Fleisch einkochen

DerElch

Re: Fleisch einkochen

#41

Beitrag von DerElch » Fr 15. Mär 2013, 18:56

ein hej an sabine und aika...wie siehts denn sonst so fleisch-einkoch-technisch aus???Lohnt sich das?
lieben gruss und schönes wochenende euch..

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Fleisch einkochen

#42

Beitrag von greymaulkin » So 17. Mär 2013, 11:20

Wieso habt ihr das Buch schon????
Ich hatte es auch bestellt...männo!!

Rillettes ist eine Supererfindung für überzählige Lauferpel :holy:

Gruß, Bärbel

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Fleisch einkochen

#43

Beitrag von greymaulkin » Mo 18. Mär 2013, 23:27

Gerade von der Arbeit gekommen
und....
es ist da....
Sehr schön.
und lecker wie es scheint

Gruß, Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Fleisch einkochen

#44

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 19. Mär 2013, 10:05

DerElch hat geschrieben:ein hej an sabine und aika...wie siehts denn sonst so fleisch-einkoch-technisch aus???Lohnt sich das?
Moin, kann man so und so sehen.....es verhindert zumindest solche Supergaus wie vor ein paar Jahren, als die Gefriertruhe unbemerkt im Juli verstarb, und fast ein halbes Schwein und 16kg Rind 5Tage lang vor sich hingammelten..... :bang:
Außerdem ist es z.B. wesentlich komfortabler, ein Glas Suppe schnell warm zu machen als einen gefrorenen Block, dito mit Ragouts und dicken Saucen.
Ich koche gern fast fertige Mahlzeiten in kleinen Gläsern ein, Single-Portionen sozusagen, weil für mich allein würd ich sonst sehr viel nicht kochen.
Teurer als Fertigfutter aus dem Supermarkt ist es bestimmt, aber ebenso sicher auch gesünder, weil ohne den ganzen Chemiekrams drin.
Klar ist es im Hochsommer nicht unbedingt lustig, einzukochen, aber im Winter bin ich SEHR glücklich über meine Suppen und Eintöpfe. Für mich lohnt sich das.

Nachtrag: wenn mir das jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, daß ich jemals einkoche, hätt ich ihm nen Vogel gezeigt. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

DerElch

Re: Fleisch einkochen

#45

Beitrag von DerElch » Di 19. Mär 2013, 10:36

danke sabine...hört sich soweit gut an bisher :)

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Fleisch einkochen

#46

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 19. Mär 2013, 12:15

Ich klinke mich mal ein, weil ich letzte Woche grad mal wieder 11kg eingekocht habe.

Bei uns wird hauptsächlich in der kalten Jahreszeit geschlachtet, im Sommer mag ich auch nicht einkochen, das ist brutal, wenn's eh schon heiß draußen (und drinnen) ist.
Im Winter macht es aber voll Spaß, wenn man das so nebenbei macht und mit Heißwasser vom Holz- und Gasofen ist es auch halbwegs günstig vom Energieverbrauch her. Auf einem E-Herd oder im Elektro-Weck-Topf würde ich nicht einkochen wollen.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Fleisch einkochen

#47

Beitrag von Kerstines » Di 19. Mär 2013, 19:59

Ich koch ja nu seit vorigen Sommer in einem Elektro-Weck-Topf ein, sooo teuer find ich das gar nicht (ich koche normalerweise mit Flaschengas).
Der große Pott, richtig voll mit Gläsern und dementsprechend auch Wasser, braucht zum Erhitzen bis 100° C etwa 1 Stunde, danach heizt er nur mit Abständen nach, also so etwa 5 Min heizen und vielleicht 15 Min hält sich die Temperatur (habe das nun nicht mit der Stoppuhr gemessen).

Die Gasherdvariante nehme ich nur noch für kleine Mengen an Einweckgläsern.

:) Kerstines

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Fleisch einkochen

#48

Beitrag von beutelsend » Mi 20. Mär 2013, 16:28

so, ich habe mir jetzt das WECK Buch in der Ausgabe von 1983 bestellt. Ich bin mal gespannt, ob es ein Glücksgriff ist, was Fleisch angeht (:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Fleisch einkochen

#49

Beitrag von greymaulkin » Do 28. Mär 2013, 10:42

Wir haben gerade ein Glas Gulasch vom Oktober aufgemacht. Mit reichlich Zwiebeln. Aber ohne Bindemittel, das kam erst nach dem Aufkochen dazu.
geschmacklich 1 a
Eine echte Alternative zur TK Truhe.
Ich "arbeite" sie leer. Jenachdem was ich an Zeit aufbringen kann, koche ich Fertig- und Halbfertiggerichte ein. Alles mögliche (eben Gulasch, Eintöpfe, Grünkohl etc) koche ich in großen Mengen und was nicht sofort verputzt wird, landet im Glas.
Dann wird die große Truhe abgestellt und nur noch der kleine Schrank läuft. Zusammen mit anderen Stromeinsparungen hat es uns eine Rückzahlung gebracht, trotz Einwecken auf dem Elektroherd.

Gruß, Bärbel

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Fleisch einkochen

#50

Beitrag von beutelsend » Fr 5. Apr 2013, 20:46

So, ich meld mich auch mal zurück. Habe mir ein WECK Buch von 1983 gekauft... da sind sehr viele Fleisch Rezepte drin! Fast 50 Seiten würde ich sagen und ganz viel explizit für Selbstversorger / schlachter würde ich sagen

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“