Ascorbinsaeure

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Ascorbinsaeure

#11

Beitrag von Hausschlächter » Sa 4. Mai 2013, 15:18

Hallo tanzi,

würde auch mal Hollerblütensirup gerne machen. Was muss ich beachten/wie wird er gemacht? Vieleicht mit Rezept.

Mfg Hausschlächter
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Ascorbinsaeure

#12

Beitrag von tanzi » Sa 4. Mai 2013, 17:07

Hallo "Hausschlachter"

Es gibt da unterschiedliche Methoden, je nach dem, wie lange es halten soll.

Kaltansatz wie z.B unter http://www.kochecke.at/rezept/hollerbl%C3%BCtensirup ganz gut beschrieben
Flaschen dann kühl und dunkel lagern. Hält bei uns nur wenige Wochen.

Hollersekt:
7 Liter Wasser
7 grosse Dolden Holler
30 g Zitronensäure
ev. 2 in Scheiben geschnittene (Bio)Zitronen
1 kg Zucker
Das alles 24 Stunden stehen lassen, dann umrühren, filtern, abfüllen (Sektflaschen oder PET Flaschen).
6 Wochen ruhen lassen - ergibt erfrischenden Hollersekt.
Hält aber nicht lange.

Für die Kräuter und Hollerblütensirupe nehmen wir folgendes Grundrezept:

mindestens 10 Blütendolden
2 Liter Wasser
2 kg Zucker
30-40 g Zitronensäure
Blütendolden über Nacht im Wasser ziehen lassen.
Dann in einem Tuch abseien und "auspressen"
mit Zucker und ZS versetzen - Zucker auflösen (länger rühren- Pause - wieder rühren)
in Flaschen abfüllen und bei 80 C 30 Minuten einkochen.
Hält bei uns Jahrelang (momentan trinken wir die Ernte 2011)


lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ascorbinsaeure

#13

Beitrag von kleinesLicht » So 5. Mai 2013, 00:14

Deine Rezepte sind aber jetzt mit Zitronensaeure. Kann ich die mit Ascorbinsaeure 1:1 ersetzen?

Ich hatte heute einen ca. 5cm Stengel meiner Schokominze im Gruenen Smoothie. Die hat so ein Wahnsinnsaroma, dass der Liter Smoothie einen deutlichen Minzgeschmack hatte. Einfach goettlich!
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ascorbinsaeure

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Mai 2013, 00:18

Für menschlichen Geschmack ist das Jacke wie Hose - die Bienen mögen lieber Ascorbinsäure. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ascorbinsaeure

#15

Beitrag von kleinesLicht » So 5. Mai 2013, 00:24

Kann ich verstehen, Zitronensaeure wird mithilfe irgendeines Schimmels hergestellt :aeh: Ascorbinsaeure hab ich nicht nachgeschaut, verkneife es mir auch. Besser is dat!
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Ascorbinsaeure

#16

Beitrag von ahora » So 5. Mai 2013, 05:57

Hallo Kleines Licht,

Beim Sirup herstellen benötigst du keine zusätzliche Zutat zur Konservierung, da der Zucker schon genug konserviert, es geht also nur um den Geschmack, und da wäre es doch am leichtesten echten Zitronensaft hinzuzugeben.

Hier der link erklärt ganz gut den Unterschied zwischen Zitronensäure und Ascorbinsäure
http://www.helpster.de/ascorbinsaeure-u ... ert_115424

Lg Ahora

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ascorbinsaeure

#17

Beitrag von kleinesLicht » Mo 3. Jun 2013, 22:31

Ich kann mich irren, aber irgendwie hatte der Sirup im letzten Jahr viel mehr Aroma. Der war mit Zitronensaeure.
Jetzt, mit Ascorbinsaeure ist er nur suess und der Geschmack ist auf der Strecke geblieben. :aeh:
viele Grüße
ein kleines Licht

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Ascorbinsaeure

#18

Beitrag von Hildegard » Mo 3. Jun 2013, 22:35

SDen Sirup kannst du geschmacksmäßig "retten", indem du in die Flasche ein paar Tropfen echtes ätherisches Zitronenöl gibst und durchschüttelst.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Ascorbinsaeure

#19

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 4. Jun 2013, 18:00

Hallo kleines Licht,
ich mache Holunder,Rosen, Pefferminze, Lindenblüten, Waldmeister, Zitronenverbene - Sirup und verwende überall Zitronensäure.
Bei einem Rezept kommt Weinsteinsäure dazu, schmeckt aber um keinen Deut anders als mit der Zitronensäure.
Bin chemisch jetzt nicht bewandert, ich möchte nur, dass dieser Sirup hält und gut schmeckt- und das tat er bisher auch.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ascorbinsaeure

#20

Beitrag von kleinesLicht » Di 4. Jun 2013, 22:39

:eek: Wo und in welchen Abpackungen kaufst du die Zitronensaeure?

Lindenblueten... Hach, das stelle ich mir koestlich vor!
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“