Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#811

Beitrag von Olaf » Mi 10. Apr 2013, 21:12

olaf hatte in seinem brutapparat auch welche, die nur sehr wenig flecken hatten.
Ja! :motz:
Wenn ich das so lese, bin ich bereit, die mit meiner Frau schon abgestimmte Gnadenfrist von 2 auf 4 Wochen zu verlängern.
Bislang legen nur die Nachzuchten vom Schafmelker. Die ich um Weihnachten gebrütet habe, in der Bucht gekauft, darauf beziehst Du Dich ja, Ahora, kein einziges Ei.
Es wird ja langsam Grillzeit.
:hunger:
Kräftig sind die ja, das schon.
Ich für mich hab aber beschlossen, spätestens im Spätsommer die auszubrüten, die im Frühjahr legen sollen, und muss da noch etwas an meinem Überwinterungsraum für die mediteranen Pflanzen verändern. Dann klappt das vielleicht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#812

Beitrag von Zacharias » Mi 10. Apr 2013, 21:29

Meine legen seit einer Woche wieder. Aber das Kalkproblem, was ich schon vorher hatte, hat sich verschärft. Schale megadünn, teilweise auch gar keine. Ich weiß bloß nicht, wie ich mehr Kalk in die Wachteln bekomme. Das feine Zeug bleibt überwiegend im Spender und Muschelschalen finde ich zu grob für so zarte Vögelchen. An Brut ist jedenfalls so nicht zu denken.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#813

Beitrag von fuxi » Mo 15. Apr 2013, 10:52

Endlich fangen die Damen, die ich als Gesellschaft geholt habe (sind schon mindestens 1 1/2 bis 2 Jahre alt) auch an zu legen. Ich bin mal gespannt bei welcher Eizahl sich das so einpendelt.
Auch die Hormone scheinen durch das warme Wetter angekurbelt worden zu sein. Die Hennen lassen sich jetzt endlich relativ entspannt bespringen und es gibt keine Verletzten mehr. :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#814

Beitrag von Zacharias » Mo 15. Apr 2013, 17:27

Hier mal eine bildliche Veranschaulichung meines Kalkproblems bei den Wachteln. Das hier fand ich vorhin im Stall und dachte erst an einen Riesenschiss:
Bild

Es sind aber genau 1 1/2 Eier. Muss eine ziemliche Qual gewesen sein das Ding rauszupressen, kann aber die Legerin nicht erkennen. In dem halben Ei war nur ein Dotter, im ganzen Ei Dotter mit Eiweiß, das flüssig wie Wasser war. Eine dünne Schale ist drum, aber ohne den äußeren Überzug.
Die anderen haben aber inzwischen halbwegs normale Schalen, noch etwas dünn, aber es geht. Also Kopf ab bei der einen, wenn ich nur wüsste welche.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#815

Beitrag von fuxi » Mo 15. Apr 2013, 17:38

Oh weh. Normale Muschelschalen gehen nicht? Ich habe Futterkalk in der Futtermischung (bleibt aber wie bei dir immer viel unten als Rest liegen) und habe Muschelschalen separat im Käfig stehen.
Ich habe gesehen dass der Wachtel-Landhof extra Wachtelgrit anbietet (Taubengrit müsste aber von der Größe doch auch gehen). :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#816

Beitrag von Zacharias » Mo 15. Apr 2013, 18:33

Danke Fuxi, das werde ich dann mal bestellen. An die Muschelschalen gehen sie nicht dran und ich finde die auch viel zu grob für so kleine Vögel. Kohlensaurer Kalk ist im Futter, aber das scheint nicht zu reichen oder sie scharren es raus.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#817

Beitrag von Kaufnix » Mo 15. Apr 2013, 21:28

Hallo Birgit,
tu ihnen eine Schale Vogelsand mit Aragonit/Muschelkalkstücken drin rein. Beim Sandbaden picken meine Wachteln wie Seramas immer begeistert Kalkstückchen. Futterkalk hingegen hat nichts geholfen, auch nicht am Futter. Hatte die Windeiproblematik auch ganz schlimm im Winter, seitdem ich Vogelsand statt Erde im Sandbad verwende, nicht mehr. Zu Beginn der Legeperiode kann es vor allem sein, dass der Körper noch nicht so funktioniert, wie es für die Eierschale gut wäre...

Nach der Frühjahrsmauser sind meine jetzt auf 8 Eier von 9 Hennen hoch :)
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#818

Beitrag von Zacharias » Di 16. Apr 2013, 08:32

Hab ich im Sandbad, aber seltsamerweise gehen sie da nicht mehr rein. Zumindest sehe ich sie nicht mehr sandbaden und muss auch keine Kacke mehr aussieben. Aufgehört haben Sie damit nach der Mauser. Im Winter waren sie ohnehin sehr ruhig, habe mir gedacht, die fangen im Frühling wieder an. Jetzt wo die ersten Hahnenschreie kamen, habe ich das Sandbad erneuert, aber sie haben es nur dämlich beglotzt, als wäre es ein Störfaktor. Seltsame Viecher...
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#819

Beitrag von fuxi » Di 16. Apr 2013, 11:55

Bekommt das Staubbad Sonne ab? Meine gehen vorwiegend dann staubbaden wenn die Sonne auf das Sand-Erde-Gemisch scheint.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#820

Beitrag von Zacharias » Di 16. Apr 2013, 14:47

Nein, das Grundstück ist fast komplett beschattet. Aber sie haben ja im letzten Jahr sehr ausgiebig gebadet, darum verstehe ich das nicht. Werde aber heute misten und dann sehe ich besser ob Sand neben dem Bad liegt. Vielleicht erwische ich sie ja nur nie.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“