Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
-
Benutzer 662 gelöscht
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
ich hab mir vor ein par Jahren so eine "Grillockomotive" bei max B gekauft nachdem mir der Kugelgrill nicht mehr gereicht hat.
einfach genial.
Grillhähnchen im Ganzen einen ganzen Schweinekamm oder Schinken, Forelle oder Lachs, Warm heiß kalt räuchern grillen backen kein Problem
kann ich nur empfehlen
Kk
einfach genial.
Grillhähnchen im Ganzen einen ganzen Schweinekamm oder Schinken, Forelle oder Lachs, Warm heiß kalt räuchern grillen backen kein Problem
kann ich nur empfehlen
Kk
-
..Chris..
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 17:45
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Kloster Lehnin
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
Hallo Leute,
zuerst mal... Ich bin ein ausgezeichneter Koch
und ja mein Opa hat einen gebaut sind noch ein bisschen am ausprobieren da noch nicht alles perfekt ist aber hier schon mal nen paar Fotos ...
zuerst mal... Ich bin ein ausgezeichneter Koch
und ja mein Opa hat einen gebaut sind noch ein bisschen am ausprobieren da noch nicht alles perfekt ist aber hier schon mal nen paar Fotos ...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
Moin Chris,
na, so erkenn ich doch schon mehr als auf nem Handydisplay, auch wenn ich erst meinen Bildschirm drehen musste
Thanx!
Also mein Kessel ist schweineschwer.
Mir kam schon das Fragment einer Sackkarre in den Sinn, die hier noch rumsteht (kommt sogar von Euch
). Die werd ich an einer Seite statt der Beine drunterschweißen.
Aber erst mal warte ich den Probebetrieb ab, zum Essen komm ich auch gern
Vorm Winter wird das eh nix bei mir.
Olaf
Da rechts, wo noch der kleine Kessel rankommt, ist da ne Drosselklappe drin?
na, so erkenn ich doch schon mehr als auf nem Handydisplay, auch wenn ich erst meinen Bildschirm drehen musste
Also mein Kessel ist schweineschwer.
Mir kam schon das Fragment einer Sackkarre in den Sinn, die hier noch rumsteht (kommt sogar von Euch
Aber erst mal warte ich den Probebetrieb ab, zum Essen komm ich auch gern
Vorm Winter wird das eh nix bei mir.
Olaf
Da rechts, wo noch der kleine Kessel rankommt, ist da ne Drosselklappe drin?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
..Chris..
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 17:45
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Kloster Lehnin
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
ja absolut richtig ne Drosselklappe
wenn allerdings die zweite Kammer ran kommt werden wird dort nur einen Schieber zum regeln einbauen und die Drosselklappe dann an der zweiten Kammer.
Aber wie gesagt noch alles in der Testphase.
Für neue Ideen sind wir immer offen also schön nachdenken
Aber wie gesagt noch alles in der Testphase.
Für neue Ideen sind wir immer offen also schön nachdenken
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
Wie, benutzt ihr den jetzt schon? Oder warum ist die drin, auch wenn sie nachher wieder wegfällt.
Ebenso
Ebenso
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
..Chris..
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 17:45
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Kloster Lehnin
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
ja wir benutzen den
wenn die klappe (Deckel) geschlossen ist kann man ja damit jetzt schon den Zug der Luft und damit auch die Themperatur bestimmen
auch wenn das bei unserem Protophyten erst sporadisch Funktioniert

auch wenn das bei unserem Protophyten erst sporadisch Funktioniert
-
Cathy
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
Hallo,
ich hole mal diesen alten Thread wieder hervor. Männe und ich sind am überlegen, ob wir uns einen Smoker anschaffen, um mal Fleisch anders zu essen als beim Grillen. Hat hier mittlerweile noch jemand Erfahrung damit gesammelt?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Liebe Grüße von Cathy
ich hole mal diesen alten Thread wieder hervor. Männe und ich sind am überlegen, ob wir uns einen Smoker anschaffen, um mal Fleisch anders zu essen als beim Grillen. Hat hier mittlerweile noch jemand Erfahrung damit gesammelt?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Liebe Grüße von Cathy
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
brrrr - langsam
lass mich mal einfach unsortierte Info ausspucken
BBQ oder smoker?
barbeque bedeutet eigentlich 'grillen auf Holzkohlegrill'
wird aber fuer alles Moegliche gebraucht von 'langsam im Rauch gegart' ueber 'gegrillt' bis hin zu 'geroestet' aber auch in BBQ Sauce langsam totgekocht
landlaeufgig beinhaltet BBQ Sauce, meistens rot, kann aber auch nicht Rippen kriegst oft auch mit dry rub anstatt
BBQ Saucen sind entweder ketchup based also Tomate und Zucker oder vinegar based
smoker hat erst mal nix mit BBQ zu tun
nach dem Raeuchern aehm Heissraeuchern wird das Fleisch ggf noch in Sauce ge-slow-cooked
sonst wird das mit pulled pork zB nix
im smoker Auge-mal-Pi 230F eineinhalb Stunde pro Pfund Fleisch
mit Gas kannst natuerlich am einfachsten die Temperatur halten,
mit Kohle musst halt recht oft nachschauen
Holz im smoker sollte moeglicht klein verhackstueckt sein, Saegemehl geht auch
anderswo beliebt Mesquite, hier Hickory, wir haben noch einen Vorrat an Pecan, Obstholz (Apfel, Birne, Zwetschge) geht auch recht gut
wenn ich faul bin darf eine Schweinelende den ganzen Tag im slow cooker in Sauce baden
und wird dann zu pulled pork zerrupft
ansonsten verwenden wir einen 'vertical gas smoker' weil uns der zugelaufen ist
eignet sich auch um Schweinebauch zu raeuchern oder fuer Kassler
lass mich mal einfach unsortierte Info ausspucken
BBQ oder smoker?
barbeque bedeutet eigentlich 'grillen auf Holzkohlegrill'
wird aber fuer alles Moegliche gebraucht von 'langsam im Rauch gegart' ueber 'gegrillt' bis hin zu 'geroestet' aber auch in BBQ Sauce langsam totgekocht
landlaeufgig beinhaltet BBQ Sauce, meistens rot, kann aber auch nicht Rippen kriegst oft auch mit dry rub anstatt
BBQ Saucen sind entweder ketchup based also Tomate und Zucker oder vinegar based
smoker hat erst mal nix mit BBQ zu tun
nach dem Raeuchern aehm Heissraeuchern wird das Fleisch ggf noch in Sauce ge-slow-cooked
sonst wird das mit pulled pork zB nix
im smoker Auge-mal-Pi 230F eineinhalb Stunde pro Pfund Fleisch
mit Gas kannst natuerlich am einfachsten die Temperatur halten,
mit Kohle musst halt recht oft nachschauen
Holz im smoker sollte moeglicht klein verhackstueckt sein, Saegemehl geht auch
anderswo beliebt Mesquite, hier Hickory, wir haben noch einen Vorrat an Pecan, Obstholz (Apfel, Birne, Zwetschge) geht auch recht gut
wenn ich faul bin darf eine Schweinelende den ganzen Tag im slow cooker in Sauce baden
und wird dann zu pulled pork zerrupft
ansonsten verwenden wir einen 'vertical gas smoker' weil uns der zugelaufen ist
eignet sich auch um Schweinebauch zu raeuchern oder fuer Kassler
-
Cathy
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
Da gibt es aber viel unbekannte Begrifflichkeiten.
das z.B. ge-slow-cooked
Wir wollten uns einen Smoker zulegen. Diese Frage kann ich beantworten, ohne erstmal nachzulesen.
Wir wollten uns einen Smoker zulegen. Diese Frage kann ich beantworten, ohne erstmal nachzulesen.
-
Manfred
Re: Barbecue Smoker - wer kennt sich aus?
@Cathy:
Ein BBQ-Smoker ist eine Kreuzung aus Grill und Räucherofen. Je nach Ausstattung kann man damit Kalt- und Heißräuchern oder bei verschiedenen Temperaturen Grillen oder grillen und räuchern gleichzeitig.
Slow cooking (langsam Kochen) ist eine Technik mit der die Gerichte bei niedriger Temperatur (typisch ca. 80°C bis 95°C) stundenlang gegart werden.
Es gibt dafür extra Kochtöpfe mit integrierter Heizung. Vorteil bei dieser Zubereitung von Fleisch ist, dass das Fleisch butterzart wird. Es brennt auch nichts an und die Aromen haben ausreichend Zeit, sich zu entfalten.
Der BBQ-Smoker kann das auch, indem man mit indirekter Hitze arbeitet. Und er kann das "Grillgut" zusätzlich räuchern, was eine ganz besonderen Geschmacksnote ergibt.
In Argentinien etc. wird Fleisch traditionell am offenen Grill "geslowcooked". D.h. in reichlich Entfernung zur Glut stundenlang bei niedriger Temperatur gegart. Such mal bei Youtube nach "Asado". Der Räuchereffekt ist dann aber geringer als beim BBQ-Smoker.
Ein BBQ-Smoker ist eine Kreuzung aus Grill und Räucherofen. Je nach Ausstattung kann man damit Kalt- und Heißräuchern oder bei verschiedenen Temperaturen Grillen oder grillen und räuchern gleichzeitig.
Slow cooking (langsam Kochen) ist eine Technik mit der die Gerichte bei niedriger Temperatur (typisch ca. 80°C bis 95°C) stundenlang gegart werden.
Es gibt dafür extra Kochtöpfe mit integrierter Heizung. Vorteil bei dieser Zubereitung von Fleisch ist, dass das Fleisch butterzart wird. Es brennt auch nichts an und die Aromen haben ausreichend Zeit, sich zu entfalten.
Der BBQ-Smoker kann das auch, indem man mit indirekter Hitze arbeitet. Und er kann das "Grillgut" zusätzlich räuchern, was eine ganz besonderen Geschmacksnote ergibt.
In Argentinien etc. wird Fleisch traditionell am offenen Grill "geslowcooked". D.h. in reichlich Entfernung zur Glut stundenlang bei niedriger Temperatur gegart. Such mal bei Youtube nach "Asado". Der Räuchereffekt ist dann aber geringer als beim BBQ-Smoker.
