O L I V E N

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: O L I V E N

#11

Beitrag von Olaf » So 17. Mär 2013, 16:36

dass touristen welche in dem mund stopfen frisch vom baum - bääääääääääääääääääääääääää
Aber jeder nur einmal, da bin ich mir sicher!
(Dumm ist man erst, wenn man die gleichen Fehler mehrfach macht...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: O L I V E N

#12

Beitrag von aron » So 17. Mär 2013, 16:45

Wir entbittern die grünen Oliven genauso wie die schwarzen,d.h. nach der Olivenernte fuer die Oelproduktion gehe ich nochmal unter den Olivenbaeumen durch und pfluecke uebriggebliebenen zum einlegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob grün oder schwarz, alle kommen in einen Behaelter mit Wasser fuer mindestens 4 Wochen,wobei ich das Wasser alle 1-2 Tage wechsele.
Erst danach kommen sie in eine Salzlake mit Chili ,Kraeutern und Knoblauch. Wichtig ist, dass alle Zutaten immer unter dem Wasserspiegel sind, weil,sich sonst eine Schimmelsch0icht bildet.
Das mit dem Aufknacken mittels Holzhammer macht nur Sinn fuer die, die nicht warten koennen, der Geschmack der Zutaten dringt auch so in die Oliven ein, dauert halt nur etwas laenger.

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: O L I V E N

#13

Beitrag von Gesegnete Erde » So 17. Mär 2013, 17:02

Die Gegend, in der wir leben, ist - für brasilianische Verhältnisse - auf Grund der Höhe und den damit verbundenen kühlen Temperaturen im Winter, gut geeignet für den Olivenanbau, der gerade dabei ist, sich in Brasilien zu entwickeln.
Unsere 100 Bäume, die wir vor gut 2 Jahren gepflanzt haben, sind noch zu jung, um schon Früchte zu tragen, aber ich freue mich auf die erste Ernte und ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln wird.
Auf die hier vorgestellten Einlegevorschläge greife ich dann gerne zurück.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“