ich schätze dein Engagement für Wildpflanzen - ehrlich!!Nightshade hat geschrieben:Ganz liebe Grüße an deine Mutter: Kann sie BITTE davon Abstand nehmen, irgendwelche Pflanzen einzusammeln, die sie nicht kennt? Es könnte sich nämlich tatsächlich um Arten handeln, die unter Naturschutz stehen.
bin ja selber so eine "Pflanzenschützerin", aber trotzdem sollte man niemals vorschnell urteilen

Die Blumen, die meine Mutter da eingesammelt hat, sind am Wegesrand gelegen - wieso sollte sie sie nicht mitnehmen??
Wir hatten ja die Hoffnung, dann zu Hause mit dem Bestimmungsbuch draufzukommen, wie die Blume heißt - aber wie gesagt "die gibt es nicht"...
Da hab ich zwei Fragen - Hunde (und ich nehme an, auch Rehe und Hasen) sowie Kinder und Wanderer, die vom Weg abkommen, zertrampeln ganz schön viele Wildpflanzen - wie sollte man das verhindern?Nightshade hat geschrieben:Das wahllose Kräutersammeln und Blumenpflücken sollte Vergangenheit sein und einem respektvolleren Umgang mit Wildpflanzen Platz gemacht haben..
Und: weiß nicht, ob es "für die Natur" besser ist, Parks und unkrautbefreite Gärten anzulegen, in denen man dann "Schad"insekten und "Un"kräuter mit Gift tötet....
(aber dann, ohne wertvolle Wildpflanzen zu zertrampeln, herumrennen kann)
Statt einfach als Mensch in und mit der Natur zu leben - hm?
Ich jedenfalls schimpfe nicht mit meinen Kindenr, wenn sie im Frühling Primeln essen - haben wir als Kinder auch gemacht, und davon sind sie nicht weniger geworden.
Weniger geworden sind sie, weil sie ihren Lebensraum verloren haben.
Von dem her denke ich mir sogar, wenn ich von diesen geschätzten 200 Blumen, die dort wachsen, 2 ausgrabe und in unseren Wald setze - hab ich sogar etwas Gutes getan für die Pflanzen.
Denn sie können so - wenn es klappt - einen neuen Lebensraum erobern.

Das Argument "wenn das alle machen täten", zählt da nicht so wirklich, weil ich soetwas nur tue, wenn am Originalstandort noch viele Pflanzen stehen.
In meinem Garten wachsen Unkräuter, die unter Naturschutz stehen - und ab heuer auch Spelztrespe (Tauschpacket sei Dank)!
Und schon seit Jahren die große wilde Malve - wunderschöne und gut eßbare Blüten. wuchert meiner Mutter ihren Garten voll - aber "in der freien Natur" seh ich sie nur ganz selten...
geschützte Pflanze?
Ja, in meinem Garten ist sie es auf jeden Fall!

unter anderem weil ich sie angesiedelt habe und weiter nutzen will....
nachhaltig nutzen!!
