warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 4. Mär 2013, 20:35

Moin, Bodenwärme ist wichtig, aber ab dem ersten Blatt haut die Tageslänge sehr viel mehr rein.
Ich hatte dazu mal ein pdf, aber das ist mit dem vorletzten PC gestorben, und ich finde die Website nicht mehr. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#12

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 5. Mär 2013, 08:37

Hallo Sabi)e)ne,
ich vermute mal, dass die höhere Bodentemperatur mit steigendem Tageslicht, abgdeckt mit Vlies, um vor kalten Winden zu schützen und das bodenbürtige CO2 nicht zu verwehen- ausreichende Feuchtigkeit - das Leckerli für die Gemüsepflanzen wäre.
@Holzgaser, danke für den Link. Meine Heizplatten sorgen für warme Keimbedingungen.

Wer gibt seinen Samen ein Keimbad aus Kamille, Baldrian, Algen usw.?
Ich weiß nicht, wer das Buch von Tompkins/Bird, das Geheimnis der guten Erde gelesen hat, dort sind viele Dinge, die etwas skurill erscheinen, beschrieben.
Musik soll auch den keimenden Pflanzen helfen.
Hab schon eine ganze Ladung schöne Tomaten- und Auberginenpflanzen in den Pflanzenhimmel geschickt, weil ich versehentlich den CD-Player auf Widerholung geschaltet habe, mehrere Stunden verkehrte Beschallung mit sehr schwungvoller sich immer wiederholender Musik am frühen Morgen war den Pflanzen zuviel.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#13

Beitrag von Bunz » Mi 6. Mär 2013, 08:29

Mir auch :haha:
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#14

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mär 2013, 08:45

Ihr macht Witze, oder?
:hmm:
Welcher Art muss denn die Musik sein, damit die Pflanzen nicht freiwilig in den Pflanzenhimmel wandern?
Und jetzt weis ich, warum meine Ananas mir im GH fast eingegangen wäre, während sie im Wohnzimmer prachtvoll wuchs / wieder wächst:
Es war ihr zu leise.... :lol:
Olaf
Ach so, Bunz meint, das IHM die Musik zu viel wäre oder?
Kann ich verstehen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 6. Mär 2013, 10:05

Hallo Olaf,
nein das ist kein Witz. Buch : das geheime Leben der Pflanzen - von Tompkin/Bird- sind einige Versuche beschrieben, Streichmusik mit Vogelgezwitscher mögen die Pflanzen am Liebsten.
Es wird beschrieben, dass sich durch das Vogelgewitscher die Spaltöffungen der Pflanzen am Morgen weiter öffnen und sie mehr Nährstoffe aufnehmen.
Hab einen Versuch unternommen, eine Pflanze auf Sägemehlgemisch gepflanzt und nur mit Blattdüngung samt Vogelmusik ernährt, staun.
Genauso wie über Komposttee immer gelästert wurde, hab ich ausprobiert und erst wenn ich mit eigenen Augen sehe, was dran ist, wird ein Urteil gefällt. :pfeif:

holzgaser
Beiträge: 429
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:20
Kontaktdaten:

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#16

Beitrag von holzgaser » Mi 6. Mär 2013, 10:46

Servus!

das Pflanzen auf Laute reagieren ist kein Witz!! :hmm:

Dieses Gebiet ist noch nicht erforscht, genau so wie die Mikrobiologie noch nicht, und auch nie erforscht werden wird.

In Agroforstkulturen hat man festgestellt, das beim ansiedeln bestimmter Singvögel sich das Wachstum verändert, warum wohl?

Bei Beschallung der Pflanzen mit den Vogelstimmen sind auch die gleichen Effekte zu erkennen gewesen.

also nichts ist unmöglich und vor allem nicht lächerlich.... aber Humor schadet auch nicht...

Gruß holzgaser
Holzkohle - warum die wertvollste Kohle nicht das Geld ist!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#17

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mär 2013, 11:32

Ach, das mag ja selbst ich mit meiner immer etwas mechanistischen Sicht auf die Dinge so glauben, aber dass man sie auch ersthaft schädigen kann?
Nagut, es gibt Musik, die kann auch ich nur schwer ertragen, ich bin mal zur Karnevalszeit von meiner Frau und insbesondere ihrer Freundin in so ein Festzelt geschleift worden ... doch, ja, ich glaubs... :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#18

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 6. Mär 2013, 12:21

Hallo Olaf,
mir hat es gereicht, dass meine Pflanzen die Blätter hängen liessen und nach ein paar Tagen waren sie kaputt. Wasser, Temperatur und alles was Pflanzen brauchen- bitte nicht danach fragen, ich ziehe mit seit über 20 Jahren meine Tomaten und Paprikapflanzen selbst.
Die Zimmerpflanzen haben die Wiederholungsbeschallung ohne grössere Probleme überstanden.
Du musst es nicht glauben, wenn du drüber lachen kannst, dann war es heute kein verlorener Tag.
Heute kann ich auch darüber lachen, damals hab ich mich sehr geärgert.
Aber zurück zum Thema,
mir gehts darum, etwas genauer auf die Pflanzen zu schauen, für warme Füsse zu sorgen,, die Spaltöffnungen mit dafür geeigneter Kost zu versehen, beste Humusversorgung.
Ob jetzt Gemüse besser ist, dass mehr oxidativem Stress ausgesetzt ist oder meine Pflanzen, die etwas verhätschelt werden, das weiß ich nicht, der Geschmack meines Gemüses ist sehr lecker.
Das verhuzelte Biogemüse im Geschäft wäre jetzt für mich kein Kaufanreiz, ebenso wenig das perfekte Gemüse mit der Spezialbeleuchtung in der Gemüsetheke.
Nachdem wir uns Gedanken über die Bodentemperaturen machen, es wird noch vieles geben, das wir nicht wissen,
Ich halte mich an Isaak Newtons Spruch:
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#19

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mär 2013, 13:00

dann war es heute kein verlorener Tag.
Es war kein verlorener Tag. :) Und das Lachen kein ungläubiges.
Mit den warmen Füssen, bislang bin ich da nur bei Gurken akrtibisch, mit Erdhügel aus luftigem Kompost-Mist-Gemisch, ausschließlich vorgewärmtem Wasser, und letztes Jahr hab ich, eigentlich mehr des Unkrauts wegen noch schwarze Gewebe-Mulchfolie draufgetran, das war offenbar gut.
Und mein "Gurkenhäuschen" erreicht bei weitem nicht die Lufttemperaturen wie mein Folienzelt, trotzdem war meine Gurkenernte im letzen Jahr genauso gut wie in den Jahren zuvor.
Bei dem Rest hab ich mir eher noch keine Gedanken gemacht. Nun ist es aber natürlich auch so, dass unser leichter Sandboden viel schneller durchwärmt als anderswo, dafür perlt chronisch das Wasser ab. Wo es ja wohl auch einen Zusammenhang zwischen Wasser- und Bodentemperatur gibt. Das kann ich nur vermeiden, wenn ich mulche, und das behindert wiederum die Erwärmung des Bodens.
Also, wie mans macht, macht mans verkehrt sozusagen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: warme Füsse- Bodentemperaturen für die Pflanzen

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 6. Mär 2013, 13:16

Olaf, das Gießwasser muß wärmer sein als die Bodentemperatur, dann perlt nix ab.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“