Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: kennt jemand diese Blume??

#381

Beitrag von Nightshade » Di 9. Apr 2013, 22:11

Machen wir es einfach - schaut das Kraut SO aus?

Bild

Crocus vernus verwildert leicht.

Bitte einfach anclicken, dann wird das Bild schön groß.

Benutzer 72 gelöscht

Re: kennt jemand diese Blume??

#382

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Apr 2013, 22:59

Nightshade hat geschrieben:Machen wir es einfach - schaut das Kraut SO aus?
nein - leider, Krokus hätte ich auch sicher so erkannt.

Oben links auf meinem Foto sieht man noch ein bisschen, wie die Blume eigentlich aussehen sollte - wie so ein Stern eben, wenn man oben drauf schaut.

Tut mir leid, ich hab nur gedacht, jemand, der diese Blume kennt, der wird sie auch erkennen.
Offensichtlich eine sehr seltene Pflanze - oder vielleicht irgendeine Hybride??

werde versuchen, bessere Fotos zu machen, wenn ich dort wieder hinkomm - falls die Blume dann noch eine Blume ist ;)
aber zumindest die Blätter werd ich dann erwischen und vielleicht sind Samen dran ....

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: kennt jemand diese Blume??

#383

Beitrag von hunsbuckler » Di 9. Apr 2013, 23:07

Kann es sich um Blaustern handeln?

https://de.wikipedia.org/wiki/Blausterne
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#384

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Apr 2013, 23:20

camillodergaertner hat geschrieben:finger weg davon, der kann bei hautkontakt Astmatische Attacken außlösen.
und ist eine der bei uns wachsenden giftigsten pflanzen die es gibt.
:eek:

ich liebe diesen Duft aber sehr - gefährlich, dran zu schnüffeln??

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#385

Beitrag von ahora » Mi 10. Apr 2013, 06:13

in unserer gegend - also in hessen - ist er im wald heimisch, meine schwiegermutter hatte seinen samen - schöne rote beeren - aus dem wald mitgenommen und ausgesät, so haben wir auf dem ganzen grundstück verstreut seidelbast - der duft im frühjahr ist himmlich. dazu haben wir maiglöckchen, goldregen, liguster, eiben, eisenhut, fingerhut, kischlorbeer, schwarzer und bittersüßer nachschatten, stechapfel usw.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: kennt jemand diese Blume??

#386

Beitrag von Nightshade » Mi 10. Apr 2013, 07:07

Sibirischer Blaustern bildet in Wien stellenweise Bestände in verwilderten Gärten oder am Waldrand.

Ferner gibt es den Wiener Blaustern (Scilla vindobonensis), der sich z.B. bei mir im Garten selber angesiedelt hat. Dessen Blätter haben aber KEINE "Panaschierung". Sie sind einfach nur grün. Lila Staubgefäße könnte er immerhin anbieten.
Wiener Blaustern ist sehr klein. Ich kann heute versuchen, ihn zu knipsen.

Also mit Strg und + kriege ich ein sehr grob pixeliges Bild, auf dem man erst recht nichts sieht.

Ganz liebe Grüße an deine Mutter: Kann sie BITTE davon Abstand nehmen, irgendwelche Pflanzen einzusammeln, die sie nicht kennt? Es könnte sich nämlich tatsächlich um Arten handeln, die unter Naturschutz stehen. Blaustern-Wildbestände sind unbedingt geschützt.
Bitte, bei aller Liebe zur Natur, wir leben nicht im glücklichen Mittelalter und sollten daran denken, dass die Natur eh schon schwer unter Homo sapiens zu leiden hat. Das wahllose Kräutersammeln und Blumenpflücken sollte Vergangenheit sein und einem respektvolleren Umgang mit Wildpflanzen Platz gemacht haben..

Und falls es Blaustern ist, dann ist er stark giftig. den hautreizenden und zellschädigenden Saft will ich für mein Teil nicht auf meinen ungeschützten Fingern haben.

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#387

Beitrag von kauboi0 » Mi 10. Apr 2013, 07:46

Also duften tut meiner hier nicht wirklich-vielleicht weil er nur so wenige Blüten hat. :)
schöne Grüße euch!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: kennt jemand diese Blume??

#388

Beitrag von ahora » Mi 10. Apr 2013, 07:54

leider auch nicht so sehr deutlich, aber ich denke man den kann den blauen schimmer erkennen
leider auch nicht so sehr deutlich, aber ich denke man den kann den blauen schimmer erkennen
scillen.JPG (171.03 KiB) 1523 mal betrachtet
bilder aus meiner welt :pfeif:

schon immer war unser gesamtes grundstück in hessen im frühjahr mit scillen gefüllt - neben den ganzen anderen <giftpflanzen> die ich im anderen thread heute schon aufgeführt habe.

selbstverständlich haben wir zu ostern kleine sträußchen aus scillen gemacht und sie in ausgeblasene ostereier gestellt.

das ist kein plädoyer in der <freien> natur pflanzenbestände zu plündieren, aber eine einzige blüte mitzunehmen wird die natur verkraften. und nein das macht nicht jeder. die meisten interessiert es doch garnicht, was irgendwo wächst.


lg ahora
Dateianhänge
scilla.JPG
scilla.JPG (174.02 KiB) 1523 mal betrachtet

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#389

Beitrag von ahora » Mi 10. Apr 2013, 08:03

hallo kauboi,

versuchs mal zu verschiedenen uhrzeiten und verschiedenen temperaturen.

lg ahora

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: Wieder was für die Profibotaniker: Welcher Strauch ist d

#390

Beitrag von mchristian » Mi 10. Apr 2013, 09:11

Aus dem Volksmund: "blüht im März der Seidelbast, zerreißt es dir den Beidel fast" ;)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“