Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerratsch

#171

Beitrag von stoeri » Mo 13. Mai 2013, 15:24

Hey Poelinger,

Du nennst eine Henne Dr Angela Merkel und wunderst Dich das die nicht legt :dreh: sorry nicht böse gemeint gell die produziert sicher unsichtbare Eier für die EU aber nicht für Dich.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

poelinger

Re: Hühnerratsch

#172

Beitrag von poelinger » Mo 13. Mai 2013, 15:25

DESWEGEN heisst sie ja so - Kräht nur rum, macht aber nichts produktives....

Andvari

Re: Hühnerratsch

#173

Beitrag von Andvari » Mo 13. Mai 2013, 15:25

@poelinger: Dass ein neugekauftes Huhn nach 2 Wochen noch nicht legt, kann auch einfach "Umzugsstress" sein. Selbst Hühner, die schon legen, hören dann mal für 2-3 Wochen auf, bis sie sich am neuen Ort eingelebt haben.

Meine 5 Wochen alten Küken haben gestern einen neuen Auslauf bekommen - dank mobilem Geflügelnetz geht das Umstecken ja einigermaßen schnell, wenn man denn die kleinen Biester vorher irgendwo eingesperrt bekommt (da kam der dicke Gewitterschauer genau richtig, denn der hat sie freiwillig in den Stall getrieben). Jetzt haben sie ca. 35qm vermoosten Rasen als Auslauf und dürfen sich da als Vertikutierer und Düngerproduzenten nützlich machen. Mir wäre das Moos ja egal, im Gegenteil, ich finde es zum Barfußlaufen sogar angenehmer als jeden Rasen, aber mein Mann bekommt ab und zu Anfälle und will mit viel Gefluche und zielloser Aktivität das Moos "bekämpfen". Da habe ich dann doch lieber niedliche Küken, die entspannt scharren, als den motzend-ineffektiven Kerl auf dem Moos. :pft:

poelinger

Re: Hühnerratsch

#174

Beitrag von poelinger » Mo 13. Mai 2013, 18:15

Ist sie nicht Schöööön?!? :verknallt:
Dateianhänge
2013-05-13 16.35.41.jpg
2013-05-13 16.35.41.jpg (151.39 KiB) 1703 mal betrachtet

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#175

Beitrag von sybille » Mo 13. Mai 2013, 18:54

Ist das die silberblaue Königsberger?
Das ist eine Bovans - eine echte schwarze Hybride :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

poelinger

Re: Hühnerratsch

#176

Beitrag von poelinger » Mo 13. Mai 2013, 19:37

Sie ist nicht schwarz, nur das Bild ist Mist..

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#177

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 16. Mai 2013, 12:21

Woah :ua: Gestern die erste rote Vogelmilbe entdeckt. *grusel*
Eigentlich fand ich die Spatzen ja bisher ganz nett, aber wenn sie mir das Ungeziefer einschleppen ist das nicht mehr witzig. :hmm:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Hühnerratsch

#178

Beitrag von Kerstines » Do 16. Mai 2013, 12:25

So komische Hühner hatten wir noch nie!

Ich habe vor einer Woche 3 junge Legehennen gekauft, 2 Lohmänner und 1 Maran, und BIS HEUTE haben die sich nicht aus dem Stall rausgetraut!
Bräuchten ja nur den alten Hennen hinterherlatschen!
Na einen Vorteil hat es wenigstens, wir mußten bisher die neuen Hennen abends nicht aus den Bäumen pflücken.

:) Kerstines

Andvari

Re: Hühnerratsch

#179

Beitrag von Andvari » Do 16. Mai 2013, 12:50

@karl-erwins frau: Hast Du Kieselgur? Wenn man damit den Stall, die Staubbäder und Legenester regelmäßig damit einpudert, kann man die Milben ganz gut in Schach halten. Ganz weg bekommt man sie aber nie mehr, denn die Wildvögel bringen ja ständig neue mit, aber ein leichter Befall schadet IMO den Hühnern auch nicht.

@Kerstines: Da kann ich mich dranhängen - ich habe vor knapp 3(!!) Wochen eine Seidenhenne gekauft, die bei mir Glucke spielen soll (meine Sulmtaler glucken nicht so gut, bzw. meine einzige Sulmtalerglucke ist leider zu Ostern gestorben). Die hatte es als Einzel-Neuzugang natürlich nochmal extra schwer, aber inzwischen ist sie einigermaßen gut integriert und schläft auch nachts problemlos mit den anderen Hühnern auf der Stange. Die Seidenhenne ist aber auch der absolute Stubenhocker und geht freiwillig immer noch nicht raus. Ab und zu schiebe ich sie mal mit sanfter Gewalt durch die Klappe, dann muss aber nur eine der anderen Hennen sie mal schief anschauen, und schon rast sie panisch wieder in den Stall. Im Stall fühlt sie sich sicher, da kann man sie auch mit Futter zu sich locken, und da wird sie von den anderen auch nicht getriezt. Naja, in 2-3 Wochen kommen noch zwei kleine Junghennen mit in die Gruppe, ich hoffe, dass die Seidihenne sich dann denen anschließt und mit ihnen rausgeht.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Hühnerratsch

#180

Beitrag von doradark » Do 16. Mai 2013, 14:28

meine beiden junghühnchen wurden auch immer von den älteren gejagt. jetzt haben wir die beiden lämmer und siehe da: kaum wollten sich die lämmer mal das hühnerfutter angucken, wurden die junghühnchen ganz mutig (hahn UND henne) und haben sich in drohhaltung aufgebaut und nach den lämmern gehackt. die haben sich getrollt und seitdem sind die hühnchen immer im windschatten der lämmer und werden von den alten nicht mehr umhergescheucht...
Dateianhänge
junghühner und lämmer.jpg
junghühner und lämmer.jpg (224.15 KiB) 1653 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“