Fisch unter Tomaten

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Fisch unter Tomaten

#1

Beitrag von stoeri » Di 14. Mai 2013, 14:34

Hallo Freunde,

wer hat das schon gemacht?

Ich würde es gerne ausprobieren habe aber bedenken wegen Ratten, Wühlmäuse usw.

Und welchen Fisch ich hätte grüne Sardinen die sind nicht so riesig.
Meine Tomaten, Gurken und Paprika bekommen immer ein Brennesselmulchbett in das Pflanzbett.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Fisch unter Tomaten

#2

Beitrag von 65375 » Di 14. Mai 2013, 14:40

Gib es doch mal in die Suche ein. War letztes Jahr um die Zeit auch Thema. Ich nehme mal an, Süßwasserfisch ist besser geeignet, aber mein Mann hat gemeutert, als ich mir Forellenabfälle besorgen wollte. Der Test steht also noch aus. Bin auch nicht scharf drauf, daß mir Nachbars Katzen die Tomaten wieder ausgraben!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Fisch unter Tomaten

#3

Beitrag von Reisende » Di 14. Mai 2013, 14:45

erika hast du etwa die kolumne in der aktuellen landlust gelesen? :lol:
meine tomaten stehen in töpfen auf der terasse, wenn dann darin der fisch anfängt zu gammeln möchte ich wahrscheinlich dort nicht mehr sitzen... insofern wär das für mich keine option. ;) ich hab beim einpflanzen hornspäne unten mit reingegeben, ich denke das reicht für die paar wochen als dünger.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fisch unter Tomaten

#4

Beitrag von Olaf » Di 14. Mai 2013, 14:58

*lach*
jetzt hab ich mir extra die Online-Seite von Landlust angeklickt und da steht gar nichts von Fisch unter Tomaten :motz: :haha:
Gehört hab ichs auch schon, aber ich wüsste nicht, wo ich ein paar dutzend Fische herkriege für billig Geld, und bin auch so zufrieden....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Fisch unter Tomaten

#5

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 15:57

Vermutlich kommt dieses Saga auch aus der Geschichte mit den drei Schwestern. Ich hatte dort ja einen entsprechenden Link eingestellt zum nachlesen.
Das dort angeblich Fisch oder anderes als Dünger mit eingegraben wurde soll ein Gerücht sein. Die Indios kannten Düngen scheinbar überhaupt nicht. Der, von dem diese Aussage stammen soll, hat dieses Vorgehen auf der Mission gelernt und dann so weiter gegeben. Also ein Produkt der alten Welt :) .

Gruß

Peter

Nachtrag:
Hier der Link zum Nachlesen: klick

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fisch unter Tomaten

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Di 14. Mai 2013, 16:21

ich mach das seit ein paar jahren so, dass ich fischabfälle und eierschalen unter den paradeisern beerdige, ich hab eventuell auch hier, sicher aber im alten forum schon drüber berichtet.

ich hab das aus dem buch 'Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt: Erfahrungsschatz vergangener Zeiten' von inga-maria richberg, das ich mir als tipp vom garten-pur-forum gekauft hab (alles tipps aus unseren breiten, nix von weit her)

wenn ich das richtig im kopf hab, dann gehts dabei um den phosphor, der von den fischresten abgegeben wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Fisch unter Tomaten

#7

Beitrag von stoeri » Di 14. Mai 2013, 16:45

Hallo Kraut und Rübe,

vielen Dank.
Ich habe das auch aus einem so ähnlichen Buch aber nicht genau wie und ein Gemüseanbauer bei uns hat auch darauf geschworen nur darf er das nicht mehr.
(Maria) Hobbygärtnerin hat mich auch bestärkt sie hat das auch schon gemacht und auch nicht mehr oder weniger Ungetier gehabt. Und so weit unter der Erde dürften auch keine Fleischwürmer hinkommen.
Wie tief machst Du das Pflanzloch?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Fisch unter Tomaten

#8

Beitrag von Thomas/V. » Di 14. Mai 2013, 16:54

Tomaten wurzeln sowohl in die Tiefe als auch oberflächlich. Deswegen mach ich das Planzloch etwa spatentief, gebe unten rein Pferdemist (so ca. 2 Handschaufeln), scharre das Loch wieder zu und setze die Tomaten dann in die lockere Erde, die mit Kompost angereichert ist.
Tomaten brauchen am Anfang noch nicht so viel Dünger, erst wenn die Fruchtmasse gebildet wird, sollen die tieferen Wurzeln auf den Mist stoßen.
In dieser Tiefe dürfte der Fisch kaum riechen, und Ratten freuen sich vielleicht über Fisch im Komposthaufen, im Beet oder GH wohl eher nicht, da kommen die eigentlich nicht hin (es sei denn, das GH oder Beet steht direkt neben Gebäuden oder Müllecken, wo sie sich gern aufhalten).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Fisch unter Tomaten

#9

Beitrag von Reisende » Di 14. Mai 2013, 17:06

Olaf hat geschrieben:*lach*
jetzt hab ich mir extra die Online-Seite von Landlust angeklickt und da steht gar nichts von Fisch unter Tomaten :motz: :haha:
ja schade, die aktuelle ausgabe ist nicht komplett online. musst du warten bis die juli/august-nr. erscheint.
ansonsten seite 45, "tomatenträume" ;)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Fisch unter Tomaten

#10

Beitrag von stoeri » Di 14. Mai 2013, 17:09

Hallo Thomas,

danke!

Mit ein bisschen Glück gibt es dieses Jahr gleich Bismarkhering in Tomatensauce :engel: und gut das Du so weit weg bist denn ich sehe schon wie Du mit Deiner Semmel anrückst und mir alles auftunckst und ißt :engel:

Tomaten alla Gardasee klingt das nicht nach ein bisschen wie Urlaub
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“