Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

Was halt nirgendwo passt
Knurrhuhn

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#81

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 14. Dez 2012, 11:07

emil17 hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Könnte man (...) das überhaupt so bauen, daß man auf einer Seite 'nen Küchenherd und auf der anderen einen Grundofen hat in zwei verschiedenen Räumen, die nebeneinander liegen? So wie ich das verstehe, gibt es dafür ja dann nur eine (gemeinsame) Brennkammer, oder wie?
Üblicherweise so, dass Herd und Ofentüre des Grundofens nebeneinander sind, und zwar in der Küche; der Grundofen selbst und die Ofenbank sind dann in der Wohnstube, die folglich eine gemeinsame Wand mit der Küche hat.
Man kann beide aus der Küche beheizen und auch in der Küche Brot backen (im Ofenloch des Grundofens); den Rauch des Kochherds kann man per Schieber direkt in den Schornstein oder in die Rauchzüge des Grundofens leiten.
Dadurch wird das Holz in der Heizperiode immer auch zum Heizen ausgenutzt, auch wenn man kocht.
Wichtig ist, dass man die Ofenplatte immer sauber und rostfrei hält. Zum Entfernen von Übergekochtem (Milch!) liegt ein scharfer Metallspachtel bereit.
Wenn die Ofenplatte erst einmal Rostfrass hat, kriegt man sie kaum mehr sauber.
Wenn man auch den Sommer über mit Holz kocht, braucht man einiges mehr, man kann dann aber immer auch das Abwaschwasser mit erwärmen.
Ja, alles klar, Danke. Dann würde es also doch funktionieren mit einer Trennwand. :hhe:
Minze hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Aber das mit den Lehmwänden interessiert mich. Habt Ihr ein richtiges massives Lehm-/Fachwerkhaus, oder die Wände nur innen mit Lehm verputzt?
Wir haben ein massives Lehmfachwerkhaus, gebaut wahrscheinlich Mitte des 18. Jahrhunderts.
Feine Sache, das. :)

Griseldis

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#82

Beitrag von Griseldis » Mi 3. Apr 2013, 10:10

die fellberge hat geschrieben::ohoh: ok- wir bleiben bei dem:

Bild
Na, das ist ja mal ein schnuckliges Teil! Das war jetzt Liebe auf den ersten Blick.
Nun suche ich schon stundenlang das Internet ab, aber finden kann ich das Öfchen nicht. Hilfst Du mir bitte mit dem Hersteller oder am besten gleich dem Link zum Shop?
Danke!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#83

Beitrag von emil17 » Mi 3. Apr 2013, 15:42

Bei aller Schnuckligkeit: Nimm einen wo das Ofenrohr hinten oder seitlich statt oben abgeht. Wegen dem Reinigen der Ofenplatte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#84

Beitrag von die fellberge » Mi 3. Apr 2013, 20:46

Was hast du dagegen? - die Ofenplatte ist sauber!
Soll ich mal die Bezugsadresse nachschalgen- oder wollte ich das schon mal? Alzheimer lässt grüssen :rot:

Wir sind rundrum zufrieden mit dem Teil, nun schon den 2. Winter, jeden 2. Tag wird ein schönes Brot gebacken - einen Nachheizkasten hätte ich gerne noch zum nächsten Winter- und ein Warmwasserregister- dann wäre ich wunschlos glücklich ---
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#85

Beitrag von babayaga » Mi 3. Apr 2013, 22:11

Hm, ich würde da auch etwas auf die Ofenrohrverlaufsführung legen, 1x90° Bogen ist okay, aber je mehr Bögen desto schlechter der Zug.
Das letzte Wort hat da eh der Schorni;-)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#86

Beitrag von die fellberge » Do 4. Apr 2013, 00:28

hmm der Ofen ist den 2. Winter im Dauerbetrieb- der Schofe war schon öfters da-keine Beanstandungen.

Wir machen das Rohr 2x in der Heizsaison sauber- alles gut!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Griseldis

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#87

Beitrag von Griseldis » Do 4. Apr 2013, 07:32

die fellberge hat geschrieben: Soll ich mal die Bezugsadresse nachschalgen-
Ja, bitte, gerne. Oder zumindest den Hersteller, dann müßten sich ja Händler finden lassen. Danke. :)

Der Ofen wird im Wohnzimmer stehen, soll deshalb nicht unbedingt wie ein Küchenherd aussehen und die allgemein gängigen Kaminöfen gefallen mir überhaupt nicht. Der Stellplatz ist begrenzt, das Loch im Schornstein bereits vorhanden -und nicht zu verändern-, Anschluß seitwärts oder hinten ist nicht möglich.

Ich möchte eine kleine Backröhre haben und darauf kochen können, bei Stromausfall z.B.. Das Öfchen macht einen soliden Eindruck, ohne wuchtig zu wirken, wie ich schon schrieb: Liebe auf den ersten Blick. :hhe:

Benutzer 947 gelöscht

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#88

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Sa 6. Apr 2013, 17:22

Hallo,

bin grad auf der Suche nach Angeboten für Holz-Heizung in Ebay und dabei auf diesen Oranier hier gestoßen... vielleicht sucht jemand vom Forum so was.

http://www.ebay.de/itm/Oranier-Dauerbra ... 51aad664b5

oder so was:

http://www.ebay.de/itm/Kuchenofen-Kamin ... 3381239146

Wusste nicht wohin mit den Links, deshalb hier. Wenn es nicht passt, darf es auch gelöscht werden. Danke!

Wir haben schon einen wunderschönen Küchenherd mit unserem Haus mitgekauft. Ob wir ihn in der neuen Küche anschließen dürfen, wissen wir noch nicht. Ich hoffe es sehr.

Liebe Grüße
S.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen

#89

Beitrag von Little Joe » Sa 6. Apr 2013, 19:56

sheeplady hat geschrieben:Wir haben schon einen wunderschönen Küchenherd mit unserem Haus mitgekauft. Ob wir ihn in der neuen Küche anschließen dürfen, wissen wir noch nicht.
... war der Ofen bereits in der Küche angeschlossen, dann dürft ihr. Wird er an einer anderen Stelle angeschlossen kommt es auf den Schorni an, ob er euch bescheinigt, dass der Ofen dort schon immer war.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

DerElch

Re: Kaminofen mit backfach

#90

Beitrag von DerElch » So 11. Aug 2013, 10:18

Bräuchte mal nen Tip von den Kaminofenexperten unter euch...
Ich habe einen Kaminofen geschenkt bekommen.(Die renovieren und wollten ihn entsorgen)
Der sieht etwa in so aus http://www.steinershopping.at/media/cat ... g_grau.jpg ,halt älter.

Nun meine Frage,kann man da Steine seitlich ranpacken um die Wärme zu halten,oder besteht dann die Gefahr der ueberheizung und der ofen geht auf dauer kaputt?

Danke im voraus.

(PS:hätte könnte muesste bringt mir nix :aeh: )

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“