Rati hat geschrieben:
Die Frage wäre auch was für Boden habt ihr da? Ist er mager, fett, ausgelaugt?
Huhu zusammen also ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten
Ich werde heute mit meinem Sohn mal Bodenproben nehmen - wir machen ja Unschooling, so können wir daraus gleich ein Projekt machen

Ich weiss aber dass wir von allem etwas haben, je nach Standort im Garten! Das ist schon mal sehr gut
kraut_ruebe hat geschrieben:ein permakulturgarten bedeutet ganz vereinfacht gesagt ein garten der sich selbst erhält und sich und alle seine lebewesen (inkl. deren dünger) quasi 'von alleine' im natürlichen kreislauf füttert.
so aus dem bauch heraus wirst du da in unseren breiten und ohne tierhaltung (kreislauf!) und mit dem (tschuldigung) bissl platz von dem du nochwas fürs unpermanente gemüse brauchst nicht ganz hinkommen

chchch ich weiss was ein permakulturgarten ist

und dass tiere in einen kreislauf gehören, bezweifle ich halt stark, denn tiere wurden ja nicht schon seit jeher genutzt, erst als das ackerland aufkam. und ja, klar kann man diese in den kreislaf miteinbeziehen, aber ich gehe einen schritt weiter und behaupte dass tiere sich slebst versorgen können und nciht für den menschen da zu sein haben müssen und für mich stimmt es halt nicht, dass diese benutzt werden und dann als natürliche folge davon in den "kreislauf" miteinbezogen werden

ist halt meine philosophie und will hier bestimmt niemanden auf den gartenschlips treten, aber dass es auch ganz ohne tierhaltung geht, zeigen mehrere beispiele die ich selbst kenne...
und mit 1000qm werden wir bestimmt vieles anbauen können was uns zum leben dient! ich möchte mit dem platz den wir haben das bestmögliche rausholen und das sind nun halt 1000qm
unseren garten kenne ich, will heissen ich habe ihn nun das jahr über beobachtet und weiss wo wann welche sonne steht und wo das wasser hinfliesst, etc.
und zu den bereits angesiedelten bäumen...doch die stören mich schon, aber ich wollte halt bis jetzt nicht unbedingt bäume fällen, da mir dies sehr wiederstrebt

zudem sind die alle ziemlich dicht nebeinander und eher weit weg von dem land welches wir bepflanzen wollen. leider entziehen diese dem boden so viele nährstoffe, weshalb wir dann irgendwann mal doch die eine oder andere fällen müssen

seufz**
den link mit dem beet und dem mulchen hab ich auch schon länger mal gesehen und so werde ich bestimmt mal weitere beete vorbereiten fürs nächste jahr, aber ich werde dann halt einen kompromiss finden müssen und unsere beete umgraben für dieses jahr...
rasenkante... ich würd da gerne selbst was machen... hat da jemand evtl. einen link oder tipp?
wieso bäume säen nach einem jahr? wir kriegen vom freund meiner mutter bereits gezogene bäume (er ist ein cooler freak und holt sich immer von irgendwoher zweige die er dann zieht und welches ganz alte sorten sind, so kriegen wir super robuste bäume mit ganz alten sorten
sooo sorry für die knappen antworten, ich hoffe ich konnte einige fragen klären und jetzt gehe ich raus in den garten und mach mal bodenproben
