Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Neuer Grund, neue Chance

#41

Beitrag von Zacharias » Do 9. Mai 2013, 14:04

Ich lege auch gerade Beete an, wie du auf ungepflegtem Boden. Das Schneckenproblem lässt mich auch nicht los. Ich habe noch eine Menge Restbauholz da rum liegen. Könnte man sowas nicht nutzen, um die Beete zu umrahmen und irgendwas dran zu machen, was den Schnecken nicht bekommt? Es muss doch irgendeine Alternative zu den sündhaft teuren Schneckenzäunen geben.

Ich bin gespannt wie dein abgedecktes Folienbeet wird. Habe sowas schon mal vor einigen Jahren gemacht, aber die Wurzeln der Pflanzen die ich weg bekommen wollte sind nicht abgestorben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#42

Beitrag von Peterle » Do 9. Mai 2013, 15:26

Zacharias hat geschrieben:Ich lege auch gerade Beete an, wie du auf ungepflegtem Boden. Das Schneckenproblem lässt mich auch nicht los. Ich habe noch eine Menge Restbauholz da rum liegen. Könnte man sowas nicht nutzen, um die Beete zu umrahmen und irgendwas dran zu machen, was den Schnecken nicht bekommt? Es muss doch irgendeine Alternative zu den sündhaft teuren Schneckenzäunen geben.

Ich bin gespannt wie dein abgedecktes Folienbeet wird. Habe sowas schon mal vor einigen Jahren gemacht, aber die Wurzeln der Pflanzen die ich weg bekommen wollte sind nicht abgestorben.
Hallo Birgit,

gegen die Schnecken sehe ich im Moment nur die Chance, mit gesundem Wachstumsvorsprung ins Rennen zu gehen. Wird schon im Keimblattstadium das "Herz" abgenagt, dann ist es aus mit der Pflanze.
Bauliche Maßnahmen sind mir zu aufwändig und/oder zu teuer.

Die Mulchfolie möchte ich gern zwie Jahre liegen lassen. Gepflanzt wird in Pflanzlöchern, eventuell sogar in Tversenkten Töpfen. Gegossen wird ebenfalls in Töpfe.
Alles was raussieht und nicht nach Gemüse aussieht wird schnellstmöglichst beseitigt. Das sollte auch Brennessel und Co. zu denken geben.

Ein Nachtteil hat das ganze aber, schön ist anders :hmm:
Gruß

Peter

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Neuer Grund, neue Chance

#43

Beitrag von Zacharias » Do 9. Mai 2013, 15:35

Schön spielt bei mir keine Rolle, da ich dort nicht wohne. Ist das eine spezielle Mulchfolie oder einfach eine schwarze Plastikplane? Vielleicht sollte ich das zumindest für einen Teilbereich noch mal versuchen.
Ich ziehe zu Hause vor was geht, aber für die Sachen, die direkt ausgesät werden müssen ist es halt schwierig. Zu den Schnecken habe ich hier noch Wühlmäuse, Kaninchen und neuerdings Tauben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Neuer Grund, neue Chance

#44

Beitrag von 65375 » Do 9. Mai 2013, 23:16

Die Schnecken werden auch weniger, wenn man den Garten sauberhält. Weniger rumliegen lassen (Holz, Steine, was-auch-immer), Unkraut kleinhalten, Erde immer mal harken, morgens früh gießen anstatt abends spät, damit die Erde nachts ungemütlich trocken ist.
Ich hab allerdings Schneckenkorn eingesetzt. Vermutlich wären sie auch so weniger geworden, aber ich bin kein geduldiger Mensch.....

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#45

Beitrag von Peterle » Fr 10. Mai 2013, 07:20

Zacharias hat geschrieben:Schön spielt bei mir keine Rolle, da ich dort nicht wohne. Ist das eine spezielle Mulchfolie oder einfach eine schwarze Plastikplane? Vielleicht sollte ich das zumindest für einen Teilbereich noch mal versuchen.
Ich ziehe zu Hause vor was geht, aber für die Sachen, die direkt ausgesät werden müssen ist es halt schwierig. Zu den Schnecken habe ich hier noch Wühlmäuse, Kaninchen und neuerdings Tauben.
Tauben hab ich auch, was machen die denn für einen Schaden? Über den Beeten habe ich die Fieberglasbögen und ab morgen auch Netze.
Die Folie ist Silofolie. 4mx10m inkl. Steuer haben 19,60€ gekostet.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#46

Beitrag von Peterle » Fr 10. Mai 2013, 07:21

@65375
Morgens giessen ist ein guter Tip.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Neuer Grund, neue Chance

#47

Beitrag von Zacharias » Fr 10. Mai 2013, 09:02

Ich finde es halt schrecklich, wenn man immer mit Netzen arbeiten muss, aber da werde ich wohl nicht drum herum kommen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Neuer Grund, neue Chance

#48

Beitrag von emil17 » Fr 10. Mai 2013, 09:38

Peterle,
wenns nicht an Deinem Fotoapparat und nicht an meinem Bildschirm liegt dann ist das Gras bei Dir viel grüner als bei uns :)

Diese braunschwarze Erde ohne Steine ... ist das ehemaliges Moor? Und das Gras auf der unkultivierten Fläche ist Drahtschmiele?

Schneckenzaunprofil kann man beim Dachklempner anfertigen lassen. Der macht die auf der Abkantmaschine; am billigsten ist verzinktes Stahlblech, wie es für Anpassungen auf Dächern von untergeordneten Bauten verwendet wird. Das kaufen die als Rollenware in verschiedenen Breiten - er soll z.B. 0.7mm-Blech 30 cm breit auf 1 m Länge abschneiden und die obersten 4 cm auf einen spitzen Winkel von 30 Grad abkanten.
Für Eckverbinder lässt man sich noch ein paar Stücke auf 50 cm Länge anfertigen, die kann man dann selber um 90 Grad oder was man braucht abknicken (abgekantetes Stück einschneiden, biegen, oben einen Blechflicken mit Blitznieten draufmachen oder weichlöten).
Auch so eine Rasenkante aus gewelltem grünen Kunststoff auf Rolle, oben ein Brett drübergelegt hilft schon viel und ist wesentlich billiger als die extra dafür angebotenen Profile.
Man kann auch die Rasenkante doppelt (parallel) montieren, oben ein Brett als Regenschutz drüberlegen, mit Klötzchen drunter, damit die Schnecken nicht über das Brett kriechen können, und dann Asche in den Zwischenraum geben.
Zusätzlich muss man aber innen Brettstückchen mit etwas Weizenkleie als Köder auslegen, um die zu erwischen, die schon drin sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#49

Beitrag von Peterle » Fr 10. Mai 2013, 11:14

emil17 hat geschrieben:Peterle,
wenns nicht an Deinem Fotoapparat und nicht an meinem Bildschirm liegt dann ist das Gras bei Dir viel grüner als bei uns :)

Diese braunschwarze Erde ohne Steine ... ist das ehemaliges Moor? Und das Gras auf der unkultivierten Fläche ist Drahtschmiele?

.
.
Hallo Emil,

liegt an meiner Kamera, ist ein Outdoor- Handy wo die Kamera eher schlechtere Qualität hat. So sind zm. Bsp. die Netze grün und nicht blau :lol:
Ehemals Moor haben wir hier nix, ich hab nur überall viel Kompost reingemischt, der ist sehr dunkel.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#50

Beitrag von Peterle » Fr 10. Mai 2013, 18:26

Mit Spannung erwartet :michel:
Ob wir dieses Jahr etwas davon abbekommen?

Bild

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“