1816, hab das irgendwo gelesen, das Jahr, das keinen Sommer hatte, weil auf der anderen Seite der Erde ein Vulkanausbruch war.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h ... jJl7TN7IbA
So einiges an Naturkatastrophen, Witterungseinflüssen hab ich in den ersten 50 Jahren schon erlebt, also müssten die kommenden 50 Jahre entspannter werden.
Inzwischen nervt es mich, dass jeder jammert, als würde die Welt untergehen. Solange es eben keine Hungersnot, keinen Stromausfall, nur diesen Schnee gibt, irgendwie müssen wir damit leben.
Wir haben sogar trotz des kalten Wetters schon jede Menge Salat.
Für das kommende Jahr werden wir uns wieder ein richtiges Mistbeet zulegen, sollte die kleine Eiszeit kommen, muss eben umgedacht werden.
Hab mich schon öfters gefragt, wie haben die Menschen früher diese Zeiten durchgestanden, Kriege, Plünderungen, Hungersnöte ................................ und dazu unselige Witterungsbedingungen.
Eigentlich jammern wir auf einem hohen Niveau.

