Kann man Lab einfrieren??

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kann man Lab einfrieren??

#11

Beitrag von Rati » Mi 17. Apr 2013, 12:55

MHD auf Flüssiglab, muß halt draufgeschrieben werden, aber richtig gelagert (kühl, dunkel und möglichs verunreinigungsfrei) ist es seeehr lange haltbar. Flüssig Lab einfrieren geht, zerstört aber einen gewissen Anteil des Enzymes. Das ist aber auch abhängig vom pH Wert.
Olaf hat geschrieben:(Rati kann -mikrobiologisches- Lab einfrieren! Schockgefrieren. Wenn ich den Herstellungsprozess noch richtig in Erinnerung hab. Aber nur auf der Arbeit mit faszinierender Technik!)
ja, schockgefrieren (in flüssig N2) ist aber nur der erste Schritt. Die Technik nennt sich Gefriertrocknung und damit ist es dann (trocken gelagert) echt seehr lange haltbar. :)
Olaf hat geschrieben:...Es ist ein Enzym, und das ist denke ich bei allen Säugetieren gleich..
im großen und ganzen stimmt das, es gibt aber Tierarten deren Enzym - bezogen auf Kuhmilch- eine höhere Ausbeute pro Enzymeinheit bringt. Das ist aber echt nur für Dicklegung im Großmaßstab interessant.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“