Gesucht :Buchempfehlung

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Gesucht :Buchempfehlung

#1

Beitrag von Rabe » Fr 24. Jun 2011, 20:07

Hallo,
Ich suche ein Buch mit vielen Konservierungs(Einmach/Einweck-)Rezepten. Am besten mit Rezepten für Gemüse oder Obst das man hier im Garten selbst anbauen kann,nix exotisches,wo ich viel zukaufen muß. Es ist mir zu mühsam immer im I-Net nach Rezepten zu suchen.

Liebe Grüße von Uschi, die sich über eine beginnende, reichhaltige Ernte freut :michel:
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#2

Beitrag von erdbeben » Fr 24. Jun 2011, 20:42

googl mal unter almenach das ist ganz gut
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#3

Beitrag von Oli » Sa 25. Jun 2011, 00:51

Ich lese gerade Natürlich konservieren von Terra Vivante aus dem Ökobuch-Verlag. Darin finden sich 250 Rezepte, die von 150 Biogärtnern von Quatre Saisons zusammen getragen wurden. Also kein Trendsetter-Schnickschnack, sondern eine handfeste Mischung aus bewährten Praxistipps und recht ausgefallenen/unbekannten Methoden (oder besser: nicht mehr bekannt vielleicht.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Konservieren in der Erde
- Überwintern im Keller
- Lagern bei Zimmertemperaturen
- Lagern auf dem Dachboden
- Trocknen
- Milchsäuregärung
- Konservieren durch Erhitzen
- Konservieren in Öl
- Konservieren in Essig
- Konservieren in Salz
- Konservieren in Zucker
- Süss-Sauer Eingelegtes
- Konservieren in Alkohol

Das ganze liest sich an sich wie kompakt zusammengestellte Sammlung von Hausrezepten in einem netten Forum. Die Leute beschreiben meist sehr konkret, welche Materialien sie verwenden, warum die sich bewährt haben, woher die Konservierungsmethode stammt, das genaue Vorgehen, die Haltbarkeit, die Bedingungen und auch die spätere Aufbereitung der konservierten Früchte/Gemüse/Pilze etc.

Vielleicht ist das etwas für Dich?

Manfred

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#4

Beitrag von Manfred » Sa 25. Jun 2011, 07:39

WECK Einkochbuch
Der Klassiker für die Grundlagen. Da drin steht, was wie vorbereitet und wie eingekocht werden muss, damit es hält. Inkl. diverser Rezepte.

Und dann:
Dr. Oetker: Einmachen von A-Z
Voll mit Rezepten. Auch wenn viele davon nicht keinen Kriterien entsprechen, ist es der Rest wert.

Außerdem gibt es eine Unzahl kleiner Einkochbüchlein in der 5 bis 10 Euro Klasse.
Die sind meist schwach bezüglich der Grundlagen, beinhalten aber gute Einzelrezepte.
Einfach bei Amazon nach Einkochen suchen. Bestellen tut dir die Bücher natürlich auch der kleine Buchhändler nebenan.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#5

Beitrag von Thomas/V. » Sa 25. Jun 2011, 09:51

Ich habe das hier (wurde ja schon mal erwähnt): Donath, Obst und Gemüse selbst verwertet http://www.amazon.de/verwertet-Herstell ... 3343002895
dann noch für Methoden ohne Einkochen das hier: http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/ ... shaltesa20
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#6

Beitrag von elli » Sa 25. Jun 2011, 15:01

Ich habe diesen:
http://www.amazon.de/Haltbarmach-Almana ... 598&sr=1-1

@Martina, meintest Du den auch?

und "Handbuch für die Früchtezeit" von Norddeutsche Zucker GmbH für Liköre, Marmeladen und so. Ist natürlich alles mit weißem Zucker, aber man kriegt Ideen.

LG Brigitte

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#7

Beitrag von si001 » So 28. Apr 2013, 11:03

Ich habe gerade dieses Buch vor mir liegen. -> "Sehr gut haltbar machen. Einkochen, Einlegen, Konservieren". Ich habe es aus der Bücherei ausgeliehen. Zum Kaufen ist es mit ehrlich gesagt zu teuer. Gebraucht ist es nicht viel günstiger, deshalb schreibe ich mir gerade ein paar Rezepte für Tomaten, Gurken, Quitten usw. raus.
Die Rezepte sind recht bodenständig - kein exitischer Kram.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#8

Beitrag von Little Joe » So 28. Apr 2013, 11:47

Manfred hat geschrieben:WECK Einkochbuch
Der Klassiker für die Grundlagen. Da drin steht, was wie vorbereitet und wie eingekocht werden muss, damit es hält. Inkl. diverser Rezepte.
:daumen:

Einmachen - (essen& trinken) Naumann und Göbel Verlag

Für die Vorratskammer - Pernkopf/ Haider (gibts grad beim Weltbild)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#9

Beitrag von HEDERA HELIX » Sa 18. Mai 2013, 12:21

Mein bestes Buch ist in der Richtung : "Haltbarmachen in der Öko-Küche" von Maren Bustorf-Hirsch.
Ich weiß nur nicht ob es das noch neu zu kaufen gibt.
Gruß HEDERA HELIX

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Gesucht :Buchempfehlung

#10

Beitrag von Landfrau » Sa 18. Mai 2013, 17:05

Praktische Vorratshaltung zu Hause, von Hildegard Rust.

Ein seriöses Werk, von einer Hauswirtschaftsmeisterin für die hauswirtschaftliche Ausbildung.

Die von Nicht - Fachleuten zusammengeschusterten Hochglanz- und Ökobücher strotzen vor Fehlern und Halbwahrheiten ... und ich habe viele davon in den Händen gehabt.......

Das Weck - EInkochbuch ist auch gut, beschränkt sich aber aufs Einkochen.
Der Teil über Fleischeinkochen ist zwar i. O., aber inhaltlich zu knapp. es bieten zB Berufsschulbücher für Fleischer da mehr Hintergrundwissen, weil man ja im Landhaushalt nimmt, was kommt und das verarbeitet und nicht einkaufen geht, um brav ein rezept zu befolgen.
Auch hinsichtlich des Salzens, Räucherns und reifens von Rohpökelwaren sind Fachbücher den Hobbyistenbüchern unbedingt vorzuziehen. In denen wird teilweise noch das Wässern nach dem Salzen empfohlen - wenn man das tun muss, hat man schon gravierende Fehler gemacht und begeht mit dem Wässern noch einen weiteren.

Meiner Meinung nach tagen Bücher wenig, die lauter Rezepte anbieten, aber kein GRundprinzipien erklären.

Sehr hübsch auch das Werk "Reifensteiner Rezepte" teilweise Faksimile alter hauswirtschaftlicher Lehrhefte, aber dort wird u. a. beschreiben, wie man ohne moderne Hilfsmittel und Zucker Obst konserviert. Oder Wäsche wäscht.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“