alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#291

Beitrag von Olaf » So 12. Mai 2013, 21:09

Die nackte Wahrheit:
Jetzt bloß noch so 2,5 kg, viel wird es aber bei Feta auch nicht mehr runtergehen, da er ja schon morgen abend in die Lake kommt.
k-feta.jpg
k-feta.jpg (30.13 KiB) 2106 mal betrachtet
Ich kann es nicht lassen:
Also sagen wir 2 kg. kosten im Supermarkt ca. 20 Euro, wenn man kleine Packungen nimmt.
Dafür ist meine Frau, z.Z. wird ja nur eine Ziege gemolken, reichlich 10 mal melken gegangen, mit Vor- und Nachbereitung je 10 min. Gönnen wir Ihr dafür also 15 Euro! Ich habe natürlich mal wieder 3 Stunden verschwendet, aber nebenbei auch noch was anderes gemacht. Also auch 15 Euro fürs Käsen.
Jetzt haben wir immer noch nicht ausgemistet, entwurmt, Wasser geholt und das Futter ist auch noch nicht bezahlt, weder das Kraftfutter noch das Heu. (Zum Frühstück gabs per Sense noch Butterblumen, zum Abendbrot Giersch und Brennessel, ich glaub, von ersterem wird der Käse schön gelb :dreh: ). Also spendieren wir meiner Frau, sie kann zwar nicht mit der Sense umgehen, aber die UNkräuter bringt sie denen auch, und mir für die Tage noch mal einen Euro am Tag, rund 15 also.
Sind wir also ohne Futtermittel und Entwurmung und Stallarbeiten bei 45 Euro auf 2 kg Käse.
Das meisste essen wir ja selbst.
Edit: hab ich gelöscht, was hier stand.... oder geb es dem Hund.
Ich kann die Bauern verstehen, wenn die wütend sind über den Milchpreis!
LG
Olaf
Paul: Ich hab deine Antwort eben erst gelesen, als ich schon fertig geschrieben hatte.
Gouda gilt zwar als langweilig, aber ich liebe ihn! Ich würde da wirklich gern die kleine Tricks lernen!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: alles Käse

#292

Beitrag von Tilia » Mo 13. Mai 2013, 18:49

Noch ne Frage ... eigentlich sind es zwei: :aeh:
1. In meinem Rezept steht, dass ich den Käse mit Salz abreiben soll. Vielleicht eine blöde Frage, aber wie macht ihr das?
2. Kann ich anstatt mit Salz abreiben den Käse auch einfach kurz nochmal in die Salzlauge tauchen, oder wird der dann wieder zu nass?
Vielen Dank schon mal, Tilia
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#293

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 13. Mai 2013, 19:02

Das Salz soll Wasser aus der Oberfläche ziehen - das funzt mit Lauge nicht.
Einfach ne Handvoll Salz in die Hand und ringsrum einreiben. Das meiste bröselt eh wieder ab, aber die Oberfläche wird dadurch auch unattraktiver für unerwünschte Bakterien oder Pilze.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: alles Käse

#294

Beitrag von Tilia » Mo 13. Mai 2013, 19:11

Aaahhh, alles klar ... das macht Sinn.
Danke für die schnelle Antwort.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#295

Beitrag von Olaf » Mo 13. Mai 2013, 20:13

Naja....
die Lake zieht schon auch problemlos Flüssigkeit und ist besser zu dosieren.
Wenn man nicht wesentlich mehr Salz bräuchte würde ich das immer vorziehen als Verfahren.
Die mehr oder weniger versalzenen letztens, Sabine, hab ich abgerieben. Da hat man kein Gefühl und es kommt ENTSCHEIDEND auf die Grobkörnigkeit an. Um so größer die Käse, um so einfacher ist es eventuell, aber ich mach ja eher kleine Käse.
Laut meinem Buch ist beides ok.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#296

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 13. Mai 2013, 21:53

:hmm: Ich hab hier eh nur reines Meersalz und grobes Luisenhaller - das Meersalz ist nur zum Feinwürzen, und das grobe mein Allzwecksalz.
Da ich nicht am Meer wohne, und das Luisenhaller auch schön billig ist (ist ohne Sikkative), käme ich nicht auf die Idee, mit Lake oder Meersalz abzureiben - der Punkt ist mir völlig neu.
Ich kenn halt nur die weitere Pflege mit Bürste & Salzwasser, aber selbst bin ich noch lange nicht bei Schnittkäse :rot:
Über meine bisherigen Mozzarella-Versuche haben sich nur die Hunde gefreut, und ich hatte verbrannte Finger. Verschwendet wurde jedenfalls nix - ist doch letztlich egal, ob es im Hund oder meinem Magen landet, Hauptsache jemand konsumiert es. :pfeif:

OT: Feta kommt mir aktuell schon aus den Ohren raus, weil mein Doc mich wg Eiweißmangel auf 120g pro Tag für einen Monat gesetzt hat (Eiweiß!).
Vor allem hab ich vergessen zu fragen, woran er das im Blutbild gesehen hat?
Das sind 600g pro Tag NUR an hocheiweißreichen Dingen - ich kann nicht soviel Fleisch oder Quark essen, daß ich da ran komme.
Eier und Käse/Feta gehen so halbwegs, aber ich hab halt eine Soja-Allergie, da bleibt dann nicht viel außer dem Genannten.
Molke-Eiweiß wie die Shakes geht gar nicht, da explodiert mein Bauch innerhalb von 10 Minuten.

Ich bin damit nicht glücklich, gefühlsmäßig, weil ich diese 600g pro Tag absolut obszön finde im Vergleich zum Rest der Welt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#297

Beitrag von Olaf » Di 14. Mai 2013, 07:45

oh. Das ist ja echt brutal.
Mein Feta hatte jetzt der in der großen Form 1,2 kg, die kleinen zusammen auch 600.
Wenn ich mir vorstelle, da jeden Tag einen halben großen essen zu müssen würds mir glaub ich auch vergehen, so gern ich das Zeug esse.
Zum Glück ist der alte gestern alle geworden und der neue braucht ja noch, ich hab den gestern noch nicht mal in die Lake getan, kam mir irgendwie noch zu "wabbelig" vor....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Allerlei
Beiträge: 5
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 12:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Alfeld

Re: alles Käse

#298

Beitrag von Allerlei » Fr 17. Mai 2013, 13:31

Hallo an alle,
nach mehrwöchigem Lesen und verfolgen von diesem Beitrag habe ich mich jetzt registriert.
Ich heiße Susanne und mache seit ca. 2 Jahren Käse.. :lol:
Meist gelingt es auch und schmeckt sogar. Am besten gelingt mir Camembert. Habe gerade wieder 2 in der Reifebox. Momentan nehme ich Rohmilch von der Kuh, da ich aber Schafe habe, möchte ich sie auch melken und dann aus Schafsmilch Käse machen.
Schnittkäse habe ich erst einen richtig hinbekommen. Frischkäse geht auch gut und Quark, leider schmecke ich da kaum einen Unterschied. Liegt wohl am Säurewecker.
Seit Anfang des Jahres habe ich mir eine Homepage eingerichtet, da ich meine Hobbies mit anderen Teilen möchte. Ist aber echt anstrengend, wenn man so viele Ideen hat und wenig Zeit.

Ich bin ganz begeistert von den vielen Infos hier. Eure Käse sehen alle toll aus. Besonders Olaf seine Variationen haben mich fasziniert.
Leider habe ich es nicht geschafft meine Bilder so zu verkleinern, dass man noch etwas erkennen kann. Wie macht ihr das?

an Olaf:
das Buch welches du gern benutzt, habe ich auch. Ich habe aber auch ein paar interessante Kopien aus einem Buch, welches es nicht mehr im Handel gibt. Da gibt es sehr schöne Rezepte.

z.B. Walnuß-Ziegenkäse (Rezept ist in Kurzform, Schritte dazwischen sind ja bekannt)
2 Liter Ziegenmilch
1 Labtablette
4 Eßl. Dickmilch
Walnußblätter

Milch unter Rühren auf 29 Grad erwärmen. An einen warmen Ort stellen und mehrere Stunden (bis zu einem Tag) eindicken lassen. Den in der Form mehrmals gewendeten Käse kurz in Branntwein oder Weinbrand tauchen und mit Walnußblättern (kurz in heißes Wasser tauchen und abtropfen lassen) umwickeln und umbinden. Käse in Reifebox 1 Woche reifen lassen (Kühlschrank)

Würde mich freuen, wenn ich mich mit dem ein anderen austauschen könnte (Erfahrungen, Rezepte) :)
Manchmal wird mein Camembert gelblich bevor der Schimmel anwächst. Ich denke es ist Hefe, aber ich weiß nicht was ich da tun kann um den Käse zu retten... :ua:

Liebe Grüße
Susanne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#299

Beitrag von Olaf » Fr 17. Mai 2013, 14:33

Moin Susanne,
freut mich sehr, was Du so schreibst, klingt, als könntest Du ne Menge beisteuern.
Bei der Käserezeptur, die Dickmilch kommt aber schon gleich mit rein? Ganz versteh ich das Rezept nicht, weiss aber auch nicht, wieviel eine Labtablette in Tropfen wäre. Wird der in der Form dickgelegt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Weil, im Augenblick haben wir natürlich sehr schöne Walnussblätter, das klingt ja verlockend, ich glaub mit Weinblättern hat ich sowas ähnliches mal gelesen.
Ich hab noch keine Problem mit irgendwelchen Hefen gehabt. Ich lager die infizierten Käsen immer in Wohnzimmer, bis der Schimmel sichtbar wird, der Küche trau ich da nicht, ob da nicht was von irgendwelchen Brotteigen rumgeistert, außerdem hab ich Schiss vor dem gefräßigen Kater, der sich dann immer reinschummelt.
Wirklich zufriedenstellenden Schnittkäse hab ich noch nicht hingekriegt. Da hoff ich aber auf ein paar wertvolle Tipps von Schafmelkers Frau, die ja grad vom Profi angelernt wird, dann starte ich noch mal einen Versuch.
Das mit den Bildern haben wir schon mal irgednwo, ich denke bei technisches durch gelabert, wenn ichs finde, schick ich Dir den Link, Bilder machen das ganze ja erst richtig spannend.
LG
Olaf
Edit:
Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht, ob wir nicht einen Extra-Thread aufmachen sollten, nur mit Rezepten und ggf. paar Bildern dazu und auch nicht mehr jeden Basic-Handgriff erklärend. Den Thread hier zu lesen und auch noch das wirklich brauchbare rauszufischen kann man ja eigentlich auch keinem mehr zumuten.Was haltet Ihr davon?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Allerlei
Beiträge: 5
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 12:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Alfeld

Re: alles Käse

#300

Beitrag von Allerlei » Fr 17. Mai 2013, 14:54

Hallo Olaf,
danke für den Zuspruch.
Ich denke die Dickmilch wird gleich zugegeben und später eingelabt. Dann wenn es dickgelegt ist in Formen gefüllt. Mangels Ziegenmilch habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich denke mit Kuhmilch wird es nicht so pikant.
Ich habe das Rezept aus einem älteren Buch, welches ich leider nur 2 Tage zum Kopieren hatte. Habe mir dann die Rezepte und ein paar Infos kopiert.
Ich kann dir gern das eingescannte PDF davon schicken. Ist aber schlechte Qualität und hat 3MB. Ich glaube es hieß die Bauernkäserei. Bin aber nicht sicher, weil ich 4 Bücher da hatte und aus allen etwas kopiert habe.
Bilder findest du sonst auf meiner Homepage, aber nicht lachen, steckt noch in den Kinderschuhen. w...allerlei-selbstgemacht.de, bin auch in google noch nicht gut zu finden, aber egal.
Ich lasse meine Käse in meiner Hobbyküche reifen, die ich seit dem Umzug im März habe. Dadurch ist die Lage etwas entspannter vom Platz her.
Außerdem versuche ich mir mit einigen abgewandelten Geräten zu helfen.
Fürs warmhalten benutze ich einen Bainmarie, zum Reifen manchmal einen Reptilien-Inkubator und mein Mann hat versucht mir eine Käsepresse zu bauen mit der ich einen 100 Kilo Käse pressen könnte. :lol:
Die ist bestimmt 1,5 Meter lang und knapp einen Meter hoch. Das Start-Pressgewicht liegt bei 6 Kilo. :)
Schönen Freitag noch und bis bald
Susanne

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“