Also, zumindest beim Hühnerauslauf sehe ich nicht so schwarz. Man darf halt nur nicht überbelegen. Meine 1000 m² Hühnerwiese sieht mit 14 Hühnern drauf tiptop aus, und da auch das Omahuhn noch einen roten Kamm hat und legt, kann das mit den Parasiten nicht so wild sein.Nightshade hat geschrieben:Willst du einen Zoo oder eine Selbstversorgung?
Die Hühner werden ihren Teil des Grundstücks betonieren, die Ziegen werden ihn ver-wüsten, die Schweine werden ihn umpflügen und Hunde tun ein Gemisch aus alledem.
Wenn du den Tieren nicht mehr Fläche zugestehst, wird der Tierarzt Dauergast bei dir werden - oder du musst moderne Chemie einsetzen.
Um alle gewünschten Viecher erstmal unterzubringen, reicht das Grundstück doch allemal - nur Futter selbst erzeugen wird wohl hauptsächlich für die unbefiederten Zweibeiner funktionieren, und für die Ziegen würde ich mich erkundigen, ob wo Grundstücke in der Umgebung sind, wo unerwünscht Sträucher einwandern.
Wäre meine Wiese früher von Ziegen statt von Pferden beweidet worden, hätte ich da jetzt kein Miniwäldchen.
Und meine Nicht-Hochleistungshühner verdienen sich im Sommer ihr Futter selber, "drauflegen" tue ich nur im Winter, und da werden die Hühner noch preiswerter sein als manch anderes Haustier

