Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#131

Beitrag von syldron » Mi 10. Apr 2013, 13:31

Damit sie von der Stömung nicht weggetragen werden. Mit den Fäden verankern sie sich am Untergrund, bzw miteinander. :)

Was die Algen betrifft: ich werde mich wohl als erstes mal an den Meersalat herantasten.
Meet me in a land of hope and dreams

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#132

Beitrag von Nightshade » Mi 10. Apr 2013, 14:43

Aus den Byssusfäden einer Muschelart des Mittelmeers wurde die Muschelseide hergestellt, das teuerste Gewebe der Welt. Diese Kunst ist fast ausgestorben.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#133

Beitrag von syldron » Mi 17. Apr 2013, 22:37

So, mittlerweile ist auch hier der Frühling angekommen. Dauerhaft Temperaturen über dem Gefrierpunkt, auch nachts. Der Schnee schmilzt jetzt rapide, wahrscheinlich wird er auch dieses Jahr wie immer pünktlich in der letzten Aprilwoche verschwunden sein. Auf den weiter unten am Fjord gelegenen Wiesen liegt schon kein Schnee mehr, dort drängt sich das Rehwild und labt sich am endlich wieder leicht zugänglichen Gras.

Und seit gestern sind auch die Kraniche wieder da. Bald geht's auch im Garten los! :)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#134

Beitrag von syldron » Sa 20. Apr 2013, 19:09

Heute war das Boot dran. Erstmal kleinere Reparaturarbeiten, Antifoulinganstrich und die Elektrik überarbeitet. Die Batterie wird jetzt von einem Solarpanel gladen. Und zum Abend haben wir das Boot dann auch noch ins Wasser an seinen Liegeplatz bekommen. Morgen wird es dann wohl die erste Angelotour damit geben, dann auch wieder mit Bildern. :)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#135

Beitrag von syldron » So 12. Mai 2013, 00:22

Nachdem der Schnee wie immer in der letzten Aprilwoche verschwand, konnten wir mit dem Garten beginnen. Da der Frost erst noch im Boden steckte, war an eine tiefergehende Behandlung des Bodens erstmal nicht zu denken. Aber zunächst wurde der Wall, der den Nutzgarten von der Einfahrt abgrenzt, bearbeitet. Die Unkrautwüste soll mit Bodendeckern bepflanzt werden. Fragt mich nicht mit was, Zierpflanzen liegen im Verantwortungsbereich meiner Frau, da habe ich keine Beziehung zu. Nachdem die gesamte Grasnarbe abgetragen wurde, habe ich erstmal eine Mauer aus Natursteinen zur Abgrenzung errichtet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Mittlerweile war auch der Frost aus dem Boden gewichen, und nun brauchte nur noch elanvoll der Garten umgegraben werden. Nur blieb der Elan dabei in etwa 6,5cm Tiefe im stark verdichteten und steinigen Boden stecken.

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#136

Beitrag von syldron » So 12. Mai 2013, 00:35

Was also tun? An dieser Stelle wurden vor Urzeiten mal Kartoffeln angebaut, in den 50ern oder so. Seitdem ist da nichts mehr gemacht worden, ein richtiger Gemüsegarten hat da nie existiert. Also alles von Grund auf.

Alle Beete werden 25-50cm tief ausgegraben, alles durch ein Sieb wieder in die so entstandenen Löcher aufgefüllt und dabei schubkarrenweise mit Kompost angereichert. Von letzterem haben wir zum Glück reichlich. Pro Quadratmeter werden dabei so um und bei 50kg Steine ausgesondert. Wer meint, das ist eine Schweinearbeit? Recht hat er.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es muss ja nicht alles in einem Jahr fertig werden, aber ich bin doch zuversichtlich, dass wir eine gutes Stück bereits im Verlauf dieses Sommers urbar gemacht bekommen.

Ach ja, zum Schluss wurde noch der Wall mit Rindenmulch abgedeckt. 5 Gemüsebeete mit je etwa 2 Quadratmeter Fläche sind vorbereitet, das Beet für die Erdbeeren ist angefangen.

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#137

Beitrag von syldron » So 12. Mai 2013, 00:49

Und dann doch auch mal zwischendurch zum Fischen auf den Fjord.

Bild

Das Wahrzeichen der Gegend, die Skarnsundbrücke

Bild

Die Angeltechnik ist simpel. Ein kleiner Wobbler wird bei langsamer Fahrt ufernah hinter dem Boot hergeschleppt. Neben den allgegenwärtigen Dorschen werden dabei auch Pollacks, Köhler und hin und wieder die begehrten Meerforellen gefangen, im Sommer auch reichlich Makrelen.

Bild

Meerforelle kurz vor der Landung, ziemlich lebhafte Viecher, speziell im Vergleich zu den eher trägen Dorschen.

Bild

Bild

Kurz danach dann noch eine, etwas grössere Meerforelle

Bild

Ergebnis von etwa eineinhalb Stunden Angeln:

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#138

Beitrag von Manfred » So 12. Mai 2013, 09:11

In welcher Tiefe schleppst du ca.? Bzw. nach welchen Kriterien bestimmst du die Tiefe?

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#139

Beitrag von syldron » So 12. Mai 2013, 10:17

Das kommt drauf an, was ich fangen will. Für Meerforelle am besten flachlaufende Wobbler, die bis maximal 1,5m Tiefe gehen. Je tiefer man schleppt, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit, Dorsche zu fangen. In der Abenddämmerung kommen die Dorsche aber ins Flachwasser, weshalb man sie dann auch beim Meerforellenschleppen ständig als Beifang hat. Wenn man gezielt Dorsche fangen will, nimmt man am besten einen tief laufenden Wobbler, es gibt welche, die bis zu 9m tief gehen. Absolut tödlich für Dorsch. Aber was will ich mit 25 Dorschen am Tag?
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#140

Beitrag von Manfred » So 12. Mai 2013, 10:26

Da ist was dran. Wenn man ständig frischen Fisch haben kann, macht es keinen Sinn, den Tiefkühler zu füllen.
Fangt ihr Meerforellen das ganze Jahr über, oder gibt es Schonzeiten / eine Saison?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“