Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#21

Beitrag von ingetraut » Mi 23. Jan 2013, 11:09

Danke Waldläufer und Holzknecht!

Das sind alles sehr brauchbare Lösungen, bis jetzt haben wir nocht nichts aufgeforstet und schieben das Problem mal hinaus.

i.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#22

Beitrag von spellon » Do 28. Mär 2013, 17:54

Auf kahlgeschlagenen Flächen bildet sich ein Dickicht , das nach meiner Beobachtung die Jungbäume schützt. Vielleicht werden einige verbissen, aber nicht alle. Vor allem wenn man einen naturnahen Wald möchte braucht man m.E. nicht einzugreifen. Etwas kommt immer durch.
Bei angepflanzten Jungbäumen könnte man einen Schutz durch Aufschichten von Reisig zwischen den Bäumen herstellen.
Auch könnte man dornige Sträucher wie Wildrosen, Weißdorn oder Brombeeren dazwischen pflanzen oder aussäen .Die Bäume können die Sträucher mit der Zeit überragen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 28. Mär 2013, 20:20

Auch könnte man dornige Sträucher wie Wildrosen, Weißdorn oder Brombeeren dazwischen pflanzen oder aussäen .Die Bäume können die Sträucher mit der Zeit überragen.
:ua: Frag mal deinen Förster, was das schlimmste für junge Schonungen ist.....
BROMBEEREN.
Da kommt nichts hoch, absolut gar nichts an Bäumen.
Ich hab hier 3 BrombeerGroßkampfplätze a 200qm und 3m Höhe, da kommen nicht mal meine vielgehaßten Prunus Serotina hoch, und DAS heißt schon was (ich lasse das alles wie es ist, zugunsten der Vögelchen, ich schneid halt nur die Ausläufer ab).
Wildrosen dito - wo die sind, kommt kein Baum hoch.Nicht mal Weiden oder Erlen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Rehe durch "Düfte" fernhalten ??

#24

Beitrag von spellon » Fr 29. Mär 2013, 08:53

Da müsste man vielleicht etwas pflegend eingreifen so wie bei Unkrautpflanzen die zwischen Nutzpflanzen stehn. Man muss sie nicht völlig entfernen sondern nur soweit wie nötig.
Angenommen es wüchsen stachelige Sträucher zwischen den Jungbäumen, so könnte man sie direkt um den Jungbaum herum wegschneiden, doch auf der übrigen Fläche wachsen lassen. Um selbst bis an die Jungbäume heran zu kommen bräuchte man dann wohl Schutzkleidung.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“