Kraut lagern

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Kraut lagern

#11

Beitrag von greymaulkin » Sa 20. Nov 2010, 06:53

Naja, von Mitte September bis Mitte Mai sind 8 Monate, macht ca. 1 kg pro Person und Tag. Kartoffeln als Hauptnahrungsmittel. Und kein Supermarkt bzw. Biobauer in der Nähe, wo man nach Verputzen der letzten eigenen Kartoffel nachkaufen kann.
So rechneten jedenfalls die alten Damen in meiner Familie, schätze ich.Wir hatten früher eine Kartoffelkiste, die hätte als Arche Noah durchgehen können. In einem grausigen rosa gestrichen :ua: , um mal ganz OT zu werden....

Gruß, Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kraut lagern

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 20. Nov 2010, 10:01

Moin,
ja, 1kg Kartoffeln/Nase/Tag war der Grundansatz, Reis gab es fast nie (nur mal sonntags zu Hühnerfrikassee), Nudeln nur in Suppen, und der zweite Pfeiler der Ernährung war Brot - Frühstück + Pausenbrote + Abendessen. Für Mittag gab es den Henkelmann mit, der in den Kantinen im Wasserbad pünktlich erwärmt wurde (den gab man morgens da ab). Kennt ja keiner mehr heute.... :mrgreen:

(edit: Fleisch war auch eher selten und wenig, aber mit Schmalz wurde nicht gespart....)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Grunling

Re: Kraut lagern

#13

Beitrag von Grunling » Sa 20. Nov 2010, 16:06

Ok, Ich hatte mit maximal 4 Wintermonaten gerechnet. Aber das ist dann tatsächlich eher knapp bemessen. Besonders, wenn man Ausfälle durch Lagerfäule und den Energiebedarf damals bedenkt.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kraut lagern

#14

Beitrag von Winnie07 » Di 23. Nov 2010, 19:05

gggggrrrrrrr.
Das Kraut im Holzfass ist wieder schimmelig geworden.
Also eigentlich nicht das Kraut, sondern das Holzfass, und zwar an der gleichen Stelle wie letztes Jahr: unten außen. Ich gehe also davon aus, dass das Fass trotz Wässern nicht dicht ist. Das war der dritte und letzte Versuch. Schade!

Vielleicht probiere ich es mal mit Gärung im Glas. Aber nicht jetzt. Ich bin einfach demotiviert.
lg
Winnie07

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kraut lagern

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 23. Nov 2010, 21:39

Ne ganz blöde Frage: wenn du da schon mal Schimmel dran hattest, warum hast du es an der Stelle nicht angekokelt statt zu wässern?
Weinfässer werden doch auch ausgebrannt und ausgeschwefelt gegen Fremdorganismen?
Dem Kraut innen drin dürfte das noch nicht allzuviel ausgemachthaben - das würdest du gut rausschmecken - pack es einfach um in Plastkeimer (jaja, ich weiß, Weichmacher - aber bevor ich wegen sowas mein ganzes Kraut wegschmisse, würd ich es versuchen.... :pfeif: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Kraut lagern

#16

Beitrag von luitpold » Di 23. Nov 2010, 21:58

also ich würde den schimmel abputzen, und eventuell mit dem gasflämmer das fass außen ein wenig abflämmen.
im modrigen keller haben weinfässer außen auch immer ein wenig schimmelbelag.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kraut lagern

#17

Beitrag von Winnie07 » Di 23. Nov 2010, 22:36

naja, mittlerweile habe ich auch schimmel am oberen rand entdeckt....da wo die lake aufhört, "feuchtelt" es etwas zum rand hinauf...
lg
Winnie07

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Kraut lagern

#18

Beitrag von stoeri » So 29. Jul 2012, 08:19

Hallo Freunde,

ich mache mein Sauerkraut gleich in Schraubgläser rein, ein Gurkenglas voller Sauerkraut ist genau richtig für uns da geht ein Pfund fein gehobeltes Weiskraut rein und es bleibt auch noch ein bisschen rohes Sauerkraut zum naschen für mich.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Kraut lagern

#19

Beitrag von Manfred » So 29. Jul 2012, 08:55

Wie genau ist denn den Ablauf beim Kraut im Glas? Wenn man das Gals fest zuschraubt, wird vermutlich keine vollständige Gärung erfolgen? Oder entweicht das Gas eh, weil der Deckl nur bei Vakuum richtig dichtet?
Und weckst du die Gläser nach dem Gären ein, oder bleiben sie einfach so stehen?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kraut lagern

#20

Beitrag von hobbygaertnerin » So 29. Jul 2012, 09:18

Hallo Manfred,
wir machen jedes Jahr Silage für unsere Rinder und für die Beprobung auf Inhaltsstoffe setze ich immer ein Glas mit Gras zur Silage an. Nach 6 Wochen ist der Gärungsvorgang abgeschlossen und wir können es untersuchen lassen.
Beim Sauerkraut im Glas funktioniert es nach dem gleichen Prinzip. Warum sollte man das rohe Sauerkraut nach dem Gären einwecken, Silage bleibt ja auch ungeöffnet über den Sommer stabil.
Im Glas ist der Inhalt schnell verbraucht, bei den Sauerkauttöpfen muss man entweder jeden Tag genügend "Vorschub" entnehmen oder einwecken, einfrieren.
Entschuldigung, dass ich hier Kuhfutter und Menschenfutter vergleiche, vom Prinzip her ist das Verfahren der Milchsäuregärung nur eben gleich.
Was ich nur festgestellt habe, die Gläser stell ich am Anfang wärmer, ich stelle sie in einen unten geschlossenen Waschkorb, weil bei der anfänglichen Gärung doch Sauerkrautsaft ausgedrückt wird und dann hat man diesen Saft nicht auf dem Boden.
Gruss
hobbygaertnerin

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“