Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#71

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 15. Mai 2013, 07:14

*lach*

so fleissige maulwürfe hab ich leider keine, ich muss da immer selber ran :lol:

ich bin auch gespannt wie sich das entwickelt. sehr fotogen wirds wohl nicht werden, der rasen dort wird jetzt wo die löwenzahnblüte rum ist nicht mehr gemäht, da ist neben diversem unkraut ne menge klee drinnen und der soll die wildbienen füttern. aber mal sehen, ich werds versuchen in ein paar wochen nochmal zu fotografieren. wenn das kulturzeugs nicht schwächelt dann wirds schon passen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#72

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 15. Mai 2013, 07:17

@murmi: peters link von der vorigen seite ist ne sehr gut gemachte zusammenfassung zum thema. da findest du alles wichtige drin:
Peterle hat geschrieben: Hier zum Text: klick
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#73

Beitrag von die fellberge » Mi 15. Mai 2013, 08:11

Ich hab´s abgewandelt, zwei Schwestern und ein Bruder- mal sehen wie es wird ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#74

Beitrag von kauboi0 » Do 16. Mai 2013, 18:25

die fellberge hat geschrieben:Ich hab´s abgewandelt, zwei Schwestern und ein Bruder- mal sehen wie es wird ...
Heißt es nicht DER Mais, DER Kürbis und DIE Bohne?
Also zwei Brüder und eine Schwester ;)
kleiner Scherz am Rande :engel:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#75

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 16. Mai 2013, 18:37

auf deutsch, auf deutsch!

im Spanischen könnte man sogar von drei Brüdern sprechen:
el maiz, el frijol und el zapallo - oder man nimmt den anderen Kürbis, der ist weiblich ;) la calabaza

In welcher Sprache sind es denn drei Schwestern?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#76

Beitrag von Little Joe » Do 16. Mai 2013, 18:41

ina maka hat geschrieben:In welcher Sprache sind es denn drei Schwestern?
http://www.waokiye.de/kunsthandwerk/ind ... gende.html
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#77

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 16. Mai 2013, 18:42

Auf Polnisch!

Mais: kukurydza
Bohne: fasola
Kürbis: dynia

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#78

Beitrag von Peterle » Fr 17. Mai 2013, 07:05

Guten Morgen,

ich habe auch einen Versuch laufen. Allerdings leicht abgewandelt:
Mittig zwei Reihen Mais (15 Pflanzen)
Um jede Pflanze fünf Stangenbohnen gesteckt.
Jede Seite zwei Kapuzinerkresse
Gurken kommen noch dazu und Salate als Platzhalter.

Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#79

Beitrag von stoeri » Fr 17. Mai 2013, 08:34

Hallo Kraut und Rübe und Peterle,


ich bin sehr gespannt auf Eure Ergebnisse und ich hoffe Ihr haltet uns am Laufenden.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#80

Beitrag von Little Joe » Fr 17. Mai 2013, 16:17

Ich hab mal eine Verständnisfrage, warum versucht ihr eine "Pflanztechnik", die sich über Jahrhunderte bewährt zu ändern. Es geht nicht darum eure Ideen runter zu machen, nur ist mir wirklich nicht klar, was der Vorteil sein soll, das Rad immer wieder neu zu erfinden. Mais, Bohnen und Kürbis (Squash) bilden die optimale Wachtumsgemeinschaft, warum sollte man da was dran verändern? :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“