Seit bei uns der Ofen laeuft, krieg ich kein Getreide mehr zum Keimen
Kaninchenhaltung
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung
Seit bei uns der Ofen laeuft, krieg ich kein Getreide mehr zum Keimen
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Das Problem bei Heu ist, das die Kaninchen nicht gern die Stängel vom Gras, sondern nur die "Blätter" fressen wollen. Also die krautigen Anteile mit dem wenigsten holzigen Inhalt.
Deswegen wird so viel liegengelassen.
Ich verteile das liegengelassene Zeug einfach als Einstreu, spart Stroh.
Im Prinzip wäre für Kaninchen ein extra Heu aus vielen krautigen, kürzeren Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Klee, Bärenklau, Spitzwegerich usw. sinnvoller als normales, halbmeter- bis meterhohes Wiesenheu mit hohem Grasanteil.
Kaninchen sind keine Gourmets, sondern wissen, das die holzigen Stängel wenig Nährwert haben
.
Deswegen wird so viel liegengelassen.
Ich verteile das liegengelassene Zeug einfach als Einstreu, spart Stroh.
Im Prinzip wäre für Kaninchen ein extra Heu aus vielen krautigen, kürzeren Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Klee, Bärenklau, Spitzwegerich usw. sinnvoller als normales, halbmeter- bis meterhohes Wiesenheu mit hohem Grasanteil.
Kaninchen sind keine Gourmets, sondern wissen, das die holzigen Stängel wenig Nährwert haben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kaninchenhaltung
Hallo Thomas,
aber dafür knabbern sie von holzigen Teilen die Rinde weg. Blattreiches Heu, ich hab das leider nicht in Massen, aber ein wenig Brennesselheu kann ich im Winter dazufüttern.
Heuer wird es lange dauern, bis es Gras zum Füttern gibt.
Interessanterweise wächst auf unseren Wiesen über den Sommer jetzt wieder der Bärenklau, hab den lange nicht mehr gesehen und Löwenzahn gibt's auch sehr viel, ebenso Klee.
aber dafür knabbern sie von holzigen Teilen die Rinde weg. Blattreiches Heu, ich hab das leider nicht in Massen, aber ein wenig Brennesselheu kann ich im Winter dazufüttern.
Heuer wird es lange dauern, bis es Gras zum Füttern gibt.
Interessanterweise wächst auf unseren Wiesen über den Sommer jetzt wieder der Bärenklau, hab den lange nicht mehr gesehen und Löwenzahn gibt's auch sehr viel, ebenso Klee.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Die Rinde liefert wieder andere Nährstoffe, die im Kraut und Gras nicht drin sind (Gerbstoffe, Mineralien).aber dafür knabbern sie von holzigen Teilen die Rinde weg.
Kaninchen sind keine Grasfresser, sondern sehr "Gemischtköstler".
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Bei euch funktionieren Katzenklos?
Meine Kaninchen finden die toll als Bett, aber Klo ist genau der andere Bereich
Dan bringt auch beständiges Umstellen nichts
Du solltest vorne auch noch eine Streukante (einfaches Brett) einbauen (wenn nicht schon eingeplant). Ansonsten hast du immer vel Streu vorm Stall liegen.
Meine Kaninchen finden die toll als Bett, aber Klo ist genau der andere Bereich
Dan bringt auch beständiges Umstellen nichts
Du solltest vorne auch noch eine Streukante (einfaches Brett) einbauen (wenn nicht schon eingeplant). Ansonsten hast du immer vel Streu vorm Stall liegen.
Re: Kaninchenhaltung
Hey, super tolle Tipps hier. Das mit dem Klo hab ich auch bemerkt, als ich das schwer lösbare Problem angegangen bin: "wie verhindere ich in einem mehrstöckigen Gehege, dass dauernd Streu von oben verschwindet und dauernd Urin am Holzgerüst runterläuft?"
Ich hab dann einfach nur noch in der untersten Ebene eingestreut und dort Tiefstreu praktiziert. Kaninchen legen ihre Toilette nicht auf blankem Holz an, wenn sie Alternativen haben. Einen Tag später war Ruhe, obwohl vorher die Gemeinschaftstoilette in der eingestreuten zweiten Ebene war. Versiegelt ist bei mir der eingestreute Bereich mit Teichfolie ABER eine trächtige Häsin im Buddelfieber bekommt das durch. Stück für Stück.
Von den Ablaufschlitzen für Urin rate ich stark ab. Nichts stinkt ekliger als eine Brühe aus Urin und aufgeweichten Fäkalien, die richtig schön an der Hinterwand runterläuft und verdunstet. Urin gut in saugfähiger Streu (Span, Strohpellets) aufsaugen. Fast alle Kaninchen haben feste Pinkelecken, auch wenn die Köttel öfter verstreut liegen. Meist reicht es, diese Ecken auszumisten und entsprechend saugfähiger einzustreuen.
Ich hab dann einfach nur noch in der untersten Ebene eingestreut und dort Tiefstreu praktiziert. Kaninchen legen ihre Toilette nicht auf blankem Holz an, wenn sie Alternativen haben. Einen Tag später war Ruhe, obwohl vorher die Gemeinschaftstoilette in der eingestreuten zweiten Ebene war. Versiegelt ist bei mir der eingestreute Bereich mit Teichfolie ABER eine trächtige Häsin im Buddelfieber bekommt das durch. Stück für Stück.
Von den Ablaufschlitzen für Urin rate ich stark ab. Nichts stinkt ekliger als eine Brühe aus Urin und aufgeweichten Fäkalien, die richtig schön an der Hinterwand runterläuft und verdunstet. Urin gut in saugfähiger Streu (Span, Strohpellets) aufsaugen. Fast alle Kaninchen haben feste Pinkelecken, auch wenn die Köttel öfter verstreut liegen. Meist reicht es, diese Ecken auszumisten und entsprechend saugfähiger einzustreuen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Kaninchenhaltung
Haben deine Kaninchen keine feste Ecke? Eine, die sie immer als erstes als Klo benutzen? Einfach die Toilette in genau diese Ecke und die benutzte Einstreu ins Katzenklo. Das hat bei mir bestens funktioniert.Contempt hat geschrieben:Bei euch funktionieren Katzenklos?
Meine Kaninchen finden die toll als Bett, aber Klo ist genau der andere Bereich![]()
Dan bringt auch beständiges Umstellen nichts![]()
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Kaninchenhaltung
@Mondkind: als Holzschutz kann ich dir den Bootslack "Le Tonkinois" auf reiner Leinölbasis empfehlen. Er ist nicht ganz billig, aber extrem ergiebig. Und wirklich sehr wasserdicht. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, zwar bei einem Rattenkäfig, aber die pinkeln auch viel und in Wohnräumen darf schonmal gar nichts ins Holz ziehen (stinkt).
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Kaninchenhaltung
Dochsie haben ihre Ecke, aber wenn ich das Klo dorthin stelle, wird eben die andere Ecke das Klo. Meine scheinen da flexibler zu seinkleinesLicht hat geschrieben: Haben deine Kaninchen keine feste Ecke? Eine, die sie immer als erstes als Klo benutzen? Einfach die Toilette in genau diese Ecke und die benutzte Einstreu ins Katzenklo. Das hat bei mir bestens funktioniert.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchenhaltung
Obwohl du das Klo mit benutzter "Klo-Ecken-Streu" impfst?
Für mich wäre das ein klares Zeichen, dass das Klo irgendwie falsch ist. Zu grell, zu hoch, zu klein, zu eng?
Für mich wäre das ein klares Zeichen, dass das Klo irgendwie falsch ist. Zu grell, zu hoch, zu klein, zu eng?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
