Resteverwertung in der Küche

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#11

Beitrag von stoeri » So 17. Mär 2013, 19:30

Ah ok danke!
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#12

Beitrag von Spottdrossel » So 17. Mär 2013, 19:35

Dieses Jahr mußten meine zu sauren Äpfel dafür herhalten. Die Sahne entsprechend nachgesüßt (die Äpfel waren SEHR erfrischend), eingeweichtes Rosinenbrot als Deckel, so "Armer-Ritter"-mäßig: genial.
Da können dann Reste vom Kuchenbacken rein, drei Krümel Mandeln, paar Rosinen, eine Ecke Marzipanmasse - Resteverwertung auf höchstem Niveau :daumen: .
Wenn der Ofen zu heiß war, schmeckt angebranntes Marzipan wie gebrannte Mandel (irgendwie logisch ;) ).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#13

Beitrag von stoeri » So 17. Mär 2013, 19:51

Spottdrossel


und oben drauf noch den Rest vom Vanilleeis.

Hör auf!!!!
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#14

Beitrag von Spottdrossel » So 17. Mär 2013, 20:41

stoeri hat geschrieben:Spottdrossel


und oben drauf noch den Rest vom Vanilleeis.

Hör auf!!!!
Mir ist zwischendurch auch aufgefallen, daß ich irgendwie keine figurfreundlichen Rezepte im Angebot habe :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Resteverwertung in der Küche

#15

Beitrag von Sonnenstrahl » So 17. Mär 2013, 21:50

Resteverwertung für altes Brot oder Brötchen;
Brot o. Brotchen mit Kräuterfrischkäse oder Butter bestreichen, ( evtl noch Gemüse wie Tomaten, Paprika kleingeschnitten drauf, muss aber nicht sein), dann eine Scheibe Käse drauf und ab in den Backofen zum Überbacken.
Dazu schmeckt wenns schnell gehen soll eine Dinkelschrotsuppe, Haferflockensuppe, oder was man sonst gerade hat.- mit viel Kräutern.
Schnell und lecker!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#16

Beitrag von stoeri » So 17. Mär 2013, 23:50

Hallo FReunde,

eine Haferflockensuppe hab ich schon ewig nicht mehr gegessen, ich glaub als Kind hat mir die die Oma a paar mal gemacht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Resteverwertung in der Küche

#17

Beitrag von Hildegard » Mo 18. Mär 2013, 00:23

Alle Obst-Beeren-und Blatt-Salatreste + frisches Grünzeug, Pfefferminzteeblätter, Ingwer.. in den Vita-Mix, kaltes Wasser dazu und fein pürieren..fertig ist die Power-Mahlzeit!
In heiß ergibt das mit Gemüseresten, Kartofflen, Ei und Rahm eine stärkende Suppe.
Zeitaufwand: ca 5 Minuten.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung in der Küche

#18

Beitrag von si001 » Mo 18. Mär 2013, 15:08

Salzkartoffelreste landen bei uns immer in der Pfanne. Kartoffel in Stücke geschnitten und in einem Fettrest, den ich immer im Kühlschrank stehen habe (z.B. vom Gänsebraten oder vom Braten von Hackfleischklößen,..) kross gebraten, im Sommer ein paar Tomatenstücke dazu oder es wird ein Ei drüber geschlagen, oder, oder..

Reste vom Reis werden mit einem Ei und etwas Mehl verrührt und in der Pfanne zu Plätzchen gebraten. Dazu Zimt und Zucker und/oder Apfelmus.

Reste vom Kartoffelbrei werden mit (etwas Schinken und) Schnittlauch und Ei verrührt und ebenfalls in der Pfanne zu Plätzchen gebraten.

Brotreste habe ich so gut wie keine, weil ich das Brot scheibenweise einfriere. Falls doch mal was übrige bleibt, werden es Semmelbrösel. (Geeigneten) Kuchen friere ich auch stückweise ein.

Apfelschalen von Apfelkuchen werden Apfeltee.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#19

Beitrag von stoeri » Di 19. Mär 2013, 23:49

Reste vom Kartoffelbrei werden mit (etwas Schinken und) Schnittlauch und Ei verrührt und ebenfalls in der Pfanne zu Plätzchen gebraten.
Super danke!!! Die armen Hühner jetzt bleibt ihnen der Schabel sauber.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Resteverwertung in der Küche

#20

Beitrag von stoeri » Mi 20. Mär 2013, 08:50

Hallo so001

Apfeltee aus Apfelschalen habe ich noch nie gemacht, einfach die frischen Apfelschalen überbrühen.
Trocknest Du die auch für den Vorrat?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“