Lebkuchen
Re: Lebkuchen
Schließe mich an, vielleicht mit viel Honig und ohne fertiges Lebkuchengewürz?
lg
Winnie07
Winnie07
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Lebkuchen
Rezpte hätte ich. Allerdings mit Vollkorn und aus einem Buch. Eines hab ich letztes Jahr ausprobiert. Geschmacklich lecker aber zu trocken geworden. Wenn Interesse daran bestesteht...
lg Andrea
lg Andrea
lg Andrea
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Lebkuchen
einmal probiert, wurde schön weich (das war mein auswahlkriterium fürs rezept)
honiglebucken:
500 g honig
300 6 zucker
250 g milch
125 g butter
leicht erwärmen und vermengen. im rezept stand bei 50 bis 60 grad vermengen, ich habs einfach leicht angewärmt.
auskühlen lassen.
750 g weizenmehl
500 g roggenmehl
2 eier
1 pkg. natron
lebkuchengewürz nach geschmack
druntermischen und einen tag ruhen lassen. dann verarbeiten.
honiglebucken:
500 g honig
300 6 zucker
250 g milch
125 g butter
leicht erwärmen und vermengen. im rezept stand bei 50 bis 60 grad vermengen, ich habs einfach leicht angewärmt.
auskühlen lassen.
750 g weizenmehl
500 g roggenmehl
2 eier
1 pkg. natron
lebkuchengewürz nach geschmack
druntermischen und einen tag ruhen lassen. dann verarbeiten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Lebkuchen
Ingwerschweinchen
wenn du statt Ingwewr Lebkuchengewürz nimmst
125 g Butter
100g Rübenkraut
125 g weißen Zucker (wenn's keine Schweinchen werden sollen braunen Zucker)
1 El Ingwerpulver, je 1/2 Tl gemahlener Zimt, Kardamon, Nelkenpfeffer (statt dessen Lebkuchengewürz)
erwärmen, abkühlen lassen
50 ml Anislikör oder Wasser einrühren
350g Mehl
1/2 Tl Backpulver (damit die Schweinchen sich aufblähen, kannst du auch weglassen)
einarbeiten.
Teig über Nacht ruhen lassen.
Ausrollen, ausstechen, ca. 10 Min bei 180′ backen, Umluft eher 160 ′
Mit Zuckerguß verzieren.
In einer Blechdose mit einem Apfelstück aufheben.
Gruß, Bärbel
wenn du statt Ingwewr Lebkuchengewürz nimmst
125 g Butter
100g Rübenkraut
125 g weißen Zucker (wenn's keine Schweinchen werden sollen braunen Zucker)
1 El Ingwerpulver, je 1/2 Tl gemahlener Zimt, Kardamon, Nelkenpfeffer (statt dessen Lebkuchengewürz)
erwärmen, abkühlen lassen
50 ml Anislikör oder Wasser einrühren
350g Mehl
1/2 Tl Backpulver (damit die Schweinchen sich aufblähen, kannst du auch weglassen)
einarbeiten.
Teig über Nacht ruhen lassen.
Ausrollen, ausstechen, ca. 10 Min bei 180′ backen, Umluft eher 160 ′
Mit Zuckerguß verzieren.
In einer Blechdose mit einem Apfelstück aufheben.
Gruß, Bärbel
Re: Lebkuchen
Heikraut_ruebe hat geschrieben:einmal probiert, wurde schön weich (das war mein auswahlkriterium fürs rezept)
honiglebucken:
500 g honig
300 6 zucker
250 g milch
125 g butter
leicht erwärmen und vermengen. im rezept stand bei 50 bis 60 grad vermengen, ich habs einfach leicht angewärmt.
auskühlen lassen.
750 g weizenmehl
500 g roggenmehl
2 eier
1 pkg. natron
lebkuchengewürz nach geschmack
druntermischen und einen tag ruhen lassen. dann verarbeiten.
Ist Weizenvollkorn und Roggenvollkornmehl möglich oder hast du Auszugsmehl verwendet? Läßt sich der Teig gut ausrollen und ausstechen oder ist er mehr flüssig?
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Lebkuchen
ich hab wohl roggenvollkorn und weizen auszugsmehl (heidenmehl) verwendet, das sind meine standard-mehlsorten die ich immer daheim hab.
der teig ist im kühlen zustand recht gut zu verarbeiten und formbar.
der teig ist im kühlen zustand recht gut zu verarbeiten und formbar.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Lebkuchen
heidenmehl, wirklich?
ist das nicht buchweizen???
lg
luitpold
ist das nicht buchweizen???
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Lebkuchen
heidenmehl ist buchweizen, ja.
'funktioniert' wie weizenmehl, die farbe ist allerdings dunkler.
'funktioniert' wie weizenmehl, die farbe ist allerdings dunkler.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
