Resteverwertung in der Küche

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#21

Beitrag von si001 » Mi 20. Mär 2013, 14:26

Als ich im Herbst Äpfel eingekocht habe, habe ich die Schalen getrocknet und anschließend gemahlen. Die lassen sich prima aufbrühen (etwas länger ziehen lassen). Ich mahle sie, weil sie so nicht so viel Platz wegnehmen. So hab ich dann einen Vorrat.
Wenn ich jetzt im Winter mal einen ode 2 Äpfel schäle (was ich nur zu bestimmten Zwecken tue), gieße ich einfach über die frischen Schalen das kochende Wasser.

Tipp: Lecker schmeckts mit etwas Honig. Nur ganz wenig Honig.!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Resteverwertung in der Küche

#22

Beitrag von Räubermutter » Mi 20. Mär 2013, 15:45

Ich hab gestern aus dem Rest Kartoffelbrei endlich gescheite "Plätzchen" ausgebraten in der Pfanne... dafür hab ich den Kartoffelbrei mit recht viel Mehl verrührt, noch etwas Paniermehl dazu, abgeschmeckt nochmal mit Salz und Muskat und dann hab ichs stehen lassen, bestimmt eine halbe Stunde... (oder länger? zwischendurch hab ich meine Tochter abgeholt und dabei das Auto-Kühlwasser zum Kochen gebracht - aber es gibt auch andere Gründe, den Teig länger ruhen zu lassen... :lol: )
Der Teig war schon recht zäh, aber ließ sich eßlöffelweise in die Pfanne "hauen" und hat dann auch gut zusammengehalten fürs Wenden.
Die jüngeren Kinder haben es mit Apfelmus gegessen und die anderen haben sich noch geröstete Zwiebeln drüber gestreut, sehr lecker, find ich.

Und kürzlich hatte ich Lasagnereste. Die hab ich dann auch portionsweise in der Pfanne angebraten - das fand ich auch total lecker, jamjam.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#23

Beitrag von stoeri » Mi 20. Mär 2013, 18:16

Hallo Räubermutter

da läuft mir ja glatt das Wasser im Mund zusammen. Danke!
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Picassa

Re: Resteverwertung in der Küche

#24

Beitrag von Picassa » Fr 22. Mär 2013, 08:45

Fleisch-, Soßen- und Gemüsereste (vom Sonntagsmenü?) zu einer feinen, feuchten Masse pürieren, zu Kugeln oder Würsten formen, in reichlich Ei und Semmelbrösel wenden und in die Fritteuse hauen (oder in ´ne Pfanne mit nicht zu wenig heißem Öl).

Das wird dann so eine Art niederländische Krokette (wer´s kennt...)

Geht auch mit Fischresten, Reis, Gulasch, Gemüse pur, Kartoffelresten... Die Füllung sollte nicht zu trocken sein, also immer ein bisschen (Tomaten-)Soße dazu.
Die vorbereiteten Kroketten lassen sich auch einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt ausbacken.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#25

Beitrag von stoeri » Fr 22. Mär 2013, 08:54

das ist ja ein super Tip, danke.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Resteverwertung in der Küche

#26

Beitrag von sybille » Fr 22. Mär 2013, 17:49

Dieser Tage hatte ich ein Glas eingeweckte Pflaumen aufgemacht, aber dann doch keine Lust gehabt die kalten Pflaumen zu essen. Gestern habe ich Bratkartoffeln mit viel Zwiebeln gemacht und die Pflaumen kurz vor Ende der Garzeit darübergeben und heiß werden lassen. Das war sehr lecker!
Im Sommer wecke ich immer süßsaure Zucchinis ein. Wenn ein Glas leer ist, hebe ich den Sud im Kühlschrank auf und wenn ich genügend Sud habe, dann wecke ich mit diesem Sud im Herbst/Winter rote Beete (die lagern bei mir in Sand) ein. Dieser Sud ist dann wunderbar als Aufguß bei Kaninchenbraten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

johannaxx
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Mär 2013, 21:37
Familienstand: verpartnert

Re: Resteverwertung in der Küche

#27

Beitrag von johannaxx » Sa 26. Apr 2014, 13:25

Hat jemand einen Tipp für mich: wir haben wunderbares Rindfleisch vom Nachbarbauern, das Suppenfleisch hat viel Fett dran ich habe jetzt eine Rest Brühe mit viel Fettanteil, hab darin die Fettbrocken nochmal ausgekocht. Nach dem Erkalten kann ich ja das Fett oben abheben (Knochen und Stückchen hab ich schon durch ein feines Sieb angeseiht. Was kann ich damit machen, wie müsste ich es aufheben damit es haltbar ist? Für Seife geht es glaube ich nicht da es ja schon in der gewürzten Fleischsuppe war, da braucht man reinen Talg den man auslässt, soviel ich weiß. Mir ist das immer zu schade zum wegwerfen!
Also wenn jemand Tipps hat?
:)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Resteverwertung in der Küche

#28

Beitrag von sybille » Sa 26. Apr 2014, 18:09

Wenn es zuviel für die Suppe ist, nehme ich das Fett zum Anbraten von Kartoffeln und Gemüse. Gemüse lasse ich immer in Fett schmoren, das schmeckt einfach besser als in Wasser gekocht. Du kannst das Fett in Portionen einfrieren, es hält sich aber auch eine Weile im Kühlschrank.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#29

Beitrag von si001 » Sa 26. Apr 2014, 20:54

Auch das Fett, welches bei Braten anfällt, kommt bei mir in ein Schraubglas und in den Kühlschrank. Das ist, wie sybille schon schreibt, wunderbares Bratfett.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Resteverwertung in der Küche

#30

Beitrag von IngeE » Sa 26. Apr 2014, 21:26

Hallo Johanna,
solange das Fett nicht angebraten- geröstet ist, kannst du es noch stets für Seife verwenden, Ev., um alle Gewürze rauszuspülen, nur in Wasser aufkochen, kalt stellen und Fett abschöpfen, dann seifeln.
Gruss
Inge

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“