Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Hallo Little Joe
ja meinst?
Ich fühle mich so schuldig das ist ein grausamer Tod gewesen.
Ich weis nicht wie ich das in Zukunft besser machen könnte vielleicht ein Gitter drüber legen?
Der ZÜchter hat mir erzählt ihm wäre auch schon mal eine in so einer kleineren bunten 15 L Tonne so gestorben.
Ich war so stolz auf die grünen Eier die hatten 68 gr am liebsten hät ich an jeder Haustüre geklingelt und ihnen mein schönes grünes Ei bewundern lassen, diese drei Eier mag ich gar nicht essen.
ja meinst?
Ich fühle mich so schuldig das ist ein grausamer Tod gewesen.
Ich weis nicht wie ich das in Zukunft besser machen könnte vielleicht ein Gitter drüber legen?
Der ZÜchter hat mir erzählt ihm wäre auch schon mal eine in so einer kleineren bunten 15 L Tonne so gestorben.
Ich war so stolz auf die grünen Eier die hatten 68 gr am liebsten hät ich an jeder Haustüre geklingelt und ihnen mein schönes grünes Ei bewundern lassen, diese drei Eier mag ich gar nicht essen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Hühnerratsch
hallo stoeri,stoeri hat geschrieben:Hallo Freunde,
ja manche Hühner sind nicht einfach nur Hühner, arme Agathe. Dafür habe ich gestern mein erstes grünes Ei von Frau Grünwald bekommen. Wurde aber auch Zeit hey. Ich hatte schon per Tierkommunikation einen Kochtopf gesendet, wo sie sich dann ab 15.4 befinden würde. Und es hat geholfen.
68 gr hat das Ei.
mein beileid - irgendwas ist da schief gelaufen bei der tierkommunikation, so dass sie deinem urteil zuvor kommen wollte

ist aber auch zu doof, da fängt sie gerade an zu legen und dann begeht sie selbstmord.
hol dir eine neue, es wird nie wieder eine frau grünwald, aber vielleicht eine frau greenwood - lach -
lg ahora
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
Meine allererste selbstgezogene Lachshenne ist in einem Mörtelkübel ertrunken. Das dumme, ne Stunde vorher hab ich noch gedacht, was turnt die da ewig auf dem Rand rum. Seitdem haben alle Wasserbehälter Deckel oder Gitter mit Stein drauf.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Hühnerratsch
Das tut mir leid mit Deiner Frau Grünwald, Erika - Hühner sind wohl wirklich selbstmörderisch veranlagt, wenn es um Kübel mit Wasser geht, ich habe so auch schon mal eine Junghenne verloren.
Bei meinen Küken schwindet langsam die Hoffnung, dass es noch mehr als sechs werden - zwei sind im angepickten Ei gestorben, und bei den anderen 12 Eiern tut sich gar nichts. Heute ist Tag 23, es wird also immer unwahrscheinlicher, dass da noch etwas kommt. Es waren gekaufte Bruteier, 20 von 22 waren befruchtet, aber dann war leider die Schlupfrate so schlecht. Ich kenne mich mit Kunstbrut nicht gut genug aus, um zu sagen, woran das lag - der Züchter, der sie mir ausgebrütet hat, hat viel Erfahrung, daher denke ich mal, dass es eher keine Brutfehler waren. Seine eigenen Küken, die gleichzeitig eingelegt worden, sind auch problemlos geschlüpft. Er denkt, dass die Eier vielleicht schon etwas zu lang beim Verkäufer gelegen haben könnten.
Die sechs Flauschis haben dann jetzt wenigstens richtig viel Platz in meinem Pappkarton-Kükenheim - und hoffentlich sind auch wenigstens zwei Hennen dabei für meine Zuchtgruppe.
Bei meinen Küken schwindet langsam die Hoffnung, dass es noch mehr als sechs werden - zwei sind im angepickten Ei gestorben, und bei den anderen 12 Eiern tut sich gar nichts. Heute ist Tag 23, es wird also immer unwahrscheinlicher, dass da noch etwas kommt. Es waren gekaufte Bruteier, 20 von 22 waren befruchtet, aber dann war leider die Schlupfrate so schlecht. Ich kenne mich mit Kunstbrut nicht gut genug aus, um zu sagen, woran das lag - der Züchter, der sie mir ausgebrütet hat, hat viel Erfahrung, daher denke ich mal, dass es eher keine Brutfehler waren. Seine eigenen Küken, die gleichzeitig eingelegt worden, sind auch problemlos geschlüpft. Er denkt, dass die Eier vielleicht schon etwas zu lang beim Verkäufer gelegen haben könnten.
Die sechs Flauschis haben dann jetzt wenigstens richtig viel Platz in meinem Pappkarton-Kükenheim - und hoffentlich sind auch wenigstens zwei Hennen dabei für meine Zuchtgruppe.
Re: Hühnerratsch
Da wir nun auch Hühner haben und der Hühnerratsch mir gut gefällt, will ich auch mal meinen Senf dazugeben bzw. mich schlau machen. Wir haben Seidenhühner. Eigentlich wollte ich ganz normale Legehybriden haben, aber eine Bekannte hat sich diese Sorte Hühner zugelegt und bei einem Besuch fand ich diese allerliebst und als ich dann noch ein Frühstücksei mit viel Eigelb und wenig Eiweiß bekam und es eine seltene Rasse ist, die nicht fliegen kann, bei der sich die Hähne vertragen und die ganz zahm ist, habe ich ihr 3 halbwüchsige Hühnis abgenommen. Leider entpuppten sich die 3 als 2 Hähne und 1 Henne. Also versuchte ich noch eine weitere Henne zu ergattern. Nur, die sind wirklich selten! Ich bekam dann eine Mix-Zwergseidenhenne. Meine erste Henne verletzte sich irgendwie und hat sich einen Zeh abgerissen und ist über Nacht verblutet, da hatte ich wieder nur 1 Henne. Aber die war so süß. Die Hähne hatte sie voll im Griff und sie legte viel fleißiger als jedes noprmale Seidenhuhn. In einer Woche gab es 6 Eier. Bis Ostern - da hat sie ein Raubvogel aus dem Gehege geholt. Vermutlich wollte sie gerade in den Stall gehen, während die Hähne schon drin waren. Am Samstag haben wir dann 2 Seidenhühner aus dem Saarland geholt und die sind so doof!
Anfangs gingen sie nicht aus dem Stall raus. Inzwischen benutzen sie eine kleine Ecke im Auslauf, gehen aber nicht freiwillig in den Stall wieder rein.
Vor den Hähnen haben sie Angst, als ob es Monster wären und die bemühen sich wirklich allerliebst. Aber die Hennen reagieren auf keinen Lockruf, auf keine Warnung und sagen auch keinen Mucks.
Gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen Naturbrut und Brutkasten-Hühner? Beide Hennen sind ca, 1 Jahr alt. Während Cindy und Kikki mir das blaue vom Himmel erzählt haben und die ganze Gegend erkundeten (sie fanden auch immer einen Weg aus dem Auslauf) kommen mir diese beiden direkt autistisch vor. Ich habe es noch nicht geschafft, daß sie Futter in meiner Anwesenheit aufnehmen. Sie verstehen weder mich, noch die Hähne. Kann es sein, daß die Glucken ihrem Nachwuchs die "Sprache beibringen" und die Küken bei ihr artgerechtes Verhalten lernen? Habt ihr Unterschiede zwischen Naturbrut und Brutkastenhühnern festgestellt? Also, wenn das immer so bei Brutkastenhühner ist, werde ich ein Gegner dieser Art der Hühnervermehrung. Wie sollen die dann wissen, wie sie selbst Küken großziehen sollen?
Brauch ich jetzt eine Lehrhenne?
Die Hähne versuchen sogar das Futter vor ihre Füße zu legen, aber das klappt nicht, weil die Hennen immer flüchten. Meine Mutter sagte mir, daß Brutkastenhühner mindestens 1 Woche brauchen, um sich einzuleben. Also Cindy hatte bereits am nächsten Tag alles im Griff. Aber wenigstens wissen die beiden, wie man Eier legt, das ist schon mal ein kleiner Trost. 


Gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen Naturbrut und Brutkasten-Hühner? Beide Hennen sind ca, 1 Jahr alt. Während Cindy und Kikki mir das blaue vom Himmel erzählt haben und die ganze Gegend erkundeten (sie fanden auch immer einen Weg aus dem Auslauf) kommen mir diese beiden direkt autistisch vor. Ich habe es noch nicht geschafft, daß sie Futter in meiner Anwesenheit aufnehmen. Sie verstehen weder mich, noch die Hähne. Kann es sein, daß die Glucken ihrem Nachwuchs die "Sprache beibringen" und die Küken bei ihr artgerechtes Verhalten lernen? Habt ihr Unterschiede zwischen Naturbrut und Brutkastenhühnern festgestellt? Also, wenn das immer so bei Brutkastenhühner ist, werde ich ein Gegner dieser Art der Hühnervermehrung. Wie sollen die dann wissen, wie sie selbst Küken großziehen sollen?



Re: Hühnerratsch
Vorsicht!
Heute um kurz vor sieben Uhr noch gut hell draussen, haben meine Hühner voll Alarm gegeben, ich geh raus auf die Terasse und schaue und was sehe da einen Marder. Ich habe die letzten Wochen öfters bei meiner letzten Hunderunde so gegen 23.00 Uhr einen Marder herumwusseln sehen aber ich glaube das der in den letzten Tagen mehr aktiv ist, mein Lux hat trotzdem das er im Schlafzimmer schläft angeschlagen und sowas macht er nicht ohne Grund. Ich werde jetzt mal Nachts den Lux raus lassen wenn er wieder anschlägt.
Heute um kurz vor sieben Uhr noch gut hell draussen, haben meine Hühner voll Alarm gegeben, ich geh raus auf die Terasse und schaue und was sehe da einen Marder. Ich habe die letzten Wochen öfters bei meiner letzten Hunderunde so gegen 23.00 Uhr einen Marder herumwusseln sehen aber ich glaube das der in den letzten Tagen mehr aktiv ist, mein Lux hat trotzdem das er im Schlafzimmer schläft angeschlagen und sowas macht er nicht ohne Grund. Ich werde jetzt mal Nachts den Lux raus lassen wenn er wieder anschlägt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Hühnerratsch
Klar, auch die Marder sind mindestens schon tragend und brauchen Futter....nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Kinder. Die sind auch grad in der "Hungerlücke".
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
... ich glaub eher zwischen Hühnern mit positivem Umweltkontakt und solchen ohne. Mein Selbstgezogenen, rennen mir seit dem ersten tag hinter her, hüpfen zwischen den Hundepfoten rum und fressen aus der hand, die zugekauften Legehybriden rennen nur in der Gruppe und haben gar kein Interesse an Menschen.Eule hat geschrieben:Gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen Naturbrut und Brutkasten-Hühner?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Hühnerratsch
Hallo Joe,
Deine Küken sind ja gleich auf Dich geprägt, weil Du Dich auch schön um sie gekümmert hast und Du warst/bist dann die Glucke, die ihnen zeigt, was freßbar ist und von den anderen Hühnern lernen sie die Hühnersprache. Also offensichtlich haben meine Hennen keine Prägung erfahren und waren dann anschließend nicht mit älteren Artgenossen zusammen und so sind sie so dumm geblieben, wie beim Schlüpfen. Aber eine Henne kapiert es langsam. Wenn der Hahn ihr ein Korn hinlegt, ergreift sie nicht mehr die Flucht und sie hat auch schon mal was gesagt. Gestern sind sie dann auch das 1x relativ schnell in den Stall gegangen. Aber auf die Lockrufe der Hähne reagieren sie noch immer nicht. Und wenn es regnet, stellen sie sich noch immer nicht unter oder gehen in den Stall. Auch die Legenester beachten sie nicht, sie legen die Eier irgendwo auf den Boden. Also ich muß mal den Züchter fragen, wo er die herhat.Denn was ich dort gesehen habe, erklärt dieses Verhalten nicht. Er hat mehrere Rasssen mit Hähnen in Ställen und großen Ausläufen. Und als ich anrief hatte erst keine zum Verkauf und 2 Tage später hatte er sie. Diese haben offensichtlich ihr Leben bisher in Isolationshaft gelebt
Deine Küken sind ja gleich auf Dich geprägt, weil Du Dich auch schön um sie gekümmert hast und Du warst/bist dann die Glucke, die ihnen zeigt, was freßbar ist und von den anderen Hühnern lernen sie die Hühnersprache. Also offensichtlich haben meine Hennen keine Prägung erfahren und waren dann anschließend nicht mit älteren Artgenossen zusammen und so sind sie so dumm geblieben, wie beim Schlüpfen. Aber eine Henne kapiert es langsam. Wenn der Hahn ihr ein Korn hinlegt, ergreift sie nicht mehr die Flucht und sie hat auch schon mal was gesagt. Gestern sind sie dann auch das 1x relativ schnell in den Stall gegangen. Aber auf die Lockrufe der Hähne reagieren sie noch immer nicht. Und wenn es regnet, stellen sie sich noch immer nicht unter oder gehen in den Stall. Auch die Legenester beachten sie nicht, sie legen die Eier irgendwo auf den Boden. Also ich muß mal den Züchter fragen, wo er die herhat.Denn was ich dort gesehen habe, erklärt dieses Verhalten nicht. Er hat mehrere Rasssen mit Hähnen in Ställen und großen Ausläufen. Und als ich anrief hatte erst keine zum Verkauf und 2 Tage später hatte er sie. Diese haben offensichtlich ihr Leben bisher in Isolationshaft gelebt

Re: Hühnerratsch
Hallo Freunde,
ich habe beim Züchter von der Araucaner gesehen bzw er hat mir eine Knochenpresse gezeigt er gibt da alle gekochten Knochen rein und die Hühner sind ganz wild drauf.
Habt Ihr auch sowas.
ich habe beim Züchter von der Araucaner gesehen bzw er hat mir eine Knochenpresse gezeigt er gibt da alle gekochten Knochen rein und die Hühner sind ganz wild drauf.
Habt Ihr auch sowas.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.