Suche ungefüllte Herbstastern

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#11

Beitrag von die fellberge » Mi 1. Mai 2013, 23:31

Wie kommt denn Fette Henne bei den Bienen an? Hier bei uns wird sie sehr gut besucht- die Staude ist problemlos anzusiedeln, blüht reichlich und bis zum Frost.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#12

Beitrag von Sanne » Do 2. Mai 2013, 06:00

ja, fette Henne habe ich auch, wenn du magst. :grinblum:
Schick mir bitte deine Adresse.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Do 2. Mai 2013, 07:16

fette henne wird ebenso intensiv besucht wie herbstastern. stecklinge von der f-henne welche man im juni nimmt, blühen zumeist noch im selben jahr (teilung und samen funktioniert auch gut)

wer ein eckerl eher trockenen boden frei hat für diese robuste und pflegeleichte pflanze kann den bienen ne riesen-freude machen :)

samen von fetthenne und hoher, lilafarbener herbstaster kann ich im herbst welche abgeben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#14

Beitrag von die fellberge » Do 2. Mai 2013, 09:46

Ich gebe Stecklinge von der fetten Henne ab.

Schmetterlinge mögen sie auch:

Bild

Bild

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#15

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Mai 2013, 10:06

hi,

ich hätte auch eine, da könnte ich Dir ein Stück abstechen. Weiß nur nicht ob die das jetzt um die Jahreszeit so gut findet?!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzer 72 gelöscht

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 2. Mai 2013, 13:52

Fetthennen "wuchern" und halten so einiges aus! ;)

Ich stecke manchmal einfach einen Stiel in die Erde und der schlägt dort Wurzeln - also denke ich, dass er das Teilen auch um diese Jahreszeit auf jeden Fall überlebt.
Bei uns in der Gegend gibt es eine wilde (verwilderte??), die sieht an und für sich genauso aus wie die violette, blüht aber gelb.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Suche ungefüllte Herbstastern

#17

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 2. Mai 2013, 13:59

äh, sorry, ich habe die Herbstastern, keine fetten Hennen. Meine Hennen haben eher Bikini-Figur ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“