Neuer Grund, neue Chance
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Bohnen zu dicht?
Heute habe ich ein weiteres Feld 5mx1,4m frei gehackt und besetzt.
In meinem Wahn (irgendwie hat die Arbeit etwas hypnotisches?) habe ich wie folgt besetzt:
1. Reihe Kartoffeln (12 Stck. auf 5 m)
2.-4. Reihe Bohnen
Reihenabstand also ca. 25cm (25x4=100+2x20cm Randabstand)
Eigentlich eine Reihe zu viel? Die Bohnen hab ich in Reihe gesät mit ca. 15-20cm Abstand in der Reihe.
Die Kartoffeln haben einen Abstand von 30-35cm in der Reihe (rechnerisch ca. 35cm plus Randabstand).
Ist das jetzt zu dicht? Ich vermute, dass so einiges dem Fraß zum Opfer fällt.
Gruß
Peter
In meinem Wahn (irgendwie hat die Arbeit etwas hypnotisches?) habe ich wie folgt besetzt:
1. Reihe Kartoffeln (12 Stck. auf 5 m)
2.-4. Reihe Bohnen
Reihenabstand also ca. 25cm (25x4=100+2x20cm Randabstand)
Eigentlich eine Reihe zu viel? Die Bohnen hab ich in Reihe gesät mit ca. 15-20cm Abstand in der Reihe.
Die Kartoffeln haben einen Abstand von 30-35cm in der Reihe (rechnerisch ca. 35cm plus Randabstand).
Ist das jetzt zu dicht? Ich vermute, dass so einiges dem Fraß zum Opfer fällt.
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
Ich hoffe, ich langweile euch nicht
Heute hab ich mich der Brennesseln am Gartenende angenommen. Wie vermutet ist das ein alter Kompostplatz, der bis dicht an die Zwetschke ranreichte.
Da alles mit Brennessel und Klettkraut durchwachsen ist, kann man das kaum noch nutzen. Also hab ich meine Idee umgesetzt, davon ein Hügelbeet zu machen.
Heute also den Hügel modelliert und gewässert. Morgen kommt, nach einer erneuten Wässerung, Kompost drauf. Wenn die Folie da ist, dann kommt diese drüber, inkl. der angrenzenden Wege.
Mitte Mai werden Tomaten im Süden und Gurken im Norden gesetzt.
Habt Ihr dazu noch Anregungen?
Hier ein paar Bilder:

Das Hügelbeet entsteht

Mit Erde bedeckt

Ordentlich eingesumpft
Gruß
Peter

Heute hab ich mich der Brennesseln am Gartenende angenommen. Wie vermutet ist das ein alter Kompostplatz, der bis dicht an die Zwetschke ranreichte.
Da alles mit Brennessel und Klettkraut durchwachsen ist, kann man das kaum noch nutzen. Also hab ich meine Idee umgesetzt, davon ein Hügelbeet zu machen.
Heute also den Hügel modelliert und gewässert. Morgen kommt, nach einer erneuten Wässerung, Kompost drauf. Wenn die Folie da ist, dann kommt diese drüber, inkl. der angrenzenden Wege.
Mitte Mai werden Tomaten im Süden und Gurken im Norden gesetzt.
Habt Ihr dazu noch Anregungen?
Hier ein paar Bilder:

Das Hügelbeet entsteht

Mit Erde bedeckt

Ordentlich eingesumpft
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
Hier noch ein Bild vom aktuellen Stand:

Unter dem Netz Kohlrabi (rot und weiß), Salat und Kartoffeln
Unter dem Flies eine reihe Kartoffeln und drei Reihen Bohnen. Die Beete daneben ebenfalls Kartoffeln, die sind schon gut zu sehen.
Im Hintergrund wieder Kartoffeln, Kohlrabi und Salat.
Vorn rechts die Erdbeeren, Sorte Kimberley. Sind sehr gut angegangen und fruchten ordentlich. Meine roten Johannisbeeren haben ebenfalls schon einige wenige Rispen.
Ein Salat wird vermutlich den Schnecken zu opfern sein. Von dem hab ich gestern ca. 10 Schnecken abgesammelt. War nach dem Wässern. (Ach ja, die Pumpe pumpt wie sie soll
)
Nun bin ich ordentlich kaputt!
Schönen Abend noch und Gruß
Peter

Unter dem Netz Kohlrabi (rot und weiß), Salat und Kartoffeln
Unter dem Flies eine reihe Kartoffeln und drei Reihen Bohnen. Die Beete daneben ebenfalls Kartoffeln, die sind schon gut zu sehen.
Im Hintergrund wieder Kartoffeln, Kohlrabi und Salat.
Vorn rechts die Erdbeeren, Sorte Kimberley. Sind sehr gut angegangen und fruchten ordentlich. Meine roten Johannisbeeren haben ebenfalls schon einige wenige Rispen.
Ein Salat wird vermutlich den Schnecken zu opfern sein. Von dem hab ich gestern ca. 10 Schnecken abgesammelt. War nach dem Wässern. (Ach ja, die Pumpe pumpt wie sie soll

Nun bin ich ordentlich kaputt!
Schönen Abend noch und Gruß
Peter
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Neuer Grund, neue Chance
..... sieht gut aus
Das mit der hypnotischen Wirkung der Arbeit kann ich vollends nachvollziehen
Kann das sein das Du auch ein wenig dem Workaholismus verfallen bist
Sprühen die auf dem Feld, direkt an Deiner Gartengrenze auch ? Da hätte ich ja ein wenig Schiss das die was in den Garten pusten...
Das mit der hypnotischen Wirkung der Arbeit kann ich vollends nachvollziehen

Kann das sein das Du auch ein wenig dem Workaholismus verfallen bist

Sprühen die auf dem Feld, direkt an Deiner Gartengrenze auch ? Da hätte ich ja ein wenig Schiss das die was in den Garten pusten...
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
hallo Spencer,
schön von dir zu lesen!
Ja, ich bin tatsächlich ein wenig am Übertreiben. Dazu kommt ja auch noch der Umzug und die Firma. Aber da ich ja früher aufgrund Krankheit gezwiungen war die Hände in den Schoß zu legen ..
Der Hügel hat zwei Stunden gedauert. So schlimm war es also nicht.
Auf dem Feld wird gesprüht. Da werd ich nichts dran ändern können. Zwischen Acker und Grund ist noch der Entwässerungsgraben. Meistens kommt der Wind aus West oder Nord/West. Daher wird das eher wieder auf das Feld zurück getrieben. Vielleicht mach ich einen Zaun und hänge da Gewächshausfolie dran?
Gruß
Peter
schön von dir zu lesen!
Ja, ich bin tatsächlich ein wenig am Übertreiben. Dazu kommt ja auch noch der Umzug und die Firma. Aber da ich ja früher aufgrund Krankheit gezwiungen war die Hände in den Schoß zu legen ..
Der Hügel hat zwei Stunden gedauert. So schlimm war es also nicht.
Auf dem Feld wird gesprüht. Da werd ich nichts dran ändern können. Zwischen Acker und Grund ist noch der Entwässerungsgraben. Meistens kommt der Wind aus West oder Nord/West. Daher wird das eher wieder auf das Feld zurück getrieben. Vielleicht mach ich einen Zaun und hänge da Gewächshausfolie dran?
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Der Wettlauf beginnt
Morgendlicher Kontrollgang ist beendet. Schnecken werden mehr
Mais und Gurken stecken Ihre Köpfe raus. Jetzt beginnt der Wettlauf gegen die Schnecken.

Der Mais, je Topf drei Körner

Wie abgesprochen, Gurken wurden zur gleichen Zeit ausgesät.
Gruß
Peter

Mais und Gurken stecken Ihre Köpfe raus. Jetzt beginnt der Wettlauf gegen die Schnecken.

Der Mais, je Topf drei Körner

Wie abgesprochen, Gurken wurden zur gleichen Zeit ausgesät.
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
Hast du ein Bild von deinen Beetkästen?fuxi hat geschrieben:Danke für die Info.
Witzig, ich wollte die Folientunnel für meine Beetkästen (Euro-Palettenrahmen) auch mit Fiberglas-Zeltstangen machen. Allerdings will ich es ersmal über Kreuz ausprobieren. Das spart Fiberglas-Stangen und ich hoffe ich kann sie so ohne großen AUfwand in den Rahmenecken verkanten.
Ich bekomm hier Euro- Paletten für 3,-- € Stck. (Nicht defekt). Ist das akzeptabel?
Gruß
Peter
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
Hallo Eisheilige,Eisheilige hat geschrieben:Hallo Peterle!
Gratuliere zum neuen grund! Mich würde interessieren wie,s dir bei den beeten mit den schnecken geht. Mein grundstück sah letztes jahr gleich aus. 22jahre verwildert! Hatte das glück das ein glashaus draufsteht , aber sogar dort drinnen wüten die sa*viecher![]()
Vor dem glashaus haben die mir in einer nacht eine bereits recht grosse zucchinipflanze abgefressen, das nicht einmal der stengel aus der erde ragte.
Ich war einmal in der abenddämmerung bei gewitter und starkregen im glashaus, was sehr stimmungsvoll war. Nach einiger zeit krochen aussen am glas überall schnecken. Hunderte! Das war richtig gruselig im schein der blitze, wie aus einem hitchkock.![]()
Liebe grüsse aus tirol
die Schneckenschlacht beginnt. Heute hab ich innerhalb von ca. 1/2Std. mindestens 100 Schnecken gesammelt. Ich hab die über den Bach auf den Acker geworfen. Mindestens reichlich krauchen müssen die, ehe Sie wieder da sind

Der befallene Salat ist nicht mehr zu retten. Heute wieder vier Schnecken abgesammelt, eine direkt aus dem Herzblatt (oder da wo es sein sollte).
Weiter habe ich ca. 3mx1,2m von Gras und Brennesseln befreit (abgehackt). Das wird ebenfalls mit Silofolie bedeckt.
Ich versuche also mehrer Wege zur Kultivierung:
1. Umgraben, wobei das Grünzeug untergegraben wird.
2. Umgraben, wobei das Grünzeug abgehackt und anderweitig verwendet wird
3. Grünzeug abhacken, Boden lockern, kopost drauf und Folie drüber
Mal sehen was besser klappt. Hat jemand den letzten Weg schon ausprobiert?
Gruß
Peter
Re: Neuer Grund, neue Chance
Ich mache es noch anders:
Umgraben und das Grünzeug mitsamt Wurzel raussammeln.
Umgraben und das Grünzeug mitsamt Wurzel raussammeln.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Grund, neue Chance
Das ist mein Weg 2. Ich habe es nur nicht detaillierter beschrieben, weil es weiter oben im Text schon einmal steht.65375 hat geschrieben:Ich mache es noch anders:
Umgraben und das Grünzeug mitsamt Wurzel raussammeln.
Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß und schönen Abend noch
Peter