Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)

Moderator: kraut_ruebe

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#61

Beitrag von Adjua » Do 30. Aug 2012, 17:18

Wie hast Du das auf den Hügel gepflanzt - was oben, was unten?

Ich will auch kleine Hügelbeete pro Versuchspflanzung machen, so wie jetzt mein Erdbeerbeet, das 3m2 hat und rund ist. Da hätte ich mir vorgestellt, die Kürbisse in Sonnenrichtung eher am Fuss des Beets, dahinter Mais ganz oben, dahinter die Bohnen, weil die jung die pralle Sonne eh nicht mögen. Gute Idee?

Die Stürme kommen bei uns von Westen, selten von Süden.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#62

Beitrag von Adjua » Mi 5. Sep 2012, 14:12

Schaut mal, bei dieser Bohne steht ausdrücklich dabei, dass sie mit Mais zusammen kultiviert werden kann, weil nurnbis 1,70 hoch.

http://www.dreschflegel-shop.de/product ... ret-p-2967

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#63

Beitrag von tipopaar » Do 14. Feb 2013, 10:16


Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#64

Beitrag von Peterle » Di 7. Mai 2013, 13:51

Ich hätte auch mal einen Link beizusteuern, gut erklärt, so macht das Spaß :lol:

Hier zum Text: klick

Wenn ich das richtig sehe, wäre der penible Nachbau eher suboptimal. Besser eine Reihenkultur, wo wenn schon Bohne direkt dazu, dann Buschbohne (um die fehlenden Aminosäuren auszugleichen). Kohl scheint eine gute Nachbarschaft, Gurke ebenso.

Ich werde mal wie folgt versuchen (auf meinem Hügelbeet):
- Kohl und Salatmix am Fuße des Hügels rundum gefolgt von
- einer Reihe Erbsen im Süden
- Im Osten 2 x Wassermelone
- Im Westen Blumenkohl
- Auf der Kuppe Mais
- Im Norden Gurken
- Danach Bohnen
Mais und Gurken werden vorgezogen, Blumenkohl ebenfalls
Anderes vorziehen weis ich noch nicht.

Das Hügelbeet ist breit genug für fünf/sechs Reihen

Mal sehen wie das klappt. Ich werde das bebildern in meinem Trööt "Neuer Grund neue Chance".

Gruß

Peter

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#65

Beitrag von murmi83 » Mi 8. Mai 2013, 01:33

viel erfolg damit. nimmt mich wunder wie das kommt.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#66

Beitrag von murmi83 » Mi 8. Mai 2013, 01:34

ganz intressant diese drei schwestern.

ich wusste schon das mais und bohnen sich gut ergänzen aber kürbise waren mir neu.klingt aber sehr intressant und hat wohl viele vorteile. zudem noch platzsparend.
wärde das wohl auch so machen. könntet ihr mir vlt nochmals kurz zusammenfassen auf was ich alles achten muss? wäre nett danke. welche sorten eignen sich gut?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#67

Beitrag von Little Joe » Di 14. Mai 2013, 20:04

Hier noch mal die "aktuelle / ursprüngliche" Quelle http://www.amazon.de/Buffalo-Bird-Woman ... roduct_top

am We startet der nächste Versuch, der vorgezogene Mais ist jetzt groß genug. In diesem Jahr hab ich Mandanmais, der sich angeblich verzweigen soll.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#68

Beitrag von kraut_ruebe » Di 14. Mai 2013, 22:29

ich habs heuer mal auf die alte methode probiert: ich hab die hügelform genommen, aber um ein wenig grösser als in der literatur angegeben. meine hügel sind so ca 60 cm hoch und 90 cm durchmesser.

3 mal 3 schwestern, jeder hügel hat ne andere sortenkombi, direktsaat, mais und squash sind drin, bohnen kommen dann wenn der mais sichtbar ist.
3 mal 3.JPG
3 mal 3.JPG (107.96 KiB) 2656 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#69

Beitrag von murmi83 » Mi 15. Mai 2013, 03:26

kannst mir das mal ein wenig genauer erklären bitte.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#70

Beitrag von ahora » Mi 15. Mai 2013, 05:24

Guten Morgen liebe Kraut_Ruebe,

So ganz wach schein ich noch nicht zu sein, mein erster Gedanke war: <bow bei Kraut_Ruebe müssen die Maulwürfe riesig sein> :lol:
Sieht auf alle Fälle interessant aus, bin mal gespannt. Eigentlich mag ich keinen Mais, aber irgendein Abnehmer wird sich schon finden, ich habe auch welchen gesät, die Kürbisse sind auch schon da und das ganze auf einen Hügel Erde, rein zufällig, war Erdaushub, den ich nicht unbepflanzt liegen lassen wollte. Bohnensamen habe ich mir jetzt mitgebracht, (geschenkt bekommen von einer über 80jährigen, die ihr Leben lang den eigenen Samen gesät hat) den werde ich heute säen, bin mal gespannt, sowohl bei dir, wie auch bei Joe, als auch bei mir und eventuell anderen, wie sich das machen wird.

Alles Liebe

Ahora

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“