Ach ja.... wie man es macht ist es eh verkehrt ?
Also ich sag mal so. Man kann ja mal beim Bauamt antesten, wenn man sich für ein bestimmtes Grundstück entscheidet was man denn so machen darf. Immerhin werden die Gesetze von Gemeinde zu Gemeinde verschieden ausgelegt. Und ganz am Ende kommt das auf die Nachbarn und auf die Bauamtsmitarbeiter an.
Folgende Geschichte
Bevor Herr I.R.Gendwer ein Grundstück erwarb, hatte er ein längeres Gespräch mit der Dame vom Bauamt und vom Liegenschaftsamt. Immer feundlich bleiben und nicht gleich mit der Tür in's Haus fallen.
Und erst mal die Gesprächssituation abschätzen.
Die Dame vom Bauamt machte auf Grund ihres Aussehens auf Herrn I.R.Gendwer den Eindruck, sie wäre leicht Öko angehaucht. Also erst mal das Gespräch auf Garten lenken und siehe da, sie besitzt einen Garten. "Nehmen sie auch Chemie, also so etwas wie Pestizide in ihrem Garten ?" fragte Herr I.R.Gendwer. "Um Gottes willen, so etwas kommt nicht in meinen Garten. Da ist alles biologisch und ich benutze nur Pferdemist zum Düngen! "
Siehe da, man hat einen guten Gesprächspartner.
Nun stellte Herr I.R.Gendwer seine Fragen.
Darf ich auf einem Grundstück was als Grünland ausgewiesen ist, direkt am Dorfrand an das Bebauungsgebiet grenzt etwas anbauen ?
Nein, Grünland darf nicht umgebrochen werden.
Das heißt also das Betreiben einer Monokultur in Form einer Fettwiese zur Erzeugung von Futtermittel für die Massentierhaltung ist erlaubt, aber nicht die Nutzung des Grundstückes als Garten im Rahmen der Permakultur mit hoher Biodiversität in einem natürlichen Kreislauf ?
Ja, denn wir sind kein Bauamt sondern ein Bauverhinderungsamt. Wenn ich für sie den Antrag stelle das Grünland in Gartenland umzuschreiben, dann kann ich ihnen jetzt schon sagen das dies in BundeslandXY abgelehnt wird. Sie dürften also noch nicht mal einen Zaun ziehen.
Was ist mit einer Benjeshecke ?
Ja, das kann ihnen keiner verbieten da sie z.B. Nistplätze für Vögel schaffen. Ein Weidezaun wäre auch erlaubt, da Grünland als Weide genutzt werden kann.
Was ist mit einer Streuobstwiese ?
Streuobstwiese ist erlaubt.
Was ist mit einem Brunnen ?
Da sie die jungen Bäumchen zumindest in den ersten Jahren wässern müssen, können sie einen Brunnen bohren.
Wie sieht das eigentlich aus mit einem Bauwagen ?
Da sie bei schlechter Witterung einen Unterschlupf benötigen wäre ein Bauwagen erlaubt. Und wenn mal einer was sagt ziehen sie den eben fünf Meter weiter.
Wie sieht das eigentlich aus mit einer Jurte, die gilt doch in Deutschland als Zelt.
Da müsste ich mich noch mal belesen, denn je nach Gemeinde ist das unterschiedlich, einige lassen die Jurte nur eine begrenzte Zeit als Zelt gelten.
Ein Sportboot unterliegt doch nicht der Bauvorschrift, oder ?
Nein. Wieso fragen sie ?
Wenn ich also zwei Schwimmer nehme und darauf eine Holzplattform befestige auf der ich eine Jurte stelle, und sage das ist mein Hausboot und das lagert hier auf der Wiese, das wäre dann erlaubt ?
Die Dame vom Bauamt lacht
Ja, da haben sie Recht.
Wie sieht das eigentlich aus mit einem Erdkeller ? Die darf man doch auf jedem Grundstück errichten, und wenn ich nun meine in einem Erdkeller hausen zu müssen ?
Da müsste ich mich erst mal belesen welche Ausmaße ein Erdkeller aufweisen darf. Wissen sie was. Wenn sie in nach einiger Zeit auf dem Grundstück ein Gartenhaus bauen, welches nicht mit dem Erdboden verankert ist, kann dagegen auch keiner was sagen. Sofern die Abmaße im Rahmen liegen.
Kaufen sie sich das Grundstück und stellen sich mit den Nachbarn gut. Wo kein Kläger, da kein Richter. Wir hier vom Amt freuen uns doch wenn die brachliegenden Grundstücke wieder bearbeitet werden. Wenn allerdings Klagen kommen müssen wir dem Nachgehen....
Herr I.R.Gendwer bedankte sich bei den Damen in der Amtsstube und war frohen Gemütes....
Solche Gespräche soll es in etwa in deutschen Amststuben geben, denn auch die Leute auf dem Amt sind nur Menschen und viele sind nicht mit dem Zufrieden was sie täglich tun (müssen).
Eine Frage mal an alle.
Grünland darf nicht umgebrochen werden, hatten wir ja schon erfahren. (Aber Gülle darf man darauf ausbringen).
Wenn man jetzt Pappe auslegt und darauf Erde schüttet und diese bepflanzt und mulcht. Dann hat man doch nix umgebrochen, oder
Wir haben in old Germany zig tausend Gesetze und jährlich beschließen die Pappnasen etliche Neue. Schau einfach wo die Lücken sind oder sei dreist und mach was Du willst. Musst dann halt nur mit den Konsequenzen leben.
Ich muss z.B. jetzt einen Doppelcarport als Gebäude einmessen lassen weil die
Luftaufklärung ergab, das die beiden Carports nicht räumlich voneinander (mit dem Dach) getrennt sind.
Soviel zur Hütte bauen und nicht gesehen werden. Die Drohnen sind keine Verschwörungstheorie, denn die Mitarbeiterin der Bauaufsicht konnte mir auf den Zentimeter genau die Außmaße des Carports ansagen. Und hat selbst auf die neuesten Luftaufnamen hingewiesen.
Sorry Mod's das ich so viel getextet habe.
