Melisse, wohin damit??

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Melisse, wohin damit??

#1

Beitrag von Nightshade » Di 7. Mai 2013, 06:38

Schätzungsweise werden es drei Kilo Zitronenmelisse. Ich muss verrückt gewesen sein, das Zeug seinerzeit mal anzuschaffen.

Man muss es schneiden, sonst wird es schirch. Und was dann?

Kennt vielleicht jemand ein Rezept für SCHMACKHAFTEN Melissenlikör? Der übliche Ansatz der Blätter in Korn ist ja nicht zum Saufen (Tschuldigung). Wenn Likör, dann soll er so sein, dass man ihn als Genußmittel trinken kann.

Also was kann man da rein tun außer Weingeist und Zuckerwasser (nach den ersten Wochen natürlich). Äpfel? Mit Duftpelargonie mischen? (Von der hab ich auch drei Kilo.)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Melisse, wohin damit??

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Mai 2013, 06:59

melissenlikör - zwecks genuss - setz ich in apfelschnaps an. melisse, rohzucker oder kandis, etwas zitrone, apfelschnaps. kirschwasser könnt ich mir auch vorstellen.

mach ich aber kaum, für mich gibts besseres als das. ich mach pro jahr ne kleine flasche melissengeist als medizin, schmeckt auch nicht grossartig anders: melissenblätter, minzeblätter, zitronengras, zitronenverbene, weingeist, wasser, zucker.

zitronenmelisse schmeckt am besten nachmittags geernet wenn sie wirklich trocken ist und kurz vor der blüte.

zitronenmelisse find ich wegen ihrem üppigen wachstum toll, die füllt bei mir lücken zwischen sträuchern und begrünt randzonen, hauptsächlich nehm ich die als mulchmaterial und (mit minze) als absichtliche zugabe zum kompost. für mich zum essen/trinken verwende ich die vergleichsweise zartwüchsige weisse melisse, die schmeckt nach mehr.

duftpelargonien (rosengeranien, oder?) geb ich ins apfelgelee und mit rosen in rosenlikör. kann man sicher mit melisse mischen, meins wärs aber eher nicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Melisse, wohin damit??

#3

Beitrag von 65375 » Di 7. Mai 2013, 07:05

Bei mir wird die nicht groß. Im Frühjahr kann ich es immer kaum erwarten, bis es endlich wieder frischen Melissentee gibt. Trinken wir täglich. Im Salat und in der Suppe landet auch immer was.

Hab allerdings dieses Jahr auch mal Pflanzen verschenkt. Werden immer mehr.

Warum muß in den Likör Zuckerwasser? Ich würde einfach Zucker nehmen.
Irgendjenand hier im Forum macht Sirup draus. Margit, hier:
http://wachsenundwerden.blogspot.de/201 ... p.html?m=1

Auch sehr lecker, finde ich, zugegeben: nicht für drei Kilo geeignet, ist ein Getränk aus Melisse und gerne auch andern Kräutern. Zufallsentdeckung.
Ich mache Wildhefeansatz zum Backen. Etwas Honig, gutes Quellwasser und die gewünschten Kräuter, etwas zerkleinert. In der Sonne, auf der Fensterbank, wo es paßt stehenlassen, bis es ein bißchen spruzzelig wird. Immer mal rühren/schütteln. Gekühlt ein wunderbares Sommergetränk.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Melisse, wohin damit??

#4

Beitrag von Reisende » Di 7. Mai 2013, 09:15

wenn du solche massen hast, würde ich einen teil trocknen und als badezusatz verwenden.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Melisse, wohin damit??

#5

Beitrag von ingetraut » Di 7. Mai 2013, 09:38

(alkohol und zucker habe ich eher nur sporadisch auf meinem nahrungsplan)

Meine Methode:
jetzt die feinen triebe abschneiden und trocknen.
eventuell danach pulverisieren.

jeden tag in die teemischung dazugeben.

die verholzten teile im herbst radikal zurückschneiden und zur brennesseljauch ( oder komposthaufen) geben, im frühjahr die neu gebildeten ausläufer radikal ins jenseits zurückgeben.

i.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Melisse, wohin damit??

#6

Beitrag von Nightshade » Di 7. Mai 2013, 09:54

Also.... Tee trinke, wenn ich krank bin. Ansonsten kann man mich damit jagen.
Meine zwei sehr alternativen Arbeitskolleginnen kriegen sicher Melissenblätter und dürfen gerne den Tee daraus süffeln.

Hingegen hab ich nichts gegen Alkohol, Zucker und Schweinespeck, am besten verteilt auf mehrere schmackhafte Gänge einer Mahlzeit. Ich produziere Liköre und Weine, aber keinen Tee.

Warum Zuckerwasser und nicht Zucker? Weil das den Geschmack sehr verbessert. Zuerst werden die Früchte/Kräuter in Weingeist angesetzt, wo sie mehrere Wochen verbleiben und immer wieder in die Sonne gestellt werden. Dann wird erstmals abfiltriert. Zucker wird in heißem Wasser aufgelöst und das zuckerwasser dann dem Filtrat zugesetzt. Mehrere Wochen Reife werden durch erneutes Filtrieren beendet.
Meine Liköre sind ziemlich beliebt und jahrelang haltbar. So soll es ja auch sein.

Danke Kraut_ruebe, ich werde die Melisse einfrieren und erst bei der Apfelernte verwerten.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Melisse, wohin damit??

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 7. Mai 2013, 10:31

Bei mir wächst die Melisse wild im Gras - ich mag sie nicht, weil sie so seifig schmeckt, und nix für die Bienen bringt.
Und ich hab keine Ahnung, ob meine Liköre jahrelang haltbar sind - die sind nach ein paar Monaten immer schon alle.... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Melisse, wohin damit??

#8

Beitrag von 65375 » Di 7. Mai 2013, 12:09

Man könnte vielleicht auch anstatt Zuckerwasser Melissensirup nehmen. Dann hat man doppelte Menge verwertet. Hab von sowas keine Ahnung. Likör kommt in meiner Ernährung nicht vor.

Meine Pflanzen hab ich massiv reduziert, indem ich sie bei freecycle angeboten habe. Fällt mir schwer, die einfach zu entsorgen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Melisse, wohin damit??

#9

Beitrag von Minze » Di 7. Mai 2013, 12:16

Für laue Sommerabende ist eine Bowle mit Zitronenmelisse nicht zu verachten, dazu eine gute Handvoll Melisse mit einer Flasche Weißwein übergießen und einige Stunden ziehen lassen, danach die Melisse abseihen und den Wein mit einer Flasche Sekt aufgießen.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Melisse, wohin damit??

#10

Beitrag von Saurier61 » Di 7. Mai 2013, 12:31

Hallöle,

ich trockne die Zitronenmelisse...stopfe sie in ein Kissen mit Reissverschluss und schon hab ich ein schönes Duft-Kissen .... hilft gegen unruhigen Schlaf, ist auch gut für Kiddys, die nachts dauernd wach werden.... kann man auch verschenken....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“