Schweinetrog bepflanzen

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Schweinetrog bepflanzen

#1

Beitrag von Olaf » So 14. Apr 2013, 14:14

Moin,
gestern war hier auf dem alten Amtshof Trödelmarkt, und auch wir hatten einen Stand gemietet.
Es war sehr lustig, vielleicht berichte ich nachher noch davon.
Ich bin sehr stolz auf mich, als Lehre aus dem Vorjahr hab ich Geld erst ausgegeben, wenn ich Einnahmen hatte, und so sind wir trotz Standgebühr, Bier und Bratwurst mit einem leichten Plus davongekommen. :mrgreen:
Naja, zu Sache:
Ich hab u.a. diesen Schweinetrog gekauft.
Trog.jpg
Trog.jpg (112.06 KiB) 2193 mal betrachtet
Den möchte ich bepflanzen. Ich schweiss dem nachher ein Untergestell, damit er nicht im Dreck steht.
Aber wie mach ich das innen?
Einfach nur Erde rein, da macht der das vermutlich nicht lange.
Mit Teichfolie auslegen macht die Sache vermutlich wegen Staunässe auch nicht viel besser.
Ich tendiere jetzt dazu, den innen gründlich zu ölen, Ablauflöcher reinzubohren, paar Latten reinzulegen und eine halbwegs passende Platte da drüber, und dann Teich- oder GH-Folie.
Töpfe reinstellen find ich irgendwie doof.
Hat einer noch ne bessere Idee?
Ich werd da übrigens ganz gegen meine Gepflogenheiten Blumen reinpflanzen, na gut, auch Kapuzinerkresse, bisschen was essbares muss schon dabei sein :mrgreen:
LG
Olaf
PS: Ein Wunder ist geschehn! Als ich das Bild hochladen wollte ist dieser Drecksrechner abgestürzt.
Und als ich ihn wieder hochgefahren hab war der Text wieder da! Browsercache?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Schweinetrog bepflanzen

#2

Beitrag von MeinNameistHASE » So 14. Apr 2013, 15:20

Hallo,

Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück.

Bei uns in der Region stehen relativ viele von diesen alten Mengmulden oder teilweise auch Backtröge in den Vorgärten rum. Die meisten haben mehrere Abflusslöcher und sind leicht schief gestellt, damit das Wasser besser ablaufen kann. Einmal aufgestellt werden die nie wieder bewegt, bis sie von selbst zerfallen (was bei geschütztem Standort doch einige Jahre dauern kann und auch abhängig von der Machart ist).

Ich würde das auch so machen: Erde rein, paar Löcher und bepflanzen.

lg Jonas

PS: http://www.quoka.de/pflanzen-garten/son ... faess.html das ist ein "echter" Schweinetrog :flag:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schweinetrog bepflanzen

#3

Beitrag von Olaf » So 14. Apr 2013, 16:00

*lach* darf ich keinem erzählen, dass ich Landtechnik studiert habe.
Ich habs fürn Futtertrog gehalten :rot:
Die 10 Euro, die das Teil gekostet hat waren aber hart verdientes Geld:
Ich hab zwei älteren Damen eine Saftzentrifuge verkauft für 20 Taler.
Die haben aber anhand meines Gesichtes erraten, dass ich der Enkel von Willie U. bin und der Urenkel von Willy U., ich bin ja sozusagen zugezogen, aber meine mütterliche Sippe stammt von hier. Die sind also mit meiner Mutter zur Schule gegangen und haben mir daraufhin eine gefühlte Stunde ein Ohr abgekaut, zumal ich noch so nett war, ihnen die Zentifuge zum Auto zu tragen.
Aber ich glaub, das war es wert :mrgreen:
Untergestell ist fertig, mal gucken, ob ich bei den Nachbarn Teichfolie schnorren kann, irgendwas will ich schon reinlegen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Schweinetrog bepflanzen

#4

Beitrag von die fellberge » So 14. Apr 2013, 16:13

- das ist ne Schlachtermulde, gut erhalten, fällt die nichts anderes dafür ein?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schweinetrog bepflanzen

#5

Beitrag von Olaf » So 14. Apr 2013, 16:16

Moin Marianne!
Ich habs tricky fotografiert, sie hat auf der einen Seite einen ordentlichen Riss....
fällt die nichts anderes dafür ein?
Mir nicht, Dir? Bin für alles offen!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Schweinetrog bepflanzen

#6

Beitrag von MeinNameistHASE » So 14. Apr 2013, 17:07

gut abschleifen, den Riss "flicken" und dem eigentlichen Verwendungszweck (Wurstteig/ Brotteigkneten, überdimensionierte Salatschüssel :lol: ) zuführen
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schweinetrog bepflanzen

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » So 14. Apr 2013, 18:53

:) Ich bin da ganz bei Jonas, die Dinger heutzutage neu gekauft sind unbezahlbar, weil das keiner mehr kann hierzulande (oder nur noch als Hobby macht).
Schöner als in den Plastikwannen arbeitet es sich damit allemal.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Schweinetrog bepflanzen

#8

Beitrag von Bunz » Mo 15. Apr 2013, 05:45

Tja, tut mir leid, Olaf,
ich sehe es genauso:
Stell ihn in die Ecke, Du wirst ihn noch brauchen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schweinetrog bepflanzen

#9

Beitrag von 65375 » Mo 15. Apr 2013, 05:59

Ich wär froh, wenn ich noch sowas hätte! Aus der Bäckerei meines Opas ist nichts mehr da! :bang:
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: viel zu schade, um Löcher reinzubohren und Pflanzen reinzusetzen!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“