Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Der kommt mit Paletten nach Deutschland, die Holländer haben mit dem knuffigen Gesellen schon länger zu kämpfen. 

Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Sein Weg nach Deutschland ist kurios.... 

Du weißt nicht wer wahrhaft dein Freund ist, bis das Eis bricht.
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Nicht nur mit Paletten werden die eingeführt.
2007/2008 wurden von einem Diskounter 100.000 Zierahorn aus Asien importiert und verkauft. Geschätzte 30% davon waren befallen. Über Tagespresse und Fernsehen wurde "damals" schon eine Meldepflicht komuniziert, das hatte aber wohl wenig Erfolg.
Hier die Quer-Sendung vom 7.2.: http://www.youtube.com/watch?v=KfT4ffCtJZg
Aber auch in der Schweiz ist der schmucke Käfer schon gut verbreitet, den Link hat mir ein schweizer Kollege geschickt:
http://www.stadtgaertnerei.winterthur.c ... 0&ID=11787
2007/2008 wurden von einem Diskounter 100.000 Zierahorn aus Asien importiert und verkauft. Geschätzte 30% davon waren befallen. Über Tagespresse und Fernsehen wurde "damals" schon eine Meldepflicht komuniziert, das hatte aber wohl wenig Erfolg.
Hier die Quer-Sendung vom 7.2.: http://www.youtube.com/watch?v=KfT4ffCtJZg
Aber auch in der Schweiz ist der schmucke Käfer schon gut verbreitet, den Link hat mir ein schweizer Kollege geschickt:
http://www.stadtgaertnerei.winterthur.c ... 0&ID=11787
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Komisch...
ich denke Globalisierung ist gut
lg
Bunz
ich denke Globalisierung ist gut

lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Ist sie doch....
z.B. für den Laubholzbockkäfer
z.B. für den Laubholzbockkäfer

Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Richtig!!
Jedem das Seine.
lg
Bunz
Jedem das Seine.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Uäh, ich würde dem Käfer auf jeden Fall nicht gerne im Wald begegnen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Eine wirksame Massnahme wäre, Einwegpaletten nur aus Nadelholz, aus Sperrholz, Pressschichtholz oder Pressspan zuzulassen. Das könnte der Zoll in den Einfuhrhäfen erledigen, und wäre durch Sichtkontrolle zu erledigen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Asiatischer Laubholzkäfer in Bayern
Mit Nadelholz würde man das Problem nicht lösen, sonder nur wieder ander Schädlinge einführen.
Der Laubholzbock ist ja nicht der einzige Schädling der in den letzten Jahren eingeführt wurde. Forstlich relavant sind z.b. noch der Eichenprachtkäfer, Buchenlaus, asiatische Ulmen-Hornblattwespe, Suzuki-Essigfliege und an die hundert "neue" Borkenkäferarten (Rindenbrüter) und viele mehr. Der Laubholzbock vermehrt sich halt gerade stark, aber auch die Hornblattwespe mit 4-5 Generationen pro Jahr. Bei den anderen wird man erst noch sehen wie es ihen bei uns gefällt, wie sie sich fortpflanzen und welchen Schaden sie anrichten.
Span- und behandeltes (Pestizid, Fungizid) Sperrholz wird bei den Mehrwegpaletten eingesetzt, diese kosten aber natürlich auch mehr. Vielleicht würde es helfen nur noch Mehrwegpaletten zu erlauben, das würde auch die Wälder schonen.
Der Laubholzbock ist ja nicht der einzige Schädling der in den letzten Jahren eingeführt wurde. Forstlich relavant sind z.b. noch der Eichenprachtkäfer, Buchenlaus, asiatische Ulmen-Hornblattwespe, Suzuki-Essigfliege und an die hundert "neue" Borkenkäferarten (Rindenbrüter) und viele mehr. Der Laubholzbock vermehrt sich halt gerade stark, aber auch die Hornblattwespe mit 4-5 Generationen pro Jahr. Bei den anderen wird man erst noch sehen wie es ihen bei uns gefällt, wie sie sich fortpflanzen und welchen Schaden sie anrichten.
Span- und behandeltes (Pestizid, Fungizid) Sperrholz wird bei den Mehrwegpaletten eingesetzt, diese kosten aber natürlich auch mehr. Vielleicht würde es helfen nur noch Mehrwegpaletten zu erlauben, das würde auch die Wälder schonen.