Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Alles Zwetschke

#31

Beitrag von Peterle » Di 7. Mai 2013, 20:13

, die Antwort zu meiner Baumfrage :lol:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#32

Beitrag von fuxi » Mi 8. Mai 2013, 10:28

Peterle hat geschrieben:Hast du ein Bild von deinen Beetkästen?
Ich bekomm hier Euro- Paletten für 3,-- € Stck. (Nicht defekt). Ist das akzeptabel?
Bild kann ich gerne machen.
Ich hab allerdings keine Euro-Paletten sondern Euro-Palettenrahmen. Die sind minimal teurer, aber man muss nichts basteln. Einfach aufstellen, Erde rein, fertig. Preis liegt da (hier bei uns in der Gegend) zwischen 5 und 6 Euro je nach Zustand, Händler und Verhandlungsgeschick.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#33

Beitrag von Peterle » Mi 8. Mai 2013, 18:53

Ich hoffe meine Bilder nerven nicht. Ich freu mich halt drüber und teile diese Freude gern :rot:

Heute hab ich mein Hügebeet eingepackt.
Zur Erinnerung:
Bild
Brennesseln auf Hügel

Heute also dieser Anblick:
Bild

Davor habe ich auch schon eine Fläche von ca. 3x2,4m von Bewuchs befreit.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#34

Beitrag von Peterle » Mi 8. Mai 2013, 18:59

Die ersten beiden Beete machen auch was sie sollen, wobei alles andere ausser Kartoffeln und Radieschen fressen die Schnecken.
Einige wenige Salate sind noch zwischen den Radieschen versteckt :schmoll:

Bild
Das erste Beet, Kartoffeln in der Mitte

Bild
Das zweite Beet, Saatreihe in der Mitte ist nicht zu erkennen.
Ich hoffe ich hab mit dem Mulchen nicht noch zusätzlich Schnecken angelockt?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#35

Beitrag von Peterle » Mi 8. Mai 2013, 19:01

Hier zwei Mischkulturen, bestehend aus Kartoffeln, Salat und Kohlrabi.
Bis auf einen Kopf scheint sich das gekaufte Gemüse durchzusetzen.

Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#36

Beitrag von Peterle » Mi 8. Mai 2013, 19:03

Noch etwas Obst, dann habt Ihr wieder Ruhe vor mir :pft:

Erdbeeren von diesem Jahr
Bild

Und rote Johannisbeeren, ebenfalls in diesem Jahr gesetzt
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Neuer Grund, neue Chance

#37

Beitrag von 65375 » Mi 8. Mai 2013, 19:33

Das sieht doch schon ganz vielversprechend aus! Auf neuem Gartenland baut man sinnvollerweise erstmal Kartoffeln an. Wenn man die Erde zweimal durchgearbeitet hat, zum Setzen und zum Ernten, ist schon viel gewonnen.

Gegen die Schnecken solltest Du auch um die Beete alles kurzmähen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#38

Beitrag von Peterle » Mi 8. Mai 2013, 20:29

Danke Dir!
Zwischen den Beeten wird auch noch alles bereinigt, versprochen :)

Gruß

Peter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Neuer Grund, neue Chance

#39

Beitrag von 65375 » Mi 8. Mai 2013, 21:44

Peterle hat geschrieben:
65375 hat geschrieben:Ich mache es noch anders:
Umgraben und das Grünzeug mitsamt Wurzel raussammeln.
Das ist mein Weg 2. Ich habe es nur nicht detaillierter beschrieben, weil es weiter oben im Text schon einmal steht.
Wie sind deine Erfahrungen?

Gruß und schönen Abend noch

Peter
Unterschiedlich, je nachdem, um welches Unkraut es geht. Bei Winden muß man permanent hinterher sein mit dem Wurzeln ausgraben/rausziehen, dann hat man gute Chancen, sie wenigstens zu reduzieren. Alles andere, was ich hier habe, ist harmlos. Außerdem will ich fst nicht komplett ausrotten.

Rechtzeitig sollte man Samenunkräuter beseitigen. Am besten vor der Blüte, nicht während, weil blühend ausgerissene Pflanzen oft eine flotte Notreife der Samen zustande bringen, die das Problen nur verschärft.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#40

Beitrag von Peterle » Do 9. Mai 2013, 11:39

Der 1. Gang gegen die Schnecken ist verloren. So wie gehabt kann ich die Schlacht nicht gewinnen.
Aber seht selbst:

Bild
Von Ferne noch erträglich
Bild
Aus der Nähe doch unsäglich

Absammeln reicht nicht, ich muß zu Gegenmaßnahmen greifen. Gift kommt mir nicht in den Garten und leiden lassen will ich möglichst auch weder Tier noch Pflanze.
Lassen die meine Töpfe nicht in Ruhe, dann muß der Platz gewechselt werden. Da ich ja an meiner ersten Millionen spare :haha: , muß ich nehmen was ich finden kann.

Hier das Ergebnis:

Bild
Bild
Bild

Ich hoffe, das wird nicht vom ersten bischen Wind verweht . . :bang:

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“