Braune große Eier

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Braune große Eier

#31

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Nov 2010, 19:30

bei meinen Bresse vermute ich stark, das sie in der Brutmaschine zu viel Wärme abbekommen haben, sie sind quai während des Schlupfes abgestorben, weil sie nicht aus dem Ei kamen, erklären konnte es der Züchter allerdings nicht, er züchtet schon seit JAhrzehnten und sowas kam noch nie vor (ich habe keine Brutmaschine)
deshalb vermute ich auch, das die Henne irgendwie auch geschädigt wurde, es traten auch Spreizbeine bei 2 von den 4 Küken auf, die konnte ich aber zum Glück behandeln
die Henne hat auch immer recht dünnschalige Eier gelegt, also ganz normal war die nicht, nach 1 Jahr habe ich sie dann geschlachtet, weil die Schale immer dünner wurde und ein paar mal geplatz ist im Nest, währedn alle anderen normale Eier gelegt haben

ich führe den Mißerfolg also nicht auf die Qualität der BE zurück, im Gegenteil wren wir überrascht, das trotz Versand fast alle sich bis zur Schlupfreife entwickelt hatten

bekommen hatte ich die BE von "Coq de Bresse" aus dem Hüfo, sehr gute Abwicklung und auch Versand usw., ich gebe dem dortigen Züchter keinerlei Schuld, hatte ich auch persönlich und im Hüfo öffentlich geschreiben damals

im Moment gibt grade jemand im Hüfo einen Stamm Bresse-Hühner ab, falls jemand Interesse hat
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DerElch

Re: Braune große Eier

#32

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 19:33

Zacharias danke für den hinweis...hatte nur vorschau angeklickt :) tu mich dort immer bisschen schwer mit abschicken...grummel.....nun ists drinn...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#33

Beitrag von Zacharias » Do 18. Nov 2010, 19:55

Ah, da haben wir es ja, weiß bis creme (von mir halt als hellbraun bezeichnet).
Grüße,
Birgit

DerElch

Re: Braune große Eier

#34

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 20:07

jap weiss bis creme... @zacharias

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Braune große Eier

#35

Beitrag von smallfarmer » Do 18. Nov 2010, 21:03

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. " Croq du Bresse" wohnt nicht allzu weit weg, da könnte ich im zeitigen Frühjahr ein paar Eier abholen.
Die Eierfarbe dürfte eigentlich für uns nicht das Problem sein.Ich finde es wichtig, dass wir Hühner haben , die mit rauhen Bedingungen (nicht optimales Futter, Wind und Wetter, Outdoor Haltung usw. ) zurechtkommen und trotzdem viele Eier legen. Und die aufgezogenen Hähnchen sollten auch einen ordentlichen Schlachtkörper haben.
@ Birgit. Die legeleistung ging im Oktober ohne Kunstlicht total in den Keller. Ich hatte in den schlechtesten Tagen nur 3 Eier
von 12 Hühnern.Dann haben wir den Tag morgens und abends um je 2 Stunden verlängert und jetzt sind es wieder zehn Eier am Tag.

smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#36

Beitrag von Zacharias » So 21. Nov 2010, 02:27

Ich habe gerade nicht so viele Hühner die legen, aber die legen nicht weniger als im Sommer. Ich habe leider keine Möglichkeiten mit Licht, wie macht ihr das - Hausstrom?
Grüße,
Birgit

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Braune große Eier

#37

Beitrag von smallfarmer » So 21. Nov 2010, 11:48

Moin Birgit
Ich mache das Licht mit Hausstrom und normaler Energiesparlampe. Ist zwar nicht optimal (es gibt spez. Lampen die keinen Discoeffect auf die Tiere haben) aber es funktioniert.
Du könntest auch Licht mit einem Solarpanel,einer Batterie und 12 V. Lampe machen.
Ist aber ein großer Aufwand, ich weiß ja nicht wieviel Hühner du hast und wie groß dein Stall ist.
Aber nochmal zum Bild der Eier zurückzukommen, stempelst du jedes gelegte Ei?

Gruß smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#38

Beitrag von Zacharias » So 21. Nov 2010, 12:36

Tja, Hausstrom habe ich leider nicht und Elektronik ist nicht mein Ding. Da müsste ich mal jemand fragen, der sich auskennt. Was ist denn Discoeffect?
Mein Stall hat 6 qm und Hühner habe ich immer so 10-15.

Seit diesem Jahr stempele ich die Eier, früher hat es ein Bleistift getan. Legedatum finde ich auf jeden Fall wichtig, sonst komme ich hoffnungslos durcheinander. Außerdem verkaufe ich auch einen Teil der Eier und das Legedatum finde ich wichtig, damit die Kunden wissen, ob das Ei schon verzehrfertig ist oder noch reifen muss. Der Stempel hat den Vorteil dass die Farbe beim kochen abgeht.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Braune große Eier

#39

Beitrag von Thomas/V. » So 21. Nov 2010, 21:03

Was ist denn Discoeffect?
gemeint ist das Flackern; bei älteren Leuchtstoffröhren und ESL wurde wohl ein nachteiliges Flackern festgestellt (Hühner können bestimmte Flackerfrequenzen sehen, die wir nicht sehen können)
bei modernen ESL soll aber kein Flackern mehr auftreten

ich konnte weder bei Glühlampen noch bei ESL eine nachteilige Wirkung feststellen
in meinen alten Hühnerstall über den Hof habe ich einfach ein langes Kabel gelegt vom Vorhaus entlang der Scheunen bis in den Stall (wird wohl dem Elektriker nicht gefallen, aber damit betreibe ich auch noch mittels einer Verteilerdose die Kettensäge in der Scheune :grinblum: )
wenn es nicht gebraucht wird, ziehe ich den Stecker im Vorhaus, fertig
in den jetzigen "neuen" Legehennenstall habe ich auch ein Kabel gelegt vom Vorhaus durch einen Gang, in die Steckdose eine Zeitschaltuhr, fertig
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Braune große Eier

#40

Beitrag von Thomas/V. » So 21. Nov 2010, 21:10

meine weißen Rhodeländer haben jetzt ihre ersten Eier gelegt, sehr schöne hellbraune, sind jetzt 23 Wochen alt und sehen den Bresse sehr ähnlich, (bis auf die blauen Beine, die RL haben gelbe)
4 Junghähne habe ich separiert zum schlachten, mal sehen, was sie so für ein Schlachtgewicht haben, werde sie noch ein paar Wochen mästen
1.3 behalte zum weitervermehren, ebenso eine Mix-Henne, laut Züchterin sollen die RL sehr gute Legehennen sein (240-250 Eier im ersten Jahr) und die Hähne 3,5kg Lebendgewicht erreichen, die Hennen bis 3kg
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“