Braune große Eier

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
DerElch

Re: Braune große Eier

#21

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 00:22

hej hej zacharias,
ich weiss das die Bresse weiss legen...aber er hat Marans die sehr sehr hell legen...sagen wers halt so ;) also creme weiss die anderen legen *normal*anfangs rötlich braun dann braun...die Hühner sehen alle gleich aus von der optik und sind vom selben Maran Züchter...
Ich selber mag die schwedischen Åsbohöna *schwärm* und ich hab dir doch nie was unnettes unterstellt?(Hoff ich-falls was so rüberkam-sorry,war keinenfalls so gemeint)
Lieben Gruss aus dem immer noch schneefreien Norden

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#22

Beitrag von Zacharias » Do 18. Nov 2010, 01:01

Mein lieber Elch,

du schmeißt da was durcheinander wie mir scheint. Denn die Bresse sind zwar weiß im Gefieder, legen aber keine weiße Eier.
Aber Marans die wirklich hellbraune Eier legen, da ist was faul. Es kann vorkommen, dass sie nicht so schokoladig legen, wie sie eigentlich sollten, aber hellbraun, das geht gar nicht. Bestimmt was zwischengekreuzt.
Nein, du hast nichts Unnettes unterstellt, aber was überlesen wenn du fragst:
Und bei Dir hat die grösse nicht mit gezielter Rassenauswahl zu tun gehabtoder hab ich dies falsch so mitbekommen?
Denn ich meine schon, dass die Größe was mit gezielter Rassenauswahl zu tun hat bei den Bresse.

Habe heute mein größtes Ei gewogen: 93g! Allerdings war es nicht von den Bresse, sondern einem 2-jährigen Hybridhuhn, was ich als Glucke halte.
Grüße,
Birgit

DerElch

Re: Braune große Eier

#23

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 01:28


DerElch

Re: Braune große Eier

#24

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 01:32

http://www.markt.de/guetersloh/H%C3%BCh ... expose.htm

man muss den ganzen link nehmen damits geht...und sorry hatte das so interpretiert das du keine gezielte Rasse selber hälst ...sondern eben vermehrt Hybriden.Also hatte bei dir bei der wahl der rasse die eigrösse mitsprache recht?Nun richtig?(Irgendwie krieg ichs schon zusammen :) )

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#25

Beitrag von Zacharias » Do 18. Nov 2010, 10:54

Ich halte diesen Link dagegen. Scroll mal ganz nach unten, da steht die Eierfahrbe:
http://www.huehner-info.de/infos/rassen_bresse.htm
Die Bruteier habe ich von einem Projekt, wo die Ausgangstiere direkt aus der Bresse kamen, also 100% reinrassig.

Nein, ich mag keine Hybriden, sondern halte eine Vielfalt alter Rassen. Hybriden habe ich nur 2 zwischenlaufen, weil sie gute Glucken sind. Die sorgen dann für den Rassenachwuchs.
Im Vergleich zu meinen anderen Rassen muss ich sagen, dass die Bresse am wirtschaftlichsten sind. Die Küken nehmen rasch zu (ohne Fertigfutter!), die Hennen fangen extrem früh an zu legen (und legen eben auch sehr schnell große Eier) und die Hähne erreichen ein super Schlachtgewicht ohne trocken zu werden.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#26

Beitrag von Zacharias » Do 18. Nov 2010, 12:14

Hier mal ein Farbvergleich: rechts Bresse, links ein Hybridei - zur Zeit die Einzigen, die bei mir noch legen. Mit einem Knick in der Optik könnte das vielleicht auch als weiß durchgehen.

Bild
Grüße,
Birgit

DerElch

Re: Braune große Eier

#27

Beitrag von DerElch » Do 18. Nov 2010, 16:20

:) tja da steht link gegen link ;) hab mal ins hühnerforum gepostet an die Bresse-Halter und guck was da für ein Tenor kommt...nicht das ich Dir nicht glaube,aber man kann nicht alles wissen und mich interessiert das jetzt.Ich kannte die Bresse nämlich immer nur als Weissleger.
Lieben Gruss aus Schweden..

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Braune große Eier

#28

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Nov 2010, 16:51

Ich sagte ja schon, das bei den Marans gern mal "getrickst" wird; es gibt sogar Legehybriden, die man als "Marans" verkauft...
Die Bresse weiß hatte ich auch schon, leider sind aus 50 Eiern, die alle bis kurz vorm Schlüpfen gelebt haben, nur 4 geschlüpft, davon ist 1 noch als Küken gestorben. Die 2 Hähne waren wirklich sehr gut gebaut und lecker, die Henne hat cremfarbige Eier gelegt, allerdings waren sie nicht sonderlich groß.
Meine Bruteier kamen aus der selben Zucht.

Jetzt habe ich im Sommer durch Zufall amerikanische "Weiße Rhodeländer" geschenkt bekommen. Die sind den Bresse im Körperbau recht ähnlich, 4 Hähne habe ich jetzt zum Mästen separiert, mal sehen, wie die schmecken. Mit 1.3 sowie einer Mix-Henne werde ich versuchen, diese weiter zu vermehren.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Braune große Eier

#29

Beitrag von smallfarmer » Do 18. Nov 2010, 18:55

Hallo Birgit
Hallo Thomas

Das wei0e Bresse Huhn scheint ja wirklich in Mode zu kommen. Mir ging es mit den Bruteiern ähnlich, ich hatte nur 20 Eier
und 3.2 vitale wüchsige Küken. Bei den Kollbecks und den Vorwerkühnern war der Schlupf super gut. Die Vorwerküken hab ich verschenkt und alle Kollbecks aufgezogen. Die Junghennen sind am 28.3. geschlüpft und haben exakt 4 Monate später mit dem Legen angefangen. Die Legeleistung (hellbraune Eier) ist mit zusätzlichem Licht immer noch super gut.
Bei den Bresse hab ich jetzt noch einen kleinen Zuchstamm und wäre am einem Bruteieraustausch sehr interessiert. Es scheint ein gutes Huhn für den kleinen Halter mit Auslauf zu sein. Die Hähnchen sind gut bemuskelt und schmecken sehr gut.
Vielleicht könnt ihr mir mal andeuten, wo die Bruteier gelegt wurden, wegen der Genetik.

smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Braune große Eier

#30

Beitrag von Zacharias » Do 18. Nov 2010, 19:04

@ Elch
Hab dein Posting im Hüfo nicht gefunden. Die Antworten täten mich nun ja auch interessieren. Vielleicht gibt es ja einen Schlag der weiß legt?
Na jedenfalls sieht Chrissi jetzt welches braun ich meine, womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären.

@ Thomas
Bei mir war es umgekehrt: von 26 Bruteiern hat sich nur in 6 was entwickelt. Eins habe ich aussortiert wegen Blutring, eins ist warum auch immer nicht geschlüpft und der Rest war prima. Verstehe ich aber nicht, warum deine Eier klein waren. Aus der Palette Bruteier, die ich bekommen habe, musste ich etliche wegen Übergröße aussortieren und diese Hühner waren auch erst am Anfang der Legereife. Da waren etliche in XXXL dabei und die Kleinsten waren L.

@ Smallfarmer
Meinst du mit wo den Ort? Das war Velbert. Ich kann leider keinen Hahn halten, sonst würde ich mich gerne am Bruteieraustauch beteiligen.
Meine legen auch ohne zusätzliches Licht fast jeden Tag ein Ei.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“