Sabines Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Sabines Garten

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 20. Apr 2013, 23:16

Nach dem vieel zu laaaangen Winter war ein bißchen Huflattichblüte am 4.4. INNEN in der Halle schon ein Bild wert:
Bild

16Tage später sah es draußen dann endlich so aus:
Bild

Das nächste Highlight war dann eine Fläche Scilla:
Bild

Auf diesem Bild sieht man die Hunde die Zaunpfosten begutachten - sie ahnen, daß sich grad was tut, und sie vom Gemüse und Beerenobst ausgesperrt werden....Der Rüde buddelt jede Kartoffel wieder aus, und frißt sie, wie wir Chips....*ggg*
Bild

Und hier fertig gefräst und eingezäunt, mit Tor.
Bild
Sind ingesamt 25 x 10m hundesichere Quadratmeter, und unten rechts kommt noch ein Tomatenhaus dran - auch hundesicher.
Die Kiefern und Tannen waren zu schade zum Umsägen, so große Bäume strukturieren die ganze Fläche gut, der Ertrag wird trotzdem noch höher sein, als wenn die Hunde alles wegknuspern. :mrgreen:
Ich konnte mit der Fläche nicht weiter nach hinten/oben gehen, weil es jetzt schon 140m Schlauch ab dem nächsten Wasserhahn sind - weiter reicht der Druck nicht.

Der Kompost muß auch innen sein - die Hunde jagen auch die Mäuse darin.... :roll:

Mein Highlight des Tages war allerdings die nicht geknipste Sichtung von 3 sehr mageren Zauneidechsen - aber es sind genug Spinnen im alten trockenen Gras unterwegs, bis Juli werden die schon wieder gut zulegen.

Das eine Nest der Großen Roten Waldameisen war heute mittag in der Sonne doppelt daumendick mit Ameisen vollflächig bedeckt - anscheinend wollten alle mal 5 Minuten in die Sonne.
Das Bild davon ist leider nix geworden, alles nur dunkel. :roll:

Frühling!!!!!! *YEAH* :michel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Sabine's Garten

#2

Beitrag von citty » Sa 20. Apr 2013, 23:18

Schoen! Bei uns liegt noch etwas Schnee hinten im Garten waehrend vorne schon das Gras waechst...

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sabines Garten

#3

Beitrag von Olaf » So 21. Apr 2013, 00:13

Moin, die Tulpe (? ich hab mich heute schon einmal zu weit aus dem Fenster gelehnt) sieht nicht ganz so ranzig aus wie unsere überall hier. Allerdings hab ich heute zwei entdeckt, die können nur aus Samen entstanden sein, und die sehen klasse aus.
Ich persönlich würd zumindest den vorderen Baum umnieten, ansonsten sieht das aber bei Dir beneidenswert toll aus.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Sabines Garten

#4

Beitrag von syldron » So 21. Apr 2013, 00:27

Sabi(e)ne hat geschrieben:
Das eine Nest der Großen Roten Waldameisen war heute mittag in der Sonne doppelt daumendick mit Ameisen vollflächig bedeckt - anscheinend wollten alle mal 5 Minuten in die Sonne.
Die wollen nicht nur, die müssen. Das machen die jedes Jahr im Frühjahr. Sie lassen sich auf dem Hügel von der Sonne aufheizen, und dann gehen sie in den Bau, um diesen aufzuwärmen. Eine mag vielleicht kaum einen Effekt haben, aber Tausende von ihnen treiben auf diese Weise die Temperatur im Innern des Baus um mehrere Grad nach oben.
Meet me in a land of hope and dreams

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Sabines Garten

#5

Beitrag von Nightshade » So 21. Apr 2013, 06:22

Ein sehr gepflegter Garten.

Dem Hund würde ich persönlich den Kopf abreißen, wenn er unerlaubt buddelt oder meine Saatkartoffeln klaut.
Mein Rüde hält sich in verschiedenen Gärten auf und weiß genau, dass er bei meinem Freund beliebig nach Mäusen buddeln darf, während bei mir nur eine Buddelecke erlaubt ist. Und auf sonstigen Grundstücken ist hund zu Gast und darf die Mäuse oder sonstiges Viehzeug nicht einmal ansehen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Sabines Garten

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Apr 2013, 09:10

Moin,
@Olaf: da wird nix umgenietet, die Tannen sind unten so astfrei, seitdem wir 2004 die Leihziegen da hatten... :pfeif:
Und ja, das eine ist ein Tulpenblatt, aber blühen tut da noch nix.

@nightshade: die Hunde haben halt den Job, aufs ganze Grundstück aufzupassen, und das 24/7 - und Mäusenester aufbuddeln ist ihr Hobby (erwischen tun sie aber keine, weil sie sich gegenseitig im Weg stehen ;) )
Danke fürs Kompliment, aber das sieht nur auf dem Bild so aus, den Rest von den 1,5ha sieht man ja nicht :rot: .
Das meiste ist Sukzessionsaufwuchs seit 1996 (Weiden, Erlen, Holunder, Birke, Disteln, etc.), 10% Wiese wird über Sommer kurz gehalten per Mulchmäher, der Rest darf wachsen.

Dieses Jahr bleiben die Kartoffeln in der Erde, und die Erdbeeren essen wir selbst. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sabines Garten

#7

Beitrag von Olaf » So 21. Apr 2013, 11:05

Moin,
ja, mich hat die Kiefern-Monokultur hier vermutlich etwas aggressiv gemacht gegen Nadelgehölze aller Art.
Meine allererste Hündin war auch verrückt nach Erdbeeren und hat die sich auch ganz vorsichtig allein "gepflückt", irgendwie lustig.
Wahrend die Ziegen die Pflanzen fressen und die Früchte übriglassen :motz:
Doch, bei uns blühen die ersten Tulpen.
Wenn ich nachher den anderen Rechner anhab, mach ich mal ein Foto, um zu zeigen, was ich mit ranzig meine :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Sabines Garten

#8

Beitrag von Nightshade » So 21. Apr 2013, 14:48

Sabi(e)ne hat geschrieben: @nightshade: die Hunde haben halt den Job, aufs ganze Grundstück aufzupassen, und das 24/7 - und Mäusenester aufbuddeln ist ihr Hobby (erwischen tun sie aber keine, weil sie sich gegenseitig im Weg stehen ;)
Denk bitte daran: Am zweiten Tage schuf Gott den Menschen, damit er den Hund 24/7 bediene, unterhalte, bekoche und verwöhne. ;-)

Meine dürfen sich bei den Himbeeren selbstbedienen - und die Hündin zieht die Früchte ganz zart mit den Lippen runter.
Aber WEHE die zwei trampeln oder buddeln in meinen Beeten. Was dort wächst, ist auch Bestandteil des Hundefutters. Wer es vernichtet, bekommt monatelang Clever-Gemüse zu fressen und dazu das mieseste Frostfleisch. ;-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sabines Garten

#9

Beitrag von Olaf » So 21. Apr 2013, 20:24

Moin.
Hier noch die wirklich ranzige Tulpe.
k-tulpe.jpg
k-tulpe.jpg (55.93 KiB) 1859 mal betrachtet
Muss aber zu ihrer Ehrenrettung sagen, dass sie die erste blühende ist. Clever die Südwand genutzt.
Vermutlich hat sich beim Austreiben die Hündin oder eher ne Katze drauf gewälzt.
Aber heute mit gezieltem Blick..... die meisten sehen "normal" aus, und etliche werden in den nächsten 2 Tagen blühen.
Meine Frau liebt Tulpen von allen Blumen am meissten, deshalb haben wir durchaus ein paar mehr rumstehen... :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Sabines Garten

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 24. Apr 2013, 22:26

Im Garten hab ich jetzt Kartoffeln, Erdbeeren, Mangold, +o.g., morgen gehen Zucchini und Kürbisse rein.
Tomaten gucken aus der Erde im Haus, das paßt aber noch, bis das Tomatenhaus steht.
Ich hab 6 fette, aber angeschlagene Lavendel und 2 große ebenso beschädigte Rosmarin erbeutet - bis jetzt sehen sie aus, als würden sie es überleben - die standen schon viel zu lange im Topf, und zu naß und zu kalt. Jede hat eine Schippe meines kostbaren, weil sehr limitierten Komposts bekommen - jetzt hilft nur noch beten.
Das nächste werden Zuckermais und Busch- und Stangenbohnen und Schnitt- und Pflücksalat, sobald die Wettervorhersage paßt.
Brokkoli und Blumenkohl sind gestrichen - die ißt hier niemand, ebensowenig Kohlrabi. Möhren und Steckrüben lohnen sich nicht - für 3x Steckrübeneintopf im Herbst.
Auf die Roten Beten bin ich echt gespannt, auf dem früheren Lehmboden schmeckten sie, als wenn man Lehm ißt - hier ist Sand, das sollte anders schmecken.
Das ist mein allerallererstes Gartenjahr, wo mir niemand reinredet, oder jemand anders erntet, während ich auf der Arbeit bin... :motz: :michel:
(vor 15 Jahren war ich kurz davor, mir einen Strebergarten zu pachten, weil auf meinen damaligen 400qm auf der Ponderosa meine Mutter nahezu täglich wärend meiner Arbeitszeit drin rumfuhrwerkte, und Ringelblumen in Gemüse, und Knoblauch in Erdbeeren schrecklich fand - ich bin da echt traumatisiert :eek: )

Es geht alles so langsam,weil ich aus der gefrästen Fläche die Bollen und Quecken raussuchen muß, und nur im Energiesparmodus machen kann - 2 x 2 h am Tag ist schon viel für mich, und ich kann halt nicht schnell. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“