die chromanova farm im unterspreewald

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#71

Beitrag von doradark » Di 5. Mär 2013, 23:50

Spencer hat geschrieben:Dann halte uns mal auf dem Laufenden ob und wann die Wurzeln bekommen ;)
na klar doch, ich wills ja auch wissen. die haselnüsse sind auch noch so ein projekt... gute zeit, sowas auszuprobieren...

heute habe ich es doch tatsächlich geschafft, den zug zu verpassen. es gab 2 gleichlautende buslinien und ich dussel hab an der falschen haltestelle gestanden :ohoh:
deswegen haben die jungs heute für sich gearbeitet, aber eins ist klar: alles in buddha :holy:
der buddha ist endlich da :-)
der buddha ist endlich da :-)
alles in buddha1.jpg (190.88 KiB) 1544 mal betrachtet

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#72

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mi 6. Mär 2013, 02:28

Wir grüßen Euch,

irgendwo hat eine obere Stallluke gefehlt haben wir in eurem wirklich sehr guten bisherigen Ausführungen
inkl. Bildmaterial, gelesen.
Ist dem noch so oder konntet ihr Ersatz beschaffen ? Irgendwo hatte ich solche Teile oder ein Teil hier
schon gesehen, bevor's über die Kreissäge wandert.(?)
Ihr schreibt so schön, wir lesen immer und immer wieder. Meine kleene Große hat schon gesagt: ist ja wie
bei uns, jeden Tag eine neue Überraschung, Ostern an 365 Tagen. Nur die ''Eier'' sind nicht so schön.

LG Recke Klaus und Familie
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#73

Beitrag von marion » Mi 6. Mär 2013, 08:45

Guten Morgen,

ich find euren Bilderthread auch schön und mega spannend
Ab übernächste Woche hab ich dann auch mal wieder mehr Zeit und wir können uns mal treffen :hhe:

Zu den Holzwürmern: meine Meinung....ich würd da keine Experimente machen und die Hölzer ordendlich mit Borsalzlösung oder ähnlichem tränken. Die Viecher können einen enormen Schaden anrichten, die sind wirklich nicht ohne. In meinem Exhäuschen in SA haben die echt Streichhölzer aus den Dachbalken gemacht, schlimmer als Termiten.
Tip 2: Holzböden offen lassen und nicht mit Teppich abdecken. Ist a) besser für die drunter liegenden Holzbalken und Schüttung und b) ist es ein besserer Schutz gegen die Holzwürmer.
Den Tip hab ich bei meinem Bauernhaus damals von einem Kammerjäger bekommen und mich NICHT daran gehalten ... das Ergebniss war eine komplett neue Dielung inklusive sehr teure Behandlung der Balken und Schüttung :ohoh: :haha:
Eure Dielen kann man mit Sicherheit abschleifen und anschließend ölen oder lackieren. Meine hab ich lackiert .... würd ich nicht nochmal tun. Kann ich, wenn die Mieter mal ausziehen sollten, komplett neu aufarbeiten, sieht echt übel aus, alles schwarz vom Dreck. Ich schätze mal, dass das mit Öl/Wachs nicht passiert wäre.

Falls ihr einen Kammerjäger kommen lasst : es gibt solche und solche, immer misstrauisch sein. Manche erzählen dir einen vom Pferd, möglichst mehrere Meinungen dazu einholen. Hatte früher mal ne sehr gute und erliche Firma, bis...ja bis der Chef meinte, er wollte der größte Anbieter/Schädlingsbekämpfer Europas werden und nachdem die mir zweimal was vom Pferd erzählt haben, sind die auf meiner "Scharzes-Schaf-Liste" gaaaaanz oben.


Bis dann und weiterhin viel Spaß mit eurem Häuschen und dem Garten,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#74

Beitrag von doradark » Mi 6. Mär 2013, 13:23

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:irgendwo hat eine obere Stallluke gefehlt haben wir in eurem wirklich sehr guten bisherigen Ausführungen
inkl. Bildmaterial, gelesen.
Ist dem noch so oder konntet ihr Ersatz beschaffen ? Irgendwo hatte ich solche Teile oder ein Teil hier
schon gesehen, bevor's über die Kreissäge wandert.(?)
Ihr schreibt so schön, wir lesen immer und immer wieder.
erstmal DANKE fürs lob, das freut mich sehr, ja, ich halte euch alle gerne auf dem laufenden. :engel:
2. uns ist ein FENSTER geklaut worden, die luken sind alle noch da. aber ich guck vorsichtshalber nochmal genau, vielleicht können wir ja eine gebrauchen. ist sie denn mit beschlägen?

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#75

Beitrag von doradark » Mi 6. Mär 2013, 13:29

marion hat geschrieben:ich find euren Bilderthread auch schön und mega spannend
Ab übernächste Woche hab ich dann auch mal wieder mehr Zeit und wir können uns mal treffen :hhe:
Zu den Holzwürmern: meine Meinung....ich würd da keine Experimente machen und die Hölzer ordendlich mit Borsalzlösung oder ähnlichem tränken...
Eure Dielen kann man mit Sicherheit abschleifen und anschließend ölen oder lackieren.
DANKE fürs lob - mir machts auch spaß :oma: ja, treffen, sämereien abstauben :michel:
wenn die würmer nicht in die eicheln gehen (was man ja an den fraßlöchern sehen wird), ist borax angesagt. das wirkt als kontaktgift, wenn die würmer aus den löchern kommen, um sich zu verpuppen. aber erstmal die gaaanz natürliche variante - wir wollen uns ja schließlich nicht mit gift umgeben...
die dielen sehen leider nicht allzugut aus, auch wenn sie schön breit sind, sind sie uneben, gebrochen, mit putz geflickt... das überlasse ich gerne der nächsten generation, die das haus bewohnen wird, diese schön hinzubekommen.
die sonne lacht und ich muß fremdbestimmt arbeiten - schon ganz schön gemein. ich würd auch viel lieber draußen auf der bank in der sonne sitzen... :lala:

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#76

Beitrag von doradark » Fr 8. Mär 2013, 10:57

ach so ja... ist irgendwie völlig untergegangen: wir haben ja auch noch WALD!
kiefernwald
kiefernwald
109_9172.jpg (160.57 KiB) 1478 mal betrachtet
sind zwar "nur" 1500 qm, aber immerhin. wär das nun gut für ne waldweide oder nicht?
ist das nun bärenfellgras oder nicht?
ist das nun bärenfellgras oder nicht?
109_9173.jpg (247.89 KiB) 1478 mal betrachtet
nein, keine termiten, aber was wird das wohl sein?
wer weiß, woran dieser baum gestorben ist?
wer weiß, woran dieser baum gestorben ist?
109_9180.jpg (182.51 KiB) 1478 mal betrachtet

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#77

Beitrag von doradark » Fr 8. Mär 2013, 11:03

zwischen straße (links) und dichterer schonung, mit ein paar bodenwellen...
nein, nicht soweit das auge reicht...
nein, nicht soweit das auge reicht...
109_9188.jpg (183.59 KiB) 1478 mal betrachtet
noch steht der besuch beim förster aus und auch das genaue vermessen, bis jetzt haben wir nur das luftbild vom brandenburg-viewer und eine ungefähre ahnung...
mit dgm-laserscan kann man sogar die unebenheiten sehen
mit dgm-laserscan kann man sogar die unebenheiten sehen
178.jpg (59.51 KiB) 1478 mal betrachtet

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#78

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Mär 2013, 11:14

:lol: Ist das bei 178 unten links ein Buckel oder eine Senke? So sieht es aus wie Hügelgrab... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#79

Beitrag von Olaf » Fr 8. Mär 2013, 11:16

Moin,
da könnt ich mir gut vor meinem geistigen Auge ein paar Röhrlinge und Täublinge drin vorstellen, vielleicht auch paar Pfifferlinge so bei den Birken...
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: die chromanova farm im unterspreewald

#80

Beitrag von Olaf » Fr 8. Mär 2013, 11:20

So sieht es aus wie Hügelgrab...
Ich tippe auf Panzerstellung, in manchen ähnlich aussehenden Wäldern wimmelt es bei uns davon :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“