Henry's SV Projekt

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Henry's SV Projekt

#51

Beitrag von Spencer » So 3. Mär 2013, 17:51

Tolles Teil und ganz schön groß....

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Henry's SV Projekt

#52

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 3. Mär 2013, 19:45

Warum nutzt Du denn zwei verschiedene Substrate?
Hej Albatross, Fragen beantwortest Du keine...? :schmoll:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Henry's SV Projekt

#53

Beitrag von ahora » Mo 4. Mär 2013, 09:50

hallo henry,

klasse dein gewächshaus, dann kann es ja jetzt losgehen. auf den zeichnungen sah die dachneigung sehr gering aus - schneelast etc. - aber in realität ist sie doch groß genug - denke ich mal - bin gespannt auf die bilder, wenn das gemüse darin wächst.

@ stadtgärtner - ich habe auch diese blöcke und mische sie unter die erde. das macht sie schön luftig, aber alleine als anzuchtmaterial habe ich sie noch nicht benutzt, sie haben ja so gut wie keine nährstoffe, sind quasi purer kohlenstoff, nährstoffe müßten ja zugefügt werden, was jedoch bei sämlingen nicht so ganz einfach ist.

da du ja mitte februar gesät hast, hast du mit sicherheit erste erfahrungen gemacht? würde mich interessieren. auf der anderen seite ist eben ein wunderbares steriles produkt.

lg ahora

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Henry's SV Projekt

#54

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 4. Mär 2013, 15:04

Danke Henry!

@ahora: Ja, bei mir sprießt es aus der Kokosfaser!
Bisher sehe ich nur Vorteile: das Zeug hält das Wasser wirklich gut, die Oberfläche verkrustet nicht so wie bei Erde...
Was Sterilität angeht: Soll doch so zur Aussaat! Erst bei ersten Laubblättern brauchen die Pflänzchen Stoff, und dann werden sie ja umpikiert in gehaltvolleres Substrat.
Ich mache mal Foto...
Dateianhänge
Andenbeere und Tomatillo
Andenbeere und Tomatillo
DSC00001klein.JPG (34.62 KiB) 1914 mal betrachtet
Broccoli
Broccoli
DSC00002klein.JPG (39.6 KiB) 1914 mal betrachtet

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Henry's SV Projekt

#55

Beitrag von ahora » Mo 4. Mär 2013, 19:18

danke stadtgärtner für die fotos.

ja, die sterilität ist ein gewaltiger vorteil und das nichtverkrusten auch. deine pflänzchen sehen gut aus, ich werde es auch versuchen und dann berichten. lg ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Henry's SV Projekt

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 4. Mär 2013, 20:31

:mrgreen: AldiNord nächsten Montag:
http://www.aldi-nord.de/aldi_kokosblume ... 18843.html
Der Preis ist unschlagbar.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Henry's SV Projekt

#57

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 4. Mär 2013, 23:55

:mrgreen: AldiNord nächsten Montag:
http://www.aldi-nord.de/aldi_kokosblume ... 18843.html
Der Preis ist unschlagbar.....
Ich rate ab! Mein Ziegel, der etwa die gleiche Menge ergibt, hat im Weltladen 2,50 gekostet!Für die 80 Cent braucht man keine Discounter zu fördern...
Zumal: Wie viel Kokosfasern braucht ein Mensch?!
Ich habe außerdem das Gefühl, dass sich das Zeug prima wiederverwenden lässt.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Henry's SV Projekt

#58

Beitrag von Spencer » Mo 1. Apr 2013, 11:53

Ich sehe Du bastelst gerne... ;)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Henry's SV Projekt

#59

Beitrag von die fellberge » Mi 3. Apr 2013, 20:40

Henry- du bist heute mein Held!

Bloß- wo kriege ich die Kartons her?

Deine Videos snd echt inspirierend- und die Hintergrundmusik ist super!

Danke dafür, geh gleich mal basteln ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Henry's SV Projekt

#60

Beitrag von ahora » So 21. Apr 2013, 22:09

hallo henry,

schönes video. du wirst immer professioneller. in deinem gewächshaus sieht es schon schön grün aus.

die strelitzie und der hibiskus sind absolute sonnenkinder. sie wollen mindestens mittelmeerklima. sie sind nicht frosthart. d.h. wenn es friert mußt du sie gut einpacken und im herbst frostfrei überwintern. besser geeignet für den standplatz wäre wohl die gelbe wasseriris bzw. sumpfiris http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... Q&dur=1199, gibt es verschiedene varianten - auch welche in blau.

frohes schaffen

ahora

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“