Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: Welche Pflanze ist das ?
es ist absolut eine "Japanische Zierquitte".
Ob wirklich aus jeder Blüte eine Frucht hervorgehen wird, bleibt jetzt mal offen.
(ich fange mit diesen Früchten nicht wirklich was an)
i.
Ob wirklich aus jeder Blüte eine Frucht hervorgehen wird, bleibt jetzt mal offen.
(ich fange mit diesen Früchten nicht wirklich was an)
i.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Pflanze ist das ?
für gelee taugen die schein/zierquitten genausogut wie die 'richtigen'
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Welche Pflanze ist das ?
Moin,
also unsere Scheinquitte. oder was ich dafür halte sieht jetzt so aus: Muss sich irgendwie wild ausgesamt haben. Jetzt bedrängt sie den Rhabarbar masssiv, aber umsetzen mag ich sie auch nicht.
LG
Olaf
also unsere Scheinquitte. oder was ich dafür halte sieht jetzt so aus: Muss sich irgendwie wild ausgesamt haben. Jetzt bedrängt sie den Rhabarbar masssiv, aber umsetzen mag ich sie auch nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Welche Pflanze ist das ?
Es gibt zwei Arten, die oft verwechselt werden.
Die chinesische Zierquitte, die höher wird, und die japanische, die klein bleibt.
Es gibt auch viele Sorten und Hybriden, zum Teil solche, die überreich blühen und nur etwa 30 cm hoch werden.
Man kann die Früchte sehr gut als Ersatz für Geliermittel verwenden, wenn man z.B. Kirschenmarmelade machen will.
Die chinesische Zierquitte, die höher wird, und die japanische, die klein bleibt.
Es gibt auch viele Sorten und Hybriden, zum Teil solche, die überreich blühen und nur etwa 30 cm hoch werden.
Man kann die Früchte sehr gut als Ersatz für Geliermittel verwenden, wenn man z.B. Kirschenmarmelade machen will.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Welche Pflanze ist das ?
Kann mir jemand sagen, was dass ist :
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Welche Pflanze ist das ?
Das obere könnten Lichtnelken sein: http://www.stauden-tipps.de/stauden.html
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Welche Pflanze ist das ?
Oben: Vordergrund Links Zwergwachholder, Mitte die Einzelpflanze mit hellgrünen gegenständigen Blättern vermutlich Hexenkraut (Circaea lutetiana), rechts das dunkelgrüne behaarte mit den länglichen gegenständigen Blättern vermute ich ein Weidenröschen (vermutlich Epilobium parviflorum, das Kleinblütige oder hirsutum, das behaarte W.; Lichtnelke (Silene dioica/rubra) hat viel breitere Blätter!). Dahinter das mit den grossen Blättern irgend ein Storchschnabel (Geranium silvaticum oder pratense). Nelkenwurz (Geum) käme auch in Frage, da müsste man aber den Blattgrund sehen.
Mitte: Maiglöckchen (Convallaria)
Unten: Vermute einen der grösseren Ehrenpreis-Arten mit endständiger Blütenähre (Langblättriger E., Veronica longifolia)
Mitte: Maiglöckchen (Convallaria)
Unten: Vermute einen der grösseren Ehrenpreis-Arten mit endständiger Blütenähre (Langblättriger E., Veronica longifolia)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Welche Pflanze ist das ?
Das unterste Bild eine Weidenröschenart?!
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Welche Pflanze ist das ?
1 kenn ich nicht
2 maiglöckerl
3 phlox
2 maiglöckerl
3 phlox
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Welche Pflanze ist das ?
danke euch, ist leider nicht bei mir im garten, deshalb kann ich auch nicht mehr dazu sagen, hab nur die Fotos.
Maiglöckchen ist klar, hätte ich auch getippt
glaub ich nichtkraut_ruebe hat geschrieben:3 phlox
Maiglöckchen ist klar, hätte ich auch getippt
... die kannte ich nicht, wächst auch bei mir im Gartenemil17 hat geschrieben:Mitte die Einzelpflanze mit hellgrünen gegenständigen Blättern vermutlich Hexenkraut (Circaea lutetiana)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.