Fragen zu Schafmilch
Fragen zu Schafmilch
Man plant ja schon mal gerne im Voraus seine Zukunft als Selbstversorger, auch wenn die Sparphase noch eine Weile läuft. Da macht man sich so seine Pläne, teilweise sehr detailliert.
In meinem Plan ist auch Milchvieh vorgesehen. Kühe sind nicht wirklich SV-tauglich, zudem schmeckt mir Ziegenmilch und der Käse daraus viel besser.
Nun finde ich aber Schafe noch SV-tauglicher als Ziegen:
- sie brauchen keine so intensive Einzäunung wie Ziegen
- sie sind keine Äser und mit reiner Weide zufrieden
- der Bock stinkt nicht so stark und kann mit der Herde laufen
- sie sind meist leichter zu handhaben
- es geht nichts über Lammfleisch
- sie können auf einer Obstwiese weiden ohne gleich alle Bäume abzuschälen
Es gibt ja zahlreiche Milchschafe, ich finde das Krainer Steinschaf einfach klasse.
Meine Frage ist jetzt: kann ich mit Schafmilch mehr machen als Kefir, Joghurt und Feta? Kann ich sie mir in den Kaffee schütten oder schmeckt der dann nach Schaf? Ist ein Müsli mit Schafmilch denkbar? Dass Schafmilch 6% Fett hat, weiß ich. Für gewisse Zubereitungen dürfte das sogar vorteilhaft sein. Leider gibt es Schafmilch nirgends zu kaufen. Was macht ihr so aus Schafmilch?
In meinem Plan ist auch Milchvieh vorgesehen. Kühe sind nicht wirklich SV-tauglich, zudem schmeckt mir Ziegenmilch und der Käse daraus viel besser.
Nun finde ich aber Schafe noch SV-tauglicher als Ziegen:
- sie brauchen keine so intensive Einzäunung wie Ziegen
- sie sind keine Äser und mit reiner Weide zufrieden
- der Bock stinkt nicht so stark und kann mit der Herde laufen
- sie sind meist leichter zu handhaben
- es geht nichts über Lammfleisch
- sie können auf einer Obstwiese weiden ohne gleich alle Bäume abzuschälen
Es gibt ja zahlreiche Milchschafe, ich finde das Krainer Steinschaf einfach klasse.
Meine Frage ist jetzt: kann ich mit Schafmilch mehr machen als Kefir, Joghurt und Feta? Kann ich sie mir in den Kaffee schütten oder schmeckt der dann nach Schaf? Ist ein Müsli mit Schafmilch denkbar? Dass Schafmilch 6% Fett hat, weiß ich. Für gewisse Zubereitungen dürfte das sogar vorteilhaft sein. Leider gibt es Schafmilch nirgends zu kaufen. Was macht ihr so aus Schafmilch?
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Fragen zu Schafmilch
Hallo,
Schafmilch ist eher neutral aber viel sahninger als Kuhmilch. Man kann die Milch fuer alles verwenden. Habe bisher aber nur ostfriesische Milchschafe kennengelernt.
LG Citty
Schafmilch ist eher neutral aber viel sahninger als Kuhmilch. Man kann die Milch fuer alles verwenden. Habe bisher aber nur ostfriesische Milchschafe kennengelernt.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Fragen zu Schafmilch
müsli kann ich dir nicht beantworten, sowas ess ich nicht. ich denk aber es spricht nix dagegen, schafmilch schmeckt nicht nach schaf sondern nach milch 
kaffee mit schafmilch ist gut, und schafkäse ist in allen erdenklichen varianten genial. besonders pecorino
seit ich eine quelle für schafs-rohmilch entdeckt hab kauf ich nur noch die und mir ist noch nix aufgefallen was damit nicht ginge.
kaffee mit schafmilch ist gut, und schafkäse ist in allen erdenklichen varianten genial. besonders pecorino
seit ich eine quelle für schafs-rohmilch entdeckt hab kauf ich nur noch die und mir ist noch nix aufgefallen was damit nicht ginge.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Fragen zu Schafmilch
Moin,
im Supermarkt gibt es Schafmilch nicht, das stimmt, aber es müßte doch auch in deiner Gegend Milchschafhalter/Vermarkter geben?
Guck doch mal bei deinen lokalen Schafzuchtverbänden und frag nach Direktvermarktern oder Schafhaltern, die Milchschafe halten - ob die offiziell verkaufen, ist doch nachrangig, Hauptsache, du kannst mal probieren. Die 6% sind ein Mittelwert - auf frischem Gras werden es auch mehr, wie bei Kühen.
Schafe und Ziegen sind völlig verschiedene Futterverwerter - man kann z.B. Schafe sehr gut in grasreichen Gegenden wie auf den Deichwiesen halten, aber Ziegen würden da nicht wirklich glücklich, die brauchen halt ihr Buschfutter, geben dafür aber wesentlich mehr Milch als die Schafe.
Es kommt halt drauf an, was man zur Verfügung hat, und wie man das am besten nutzen kann.
Und bei Schafen liegt die Gefahr nicht an deren Abenteuerlust, sondern an bekl***** Hundehaltern, die es lustig finden, wenn ihre Viecher über die relativ niedrigen Zäune springen und "ein bißchen Bewegung reinbringen"
).
Bei Ziegen hab ich solche Idioten mit Hund noch nicht angetroffen, da wirken die höheren Zäune und die Hörner Wunder.
Ebenso der Viehdiebstahl zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr - da kommen doch sehr viel mehr Schafe als Ziegen von der Weide weg.....
im Supermarkt gibt es Schafmilch nicht, das stimmt, aber es müßte doch auch in deiner Gegend Milchschafhalter/Vermarkter geben?
Guck doch mal bei deinen lokalen Schafzuchtverbänden und frag nach Direktvermarktern oder Schafhaltern, die Milchschafe halten - ob die offiziell verkaufen, ist doch nachrangig, Hauptsache, du kannst mal probieren. Die 6% sind ein Mittelwert - auf frischem Gras werden es auch mehr, wie bei Kühen.
Schafe und Ziegen sind völlig verschiedene Futterverwerter - man kann z.B. Schafe sehr gut in grasreichen Gegenden wie auf den Deichwiesen halten, aber Ziegen würden da nicht wirklich glücklich, die brauchen halt ihr Buschfutter, geben dafür aber wesentlich mehr Milch als die Schafe.
Es kommt halt drauf an, was man zur Verfügung hat, und wie man das am besten nutzen kann.
Und bei Schafen liegt die Gefahr nicht an deren Abenteuerlust, sondern an bekl***** Hundehaltern, die es lustig finden, wenn ihre Viecher über die relativ niedrigen Zäune springen und "ein bißchen Bewegung reinbringen"
Bei Ziegen hab ich solche Idioten mit Hund noch nicht angetroffen, da wirken die höheren Zäune und die Hörner Wunder.
Ebenso der Viehdiebstahl zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr - da kommen doch sehr viel mehr Schafe als Ziegen von der Weide weg.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Fragen zu Schafmilch
Ich finde die Schafmilch wegen dem höheren Fettanteil leckerer zum trinken, im Kaffee mag ich sie aber nicht. Ich finde, da schmeckt man doch dann raus, dass es keine Kuhmilch ist.
Zur SV-Tauglichkeit:
- Mit dem Äsen ist das so eine Sache. Klar, Schafe fressen hauptsächlich Gräser, sie sind aber auch nicht abgeneigt mal von Baumrinde zu kosten. Mit anderen Worten: füttern ist einfacher als bei Ziegen, aber Bäume müssen trotzdem gut verpackt werden, insbesondere Obstbäume.
- Leichter zu händeln sind sie, weil sie nicht so schlau sind, ansonsten finde ich Ziegen aber einfacher. Beispiel melken: Neben Zappeln wenn man ans Euter will pinkeln Schafe auch noch zur Abwehr, was eine Ziege nie machen würde. Ganz toll, wenn man nicht eine Hand am Melkgefäß hält zum schnellen weg ziehen. Ist aber Gewohnheitssache, nach ein paar Tagen klappt das mit dem melken meist, wenn es das Schaf schon vorher kannte. Ans Melken gewöhnen kann man Ziegen wesentlich besser und leichter zu melken ist die Ziege auch.
- Der Bock kann nicht unbedingt mit der Herde laufen solange junge Lämmer dabei sind, da die meisten Schafböcke Lämmermörder sind.
- Es geht nichts über Lammfleisch stimmt, aber die Kinder der Ziege heißen auch Lämmer und ich finde, sie schmecken noch viel besser als die Schafkollegen.
Bei der Ziegenrasse Anglo Nubier riechen die Böcke kaum.
Zur SV-Tauglichkeit:
- Mit dem Äsen ist das so eine Sache. Klar, Schafe fressen hauptsächlich Gräser, sie sind aber auch nicht abgeneigt mal von Baumrinde zu kosten. Mit anderen Worten: füttern ist einfacher als bei Ziegen, aber Bäume müssen trotzdem gut verpackt werden, insbesondere Obstbäume.
- Leichter zu händeln sind sie, weil sie nicht so schlau sind, ansonsten finde ich Ziegen aber einfacher. Beispiel melken: Neben Zappeln wenn man ans Euter will pinkeln Schafe auch noch zur Abwehr, was eine Ziege nie machen würde. Ganz toll, wenn man nicht eine Hand am Melkgefäß hält zum schnellen weg ziehen. Ist aber Gewohnheitssache, nach ein paar Tagen klappt das mit dem melken meist, wenn es das Schaf schon vorher kannte. Ans Melken gewöhnen kann man Ziegen wesentlich besser und leichter zu melken ist die Ziege auch.
- Der Bock kann nicht unbedingt mit der Herde laufen solange junge Lämmer dabei sind, da die meisten Schafböcke Lämmermörder sind.
- Es geht nichts über Lammfleisch stimmt, aber die Kinder der Ziege heißen auch Lämmer und ich finde, sie schmecken noch viel besser als die Schafkollegen.
Bei der Ziegenrasse Anglo Nubier riechen die Böcke kaum.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Fragen zu Schafmilch
Frische Schafmilch schmeckt wie Kuhmilch und die kannste auch genauso hernehmen.
Das Schafböcke Lämmer umbringen hab ich noch nie erlebt, bei mir laufen die das ganze Jahr mit der Herde und sind auch beim Ablammen dabei.
Gerade wenn man sie zeitweise trennt, Stresst das die Tiere nur unnötig, der Bock hat ja auch seine Schutzaufgabe in der Herde.
Schafe gehen selten an Bäume, eigentlich nur wenn sie mit dem Angebot auf der Weide nicht zufrieden sind.
Reine Schafweiden halte ich nicht für sinnvoll, immer in Mischbeweidung.
Die Weide sollte gross genug sein das im Sommer keine Zufütterung von Heu nötig ist.
Meinen Ostfriesischen Milchschafen kann man das abmelken gut innerhalb von 2 Tagen beibringen, die haben auch noch nie beim Melken gepisst, ist eigentlich ein Zeichen das sie sich gestresst fühlen.
Grüsse
ludwig
Das Schafböcke Lämmer umbringen hab ich noch nie erlebt, bei mir laufen die das ganze Jahr mit der Herde und sind auch beim Ablammen dabei.
Gerade wenn man sie zeitweise trennt, Stresst das die Tiere nur unnötig, der Bock hat ja auch seine Schutzaufgabe in der Herde.
Schafe gehen selten an Bäume, eigentlich nur wenn sie mit dem Angebot auf der Weide nicht zufrieden sind.
Reine Schafweiden halte ich nicht für sinnvoll, immer in Mischbeweidung.
Die Weide sollte gross genug sein das im Sommer keine Zufütterung von Heu nötig ist.
Meinen Ostfriesischen Milchschafen kann man das abmelken gut innerhalb von 2 Tagen beibringen, die haben auch noch nie beim Melken gepisst, ist eigentlich ein Zeichen das sie sich gestresst fühlen.
Grüsse
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.
Re: Fragen zu Schafmilch
Vielen Dank für die prompten und ausführlichen Antworten. Damit sind meine Fragen beantwortet.
Das mit den geruchsarmen Anglo-Nubier-Böcken klingt interessant. Wenn man sich so einen zu seinen zwei Milchziegen stellt, dürften die Lämmer auch einen besseren Fleischansatz bekommen. Wenn ich ein Stück Land hätte, das komplett überwuchert und mit Büschen und Brombeere zugewachsen ist, wären natürlich Ziegen meine erste Wahl. Und ich erinnere mich, mal Ziege gegessen zu haben. War sehr lecker und gar nicht wie Schaf. Eher wie sehr gutes Schweinefilet.
Das mit den geruchsarmen Anglo-Nubier-Böcken klingt interessant. Wenn man sich so einen zu seinen zwei Milchziegen stellt, dürften die Lämmer auch einen besseren Fleischansatz bekommen. Wenn ich ein Stück Land hätte, das komplett überwuchert und mit Büschen und Brombeere zugewachsen ist, wären natürlich Ziegen meine erste Wahl. Und ich erinnere mich, mal Ziege gegessen zu haben. War sehr lecker und gar nicht wie Schaf. Eher wie sehr gutes Schweinefilet.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
Re: Fragen zu Schafmilch
@ Ludwig
Stress ist bestimmt ein Grund zum pinkeln aber auch so Sachen "Nicht jetzt" oder "Nicht von dir"... Ich finde Schafe sind da sehr eigen. Und eine Ziege pinkelt eben noch nicht mal unter Stress.
@ Kaufnix
Ich vergleiche Ziegenlamm eher mit Kalbfleisch. Hat ein sehr feines Aroma was nicht würzmäßig überdeckt werden sollte. Also nicht wie Schaflamm mit ordentlich Kräutern und Knofel, sondern dezent und sparsam.
Den Nubiern sagt man auch nach, dass sie eine besonders neutrale Milch haben. Testen konnte ich das noch nicht, da ich gerade auf Nubier umstelle und die ersten Mixe erst geboren sind.
Der Fleischansatz wird im Vergleich zu WDE sicherlich besser, aber nicht bei den anderen 2-Nutzungsrassen.
Stress ist bestimmt ein Grund zum pinkeln aber auch so Sachen "Nicht jetzt" oder "Nicht von dir"... Ich finde Schafe sind da sehr eigen. Und eine Ziege pinkelt eben noch nicht mal unter Stress.
@ Kaufnix
Ich vergleiche Ziegenlamm eher mit Kalbfleisch. Hat ein sehr feines Aroma was nicht würzmäßig überdeckt werden sollte. Also nicht wie Schaflamm mit ordentlich Kräutern und Knofel, sondern dezent und sparsam.
Den Nubiern sagt man auch nach, dass sie eine besonders neutrale Milch haben. Testen konnte ich das noch nicht, da ich gerade auf Nubier umstelle und die ersten Mixe erst geboren sind.
Der Fleischansatz wird im Vergleich zu WDE sicherlich besser, aber nicht bei den anderen 2-Nutzungsrassen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Fragen zu Schafmilch
Danke für den Tipp mit den Anglo-Nubiern. Glaube, ich habe mich "verliebt"

In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
