Kann man Lab einfrieren??
Kann man Lab einfrieren??
Hej hej,
wie lange bewahrt ihr Labtabletten(unangebrochen) auf ?
Hat schonmal jemand Labmagen zum Käsen aus eigenschlachtung benutzt?
Danke fuer die Infos.
wie lange bewahrt ihr Labtabletten(unangebrochen) auf ?
Hat schonmal jemand Labmagen zum Käsen aus eigenschlachtung benutzt?
Danke fuer die Infos.
Re: Kann man Lab einfrieren??
Hallo Elch,
Tabletten gar nicht, benutzen wir nicht.
Flüssiglab kann überwintern im TK, wird aber nicht besser. Etwa alle 3 Monate frisch kaufen.
Labmagen, nein, wir lassen die Lämmer auswachsen, kommen daher nicht an funktionierende Labmägen.
GRuß, LAndfrau
Tabletten gar nicht, benutzen wir nicht.
Flüssiglab kann überwintern im TK, wird aber nicht besser. Etwa alle 3 Monate frisch kaufen.
Labmagen, nein, wir lassen die Lämmer auswachsen, kommen daher nicht an funktionierende Labmägen.
GRuß, LAndfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Kann man Lab einfrieren??
Ich hatte Lab in Pulverform jahrelang eingefroren und funktioniert immer noch!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kann man Lab einfrieren??
Ich auch nicht, ist für mich instinktiv ein no go und außerdem schwer zu dosieren.Tabletten gar nicht, benutzen wir nicht.
Ich versteh aber auch das Problem nicht.
Das flüssige Lab hab ich schamlos weit ein Jahr übers Haltbarkeitsdatum benutzt, bis es alle war.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass das irgendwie schlapper geworden wäre.
Steht immer nur im Kühlschrank.
LG
Olaf
(Rati kann -mikrobiologisches- Lab einfrieren! Schockgefrieren. Wenn ich den Herstellungsprozess noch richtig in Erinnerung hab. Aber nur auf der Arbeit mit faszinierender Technik!)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Kann man Lab einfrieren??
Olaf nicht hinter jeder frage steht ein problem..manchmal einfach reiner wissensdurst 
Wegen dem Labmagen,,naja da denk ich schon drueber nach seit mir ein alter senner mal sagte...nimm fuer ziegenkäse..auch deren labmagen...fuer schafkäse,einen solchen und fuer kuhkäse,nimm kälberlabmagen.

Wegen dem Labmagen,,naja da denk ich schon drueber nach seit mir ein alter senner mal sagte...nimm fuer ziegenkäse..auch deren labmagen...fuer schafkäse,einen solchen und fuer kuhkäse,nimm kälberlabmagen.
Re: Kann man Lab einfrieren??
Olaf, die Beobachtung, dass das Lab "schlapper" wird, ist zutreffend.
Man dosiert dann höher, was bis hin zu schmeckbaren Bitterpeptiden führen kann.
Also doch lieber ab und an neu kaufen.
begleitend kommt hinzu, wenn man den üblichen Ablauf betrachtet - im Frühjahr beginnt die Laktation, im Frühjahr kauft man LAb und Kultur - dass das LAb gegen herbst noch lange nicht alle ist, schlapper wird und die Labfähigkeit der dann altmelken Milch abnimmt. Pasteurisierte Milch reagiert auf LAb übrigens auch schlechter als rohe.
Noch ein GRund, LAb höher zu dosieren....der Käse wird dann nicht leckerer.
Man kann dem etwas entgegenwirken, indem man erstens CaCl2 zusetzt (Käsereisalz) und zweitens die Milch vorm Einlaben mit bis zu 20 Proz Wasser streckt, das läuft mit der Molke ab.
Das sind halt die Grenzen des Selbermachens: wenn man einigermaßen dem gewohnten Geschmacksempfinden entsprechende Produkte herstellen will, wird man früher oder später, mehr oder weniger regelmäßig, auf Industrieprodukte zurückgreifen.
Gerade im Bereich der Enzyme und mikrobiellen Kulturen ist der Aufwand, diese sauber und funktionsfähig zu erhalten, ganz enorm.
GRuß, LAndfrau
Man dosiert dann höher, was bis hin zu schmeckbaren Bitterpeptiden führen kann.
Also doch lieber ab und an neu kaufen.
begleitend kommt hinzu, wenn man den üblichen Ablauf betrachtet - im Frühjahr beginnt die Laktation, im Frühjahr kauft man LAb und Kultur - dass das LAb gegen herbst noch lange nicht alle ist, schlapper wird und die Labfähigkeit der dann altmelken Milch abnimmt. Pasteurisierte Milch reagiert auf LAb übrigens auch schlechter als rohe.
Noch ein GRund, LAb höher zu dosieren....der Käse wird dann nicht leckerer.
Man kann dem etwas entgegenwirken, indem man erstens CaCl2 zusetzt (Käsereisalz) und zweitens die Milch vorm Einlaben mit bis zu 20 Proz Wasser streckt, das läuft mit der Molke ab.
Das sind halt die Grenzen des Selbermachens: wenn man einigermaßen dem gewohnten Geschmacksempfinden entsprechende Produkte herstellen will, wird man früher oder später, mehr oder weniger regelmäßig, auf Industrieprodukte zurückgreifen.
Gerade im Bereich der Enzyme und mikrobiellen Kulturen ist der Aufwand, diese sauber und funktionsfähig zu erhalten, ganz enorm.
GRuß, LAndfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Kann man Lab einfrieren??
@Olaf: einer von den "üblichen Verdächtigen" führt doch aber auch echtes Ziegenlab?
Ist schon 5 Jahre oder so her, aber da ich damals keinen Zugriff auf Ziegenmilch hatte, hab ich es logischerweise nicht gekauft.
Ich kann mir vorstellen, daß das bessere Käse macht, weil maßgeschneidert von Mutter Natur auf Ziegenmilch.
Ist schon 5 Jahre oder so her, aber da ich damals keinen Zugriff auf Ziegenmilch hatte, hab ich es logischerweise nicht gekauft.

Ich kann mir vorstellen, daß das bessere Käse macht, weil maßgeschneidert von Mutter Natur auf Ziegenmilch.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kann man Lab einfrieren??
Moin auch,
ich pasteurisiere ja für etliche Käse die Milch grundsätzlich, und so nehm ich auch regelmäßig CaCl. Und sowieso eigentlich immer 10 % Wasser.
Mir geht da die Sicherheit vor.
Das hab ich wohl missverständlich geschrieben, mein Lab hat nicht schlapp gemacht, kann sein, dass ich 10 min länger warten musste, aber die Dosis hab ich nicht erhöhen müssen.
Ein Jahr hatte ich Ziegenlab, *schulterzuck*, ich kann irgendwie nicht so recht dran glauben.
Es ist ein Enzym, und das ist denke ich bei allen Säugetieren gleich. Und ansonsten musste das fertigen Lab, was wir so kaufen so viel erleiden bei der Herstellung, das von den Tier, aus dem es gemacht wurde wohl nichts mehr drin sein wird außer eben diesem Enzym.
Kann mich aber irren,
LG
Olaf
ich pasteurisiere ja für etliche Käse die Milch grundsätzlich, und so nehm ich auch regelmäßig CaCl. Und sowieso eigentlich immer 10 % Wasser.
Mir geht da die Sicherheit vor.
Das hab ich wohl missverständlich geschrieben, mein Lab hat nicht schlapp gemacht, kann sein, dass ich 10 min länger warten musste, aber die Dosis hab ich nicht erhöhen müssen.
Ein Jahr hatte ich Ziegenlab, *schulterzuck*, ich kann irgendwie nicht so recht dran glauben.
Es ist ein Enzym, und das ist denke ich bei allen Säugetieren gleich. Und ansonsten musste das fertigen Lab, was wir so kaufen so viel erleiden bei der Herstellung, das von den Tier, aus dem es gemacht wurde wohl nichts mehr drin sein wird außer eben diesem Enzym.
Kann mich aber irren,
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Kann man Lab einfrieren??
gut ok frage 1 is somit beantwortet...aber wie stehts mit selber gemachtem lab?Wer erfahrung?Wenn ja wie genau vorgegangen?
(und nee nicht ob es sich rentiert oder nicht
)
(und nee nicht ob es sich rentiert oder nicht
