Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#21

Beitrag von kräuterchrisi » Sa 23. Feb 2013, 20:14

Also wir machen verschieden Arten von Kaninchen . Als Gulasch mögen wir die Kaninchen gar nicht aber vor einiger Zeit haben wir ein Kaninchen zerlegt und eingepökelt ... anschließend gebraten .... das war lecker ....... machen wir wieder nur mit dem Unterschied dass wir das eingesurte Kaninchenfleisch räuchern möchten .
Auch machen wir Kaninchenkeulen auf Jägerart . Das heißt wir braten würfelig geschnittenen Speck und die Kaninchenteile scharf an dazu geben wir kleingeschnittenes Wurzelwerk und blättrig geschnittene Champignon löschen mit trockenem Rotwein und mit einem Spritzer roten Balsamico ab , geben etwas Gemüsebrühe hinzu und dünsten das mit geschlossenem Deckel gar . Saft ein wenig mit Mehl stauben .Man kann auch Kräuter nach Geschmack ... wir nehmen Thymian dazugeben .
Liebe Grüße :michel: :michel:
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#22

Beitrag von Kaufnix » So 24. Mär 2013, 12:06

Jetzt ausprobiert: Junges Kaninchen nach Art der Languedoc
Dieses Rezept wurde inspiriert durch die historischen Krimis von Tom Wolf

Für 2 Personen:
600g Kaninchenteile (Läufe, Rücken...) mit Knochen
1 Aubergine
1 Dose Steinpilze
2 Dosen Tomaten
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
100g Baconstreifen
Weißwein
Olivenöl
Thymian
Dijonsenf
Tomatenmark
Lorbeerblätter

Einen Römertopf oder ofenfesten Bräter

Für die Beilage:
750g Kartoffeln

Die Kaninchenteile, falls notwendig, im Kühlschrank auftauen. Zwei Tassen Weißwein, einen Löffel Dijonsenf, eine halbe Tube Tomatenmark, die zerdrückten Knoblauchzehen, zwei Lorbeerblätter, reichlich Thymian und Olivenöl mit Salz und Pfeffer verrühren. Die Kaninchenteile vollständig mit dieser Marinade bedecken und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

Zwiebeln schälen und vierteln, die Aubergine in walnussgroße Würfel schneiden. Den Römertopf 15 Minuten wässern. Dosentomaten, Steinpilze mitsamt (!) Abtropfwasser, Aubergine und Zwiebeln im Römertopf vermischen. Die Kaninchenteile auf das Gemüse legen und die Marinade dazugießen. Den Römertopf nun in den Ofen stellen und diesen auf 200 Grad justieren. Nun zwei Stunden die Finger weglassen ;)

Als Beilage gibt es knusprige Roast Potatoes. Dazu Kartoffeln schälen und in etwa tischtennisballgroße Würfel schneiden. Stark gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin genau 10 Minuten kochen. Das Wasser abgießen, den Deckel fest auf den Topf pressen und fünfmal kräftig schütteln. Dadurch können die Kartoffeln später ihre leckere Kruste bekommen, mit der sie so schön Sauce aufnehmen. Die Kartoffeln auf ein eingeöltes Backblech geben, und zwar genau dann, wenn der Römertopf zwei Stunden im Ofen war. Im Ofen knusprig backen.

Den Römertopf aus dem Ofen nehmen. Die Kaninchenteile auf einen Teller legen. Gemüse und Saft in einen Topf geben und unter regelmäßigem Umrühren auf mittlerer Hitze köcheln und reduzieren lassen. Nicht pürieren! Es ergibt sich eine Art Ratatouille. Abschmecken und ggfs. verfeinern.

Die Kaninchenteile mit dem Speck umwickeln und im offenen Römertopf noch einmal in den Ofen zu den Kartoffeln stellen. Wenn man es geschickt anstellt, ist der Speck dann knusprig wenn die Kartoffeln braun sind. Ich würde von 20 Minuten ausgehen.

Die Kaninchenteile an Roast Potatoes und Ratatouille anrichten. Von dem Gemüse bleibt genug übrig, um am nächsten Tag mit Kartoffeln, Polenta oder Weißbrot eine zweite vollwertige Mahlzeit zu ergeben.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » So 24. Mär 2013, 12:35

Ich hab gestern bei Jamie Oliver auch was leckeres gesehen: Kaninchen in handliche Stücke schneiden, und in gut gewürzter Brühe so lange simmern lassen, bis es fast vom Knochen fällt.
Dann anständig dick panieren und frittieren, bis goldbraun und knusprig.
Mit etwas Zitrone servieren.
Quasi "Chicken wings" vom Kaninchen... :lol:

@fuxi: "Im Fleisch einkochen"-Buch steht, daß man die Kaninchenrilettes auch mit ganzen Wachteln machen kann.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#24

Beitrag von Thomas/V. » So 24. Mär 2013, 12:50

frittierte Kaninchenteile mach ich noch einfacher: die Teile etwa in Chickenwings-Größe zerlegen (mit oder ohne Knochen, ist egal), salzen, pfeffern und in Mehl wenden, anschließend in einen einfachen Backteig aus Mehl, Ei und Milch mit etwas Salz wenden und in Olivenöl ca. 30-40min. goldbraun backen (immer mal wenden und bei mittlerer bis geringerer Hitze)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#25

Beitrag von fuxi » Mi 3. Apr 2013, 15:44

Sabi(e)ne hat geschrieben:@fuxi: "Im Fleisch einkochen"-Buch steht, daß man die Kaninchenrilettes auch mit ganzen Wachteln machen kann.
Na dann weiß ich ja schon was ich ausprobieren kann, wenn der Hahn sich nicht benimmt ...
Hattest du das Rezept hier schonmal zusammengefasst?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#26

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 3. Apr 2013, 16:17

:) Nein, aber kann ich heute abend gern nachholen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#27

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 1. Jun 2013, 06:29

In unserer Zeitung war neulich ein Artikel über die Zubereitung von Kaninchenfleisch, aus den hinteren Keulen sollen angeblich Schnitzel zu machen sein.
In meinem Gehirn bahnt sich noch keine Synapse an, wie dieser Schlegel ausgelöst werden müsste, um ein sinnvolles Schnitzel zu ergeben.
Vielleicht kann mir da ein/e erfahrene Kaninchenhalterin weiterhelfen?

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#28

Beitrag von MeinNameistHASE » Sa 1. Jun 2013, 16:21

Hallo,

Wir haben bisher noch keine Kaninchenschnitzel gemacht, dafür viel Mediterranes (nochmals vielen Dank an Thomas :grinblum: ). Wenn ich Kaninchen zerlege trenne ich die Hinterläufe an der Wirbelsäule entlang bis zum Kugelgelenk im Becken ab. Rein theoretisch müsste man dann doch nur einmal am Knochen entlang schneiden, auslösen und den "Fleischklumpen" links und rechts des Schnittes auftrennen, bis man das Fleisch in Schnitzellänge hat.

Ich bin gespannt auf andere Ideen :flag:
Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#29

Beitrag von sybille » Sa 1. Jun 2013, 18:10

hobbygaertnerin, ich könnte mir vorstellen, das die Keule quer aufgeschnitten wird. Aber das kann man sicher nur mit den schnellgezüchteten wabbelweichen Kaninchen machen.
Die Filets (ich weiß gar nicht, ob das wirklich Filets sind), also das äußere Rückenfleisch bereite ich wie Schnitzel zu und das ist richtig lecker.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#30

Beitrag von hobbygaertnerin » So 2. Jun 2013, 10:34

Ich hab auch bisher aus dem Rücken Schmetterlingsschnitzel geschnitten.
Kann mir nicht vorstellen, wie aus der Keule ein Schnitzel werden könnte.
Hier muss ich nochmals nachfragen.
Auf alle Fälle gibt's heute eingelegte Kaninchenkeulen mit Spätzle, Spargel, neuen Kartoffeln und Salat- alles aus der eigenen SV. Nachtisch - eine Beerencreme.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“