Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#151

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Mai 2013, 14:16

Nur 1,4 Hühner (geplant 1,7) sowie 1,1 Enten (aber die kommen ja über kaum über ne Bordsteinkante).
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Andvari

Re: Hühnerratsch

#152

Beitrag von Andvari » Do 2. Mai 2013, 14:32

@doradark: 5 Hähne und 3 Hennen ist ja extrem - geht das denn gut, ohne dass die Hennen total kahlgetreten werden? Ich würde da wahrscheinlich separat von den Hennen eine Junggesellengruppe für 4 Hähne aufmachen (naja, ich persönlich würde wahrscheinlich 4 der Hähne der Küche zuführen, aber ihr habt die ja anscheinend mit "Lebensgarantie" aufgenommen).

@karl-erwins-frau: Meine Hühner haben zu siebt (und bald zu dreizehnt) gut 150qm Auslauf. Wenn ich im Garten bin, bekommen sie zwar 4000qm zur freien Verfügung, aber eben immer nur stundenweise unter Aufsicht und nicht täglich, weil ich an manchen Tag ganztags außer Haus arbeite. (Sonst wäre mein Gemüsebeet hin, und der Fuchs würde sich freuen, denn nur der kleine Auslauf ist fuchssicher eingezäunt, im großen Garten hat mir der Fuchs schon Hühner geholt). Ich würde an Deiner Stelle daher ruhig einen Hühnerbereich abzäunen. Du kannst sie ja, wenn es gerade passt, immer noch ab und zu mal rauslassen, damit sie die ganze Fläche nutzen können, wenn Du den Gemüsegarten dann schützt oder verteidigst.

Meine "Küken" sind jetzt schon fast drei Wochen alt und wachsen immer noch unglaublich schnell. Jetzt sind es schon richtige kleine Hühner, nur am Hals ist noch ein letzter Rest gelber Flausch. Die fressen inzwischen fast so viel wie die Großen, und bei getrockneten Bachflohkrebsen gibt's die Velociraptor-Show, da sind sie total wild drauf.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#153

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Mai 2013, 14:36

Hi,

hmm, ja, vielleicht wäre das das Beste. Aber das Gemüsebeet müsste ich dann dennoch einzäunen. Gestern war ich auch daheim als die Zertörungshühner durchgescharrt sind und sie waren sehr schnell und sehr gründlich. :eek:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#154

Beitrag von Thomas/V. » Do 2. Mai 2013, 17:15

karl-erwins-frau hat geschrieben:Nur 1,4 Hühner (geplant 1,7) sowie 1,1 Enten (aber die kommen ja über kaum über ne Bordsteinkante).
Wenn Du den Hühnern 200m2 gut strukturierte Fläche bieten kannst (also Gebüsch und Wiese, evtl. Staubbad unter Nadelbaum, wo es schön trocken ist), brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben.
Auf 1300m2 kannst Du locker 40 Hühner halten...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#155

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Mai 2013, 18:16

ok, habt mich überzeugt. ich habe heute mal ein provisorisches gehege gebaut für die zeit wenn ich nicht da bin um die 80 qm.
den rest der zeit können sie dann schon in den kompletten garten. und ich bin ja meißtens doch da.
nach und nach werde ich dann doch den gemüsegarten noch besser einzäunen. war ja klar, dass ihnen der junge salat ganz vorzüglich schmeckt, den verwöhnten Tieren :holy:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#156

Beitrag von sybille » Do 2. Mai 2013, 19:39

Etwas mehr als 80 qm würde ich ihnen schon geben. Dann lieber das Beet einzäunen. Sie sind es gewohnt, viel Platz zu haben und werden alles versuchen den auch zu bekommen. Notfalls werden sie über den Zaun fliegen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#157

Beitrag von Zacharias » Do 2. Mai 2013, 22:37

Kann ich nicht bestätigen. Ich bin immer wieder überrascht, wie anpassungsfähig Hühner sind. Die werden vielleicht einen Tag lang durch den Zaun schielen, aber sich dann damit abfinden.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Hühnerratsch

#158

Beitrag von doradark » Fr 3. Mai 2013, 10:34

ja, wir haben eine junggesellengruppe von 3 hähnen abgesondert. kevin ist allein zu haus (im stall) und emil darf mit den hennen rumrennen. jetzt haben wir emil in einzelhaft gesetzt und kevin darf rumrennen, der ist friedfertiger und hackt (noch) nicht, dafür hat er aber krumme zehen und das ist ja auch nicht gut. die lebensgarantie ist nur bedingt, allerdings will der vorbesitzer für jeden toten hahn 20 euro haben und das ist echt übertrieben. wir waren schon am überlegen, ob wir ihm sagen, er soll sie alle wieder mitnehmen, das experiment sei gescheitert und so isses keine lösung. unser gehege ist noch nicht fertig und alle abwechselnd rauszulassen ist echt stressig. die junggesellengruppe ist aber richtig schlimm. die sind notgeil und stürzen sich immer sofort auf die hennen, während die anderen beiden hähne wohl eher froh sind, daß sie mal draußen sein dürfen... wir haben 2 leute im dorf, die ihnen den kopf abhacken würden, aber für mich ist nicht das abhacken das problem, sondern eher das ausnehmen. naja, abwarten, ich glaube, jeder hahn darf sich mal 3 tage mit der herde bewegen und dann sehen wir ja, welcher am umgänglichsten ist...
emil arg lädiert
emil arg lädiert
110_0539.jpg (250.59 KiB) 1685 mal betrachtet
das ist emil. emil war nur für ne halbe stunde im hundezwinger eingesperrt, als ich vom bahnhof abgeholt wurde. danach waren kamm und hals blutig und in der nacht gabs noch richtig blutstropfen da wo er gesessen hat. aber er paßt gut auf, nur jetzt, wenn wir ne henne nehmen und in den stall tragen, rennt er hinterher und hackt. ich will friedfertige hähne und keine kamikazes, ist das normal, daß sie ihre hennen verteidigen oder liegt es daran, daß wir ihnen noch fremd sind?
kevin mit den krummen zehen macht die junggesellentruppe an
kevin mit den krummen zehen macht die junggesellentruppe an
110_0447.jpg (246.47 KiB) 1679 mal betrachtet
der hahn rechts vorne ist kevin. er hat krumme zehen. er ist mit den hennen richtig friedlich und lässt sie weitgehend in ruhe. aber die anderen hähne sind ihm ein greuel und er geht immer auf sie los. jetzt, wo er nicht mehr allein im stall hockt, kräht er auch nicht mehr so viel. ob das so bleibt???

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#159

Beitrag von karl-erwins-frau » Fr 3. Mai 2013, 13:29

Hi,

also, ich werde morgen von meinem Nachbarn, der sie netterweise heute abend in den Stall lässt, erfahren, ob sie dringeblieben sind in ihrem neuen Auslauf. Heute morgen sahen sie ganz angetan aus, dass sie tolle Grabecken bekommen haben unter dem riesen Ahorn. Zumindest kann ich dann mal meine Wiese nach und nach aufräumen...

@doradark
Dass die sich vertragen wird sich bald ändern, und nach meiner Erfahrung werden die Hähne alle aggressiver je länger sie zusammen sind und dann ist leider der Eine, den Du Dir dann ausgesucht hast, auch nicht mehr so lieb.
Ich würde nach Optik, bzw. Robustheit (krumme Zehen = Kochtopf) aussortieren und die anderen baldmöglichst schlachten.
Das mit der Agressivität der Hähne ist aber wirklich nur meine Erfahrung und muss nicht generell stimmen.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#160

Beitrag von sybille » Di 7. Mai 2013, 20:24

Ich habe eine Glucke :michel:
Heute nachnittag habe ich ihr 11 bunte Bruteier besorgt (Araucana-, New Hampsihre-, Marans- und Strupphuhneier). Das Nest sah so herrlich aus! Schade, das ich es nicht fotografiert habe.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“