war jetzt mal wieder ein paar Tage beim Haus und hab wie immer danach, den Kopf voller Fragen.
Eine tolle Sache vorweg: anscheinend haben wir Schlangen im Garten. Ob es wirklich Schlangen sind oder Blindschleichen weiß ich allerdings nicht. Hab leider keine zu sehen bekommen, die Mieter haben mir davon erzählt. Anscheinend hat wohl einer von ihnen Panik bekommen, meine Tochter erzählte mir, dass sie eine geköpfte im Kompost gesehen hat
Gesehen hab ich diese auch nicht mehr, hat sich wohl ein Tier geholt. Mahlzeit !
Ein Mieter hat sie beim anlegen eines neuen Beetes gefunden, laut anderer Mieterin leben sie seid Jahren schon an dieser Stelle. Ist ein kleiner Hang.
Laut Mieter waren die in der Erde, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...sein Deutsch ist etwas holperig und ich spreche kein Russisch. Schlangen die in der Erde leben ???? Hmmm
Ich hab null Ahnung von Schlangen, was könnte das wohl sein ?
Sind ungefähr 60-70 cm lang und grau/braun.
Mach mir so meine Gedanken, falls sie giftig sind haben wir ein Problem. Im Haus leben massig kleine Kinder und es kommen ständig neue hinzu. Ist ja auch toll, dass hatte ich mir erhofft, aaaaaber ... wenn es Schlangen sind und giftige dazu, dann wäre das schon blöd.
Einen von der Nabu oder so will ich auch nicht fragen.
Ringelnattern werden es nicht sein, das nächste Wasser ist über 500 Meter entfernt.
Doch Blindschleichen ?
Durch das Anlegen des neuen Beetes wurde leider ihr dortiger Lebensraum zerstört. Was kann ich wohl tun, um das wieder auszugleichen ? Früher wurde der Hang als Ablagestelle für Strauchschnittreste und Grasschnitt benutzt. Jetzt steht stattdessen dafür eine Art Komposter bereit und der Hang ist nun ein Gemüsegarten ( ein hübscher übrigens ).
Ob man Wildtierunterkünfte, Nutzgarten, Erholungsfläche und tobende Kinderhorden unter einen Hut kriegen kann ?
Nächste Sache:
Das Vorderhaus wird ja dieses Jahr gedämmt und in diesem Zuge hab ich mir überlegt, den Vordergarten etwas hübscher zu gestalten. Jetzt ist es eine kleine Grünfläche und vorne ist ein hässlicher Bodendecker. Hübsch ist echt anders.
Ist allerdings Nordseite und da wird es schwierig. Zumal ich eine eierlegende Wollmilchsau brauche
Ein richtiges Blumenbeet geht nicht, ich bin ja schon froh, dass die Erdgeschossmietparteien sich um das seitliche Beet kümmern. Jetzt noch vorne ein Beet ... ich glaub, das wird zuviel. Also muss was pflegeleichtes her...
Steinbeete find ich mega, mega hässlich, also auch keine Lösung. Obwohl ich da letztens etwas hübsches gesehen hab: es hatte jemand in ein Steinbeet Lavendel gepflanzt und der hatte sich dort vermehrt wie jeck. Das sah schon schön aus, weißer Kies und überall Lavendel dazwischen. Und für die Bienen war es ein Fest
Wird bei mir aber nicht funktionieren da Nordseite.
Gibt es überhaupt etwas, was da wachsen würde ? Außer jetzt die üblichen häßlichen Dinge wie Bodendecker, Efeu, Nadelgehölze ? Laut früheren Bauplänen war da mal ein Blumenbeet. Damals - als es noch die Läden gab.
Sorge macht mir auch die Natutsteinmauer, der Bodendecker scheint sie wegzudrücken. Hat eine leichte Neigung zum Fußgängerweg bekommen
Gott sei Dank eilt das vordere Beet nicht. Dieses Jahr bin ich eh mega pleite wegen der Dämmung und danach spare ich auf eine Energiesparheizungsanlage. Wenn das alles erledigt ist, kommen die Außenanlagen dran.
Um den Bodendecker zu entfernen, brauch ich nämlich einen Galabauer. Den Bodendecker krieg ich niemals alleine raus, zumal ich anscheinend eine Schwachstelle in der Leiste hab ( Zufallsbefund ) und seitdem ich das weiß, bin ich doch lieber etwas vorsichtiger geworden. Auf nen Leistenbruch hab ich nämlich echt keinen Bock, dass muß ich echt nicht haben.
Hab schon überlegt, die Mauer mit wegmachen zu lassen und das ganze vorne anschrägen zu lassen. Damit würde auch das Wasser vom Haus wegfließen...
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen quasi
Mal ein Bild vom Vorgarten ( wenn man auf die Bilder klickt, vergrössern sie sich )


Bilder vom Hang und Garten




Jetzt ist der Hang ein Terassenbeet mit Beeten und Gewächshaus, Folientunnel.
Grüsse von der etwas ratlosen
Marion

