Bohnenstangen woraus selber machen?

Manfred

Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?

#21

Beitrag von Manfred » Fr 1. Mär 2013, 11:23

Aika hat geschrieben:Und die Bohnen können sich nicht so richtig halten, musste sie am Anfang mit Schnüren anbinden.
Da kann man Abhilfe schaffen, wenn man einige Kerben in die Kanten der Latten schneidet oder die Kanten mit einem Ziehmesser bricht.
Die Latten flaulen durch die gesägten Oberflächen schneller als Stangen. Durch die ganzen offenen Faserenden kommen Wasser und Holzzersetzer viel leichter rein als bei den geschälten Stangen. Ankohlen wäre sicher kein Schaden.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Suche: Bohnenstangen woraus selber machen?

#22

Beitrag von beutelsend » Fr 1. Mär 2013, 13:15

Ja Latten würde ich auch nicht nehmen.

Ich hab jetzt ein Angebot, da zahle ich pro Stange 2,50€ das scheint mir ein guter Preis zu sein, vor allem wenn ich hoffe, dass die ein paar Jährchen halten.
Die Idee mit den Moniereisen gefällt mir aber auch, muss ich mal den Metallarbeiter im Haus interviewen, ob er Zeit dafür hat (-;
Einen Dorfschmied haben wir aber leider nicht :)

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#23

Beitrag von Andreas75 » Sa 2. Mär 2013, 01:20

Hy!

Ich empfehle Haselstangen.
Am besten sind da so zwei- dreijährige Schoßtriebe von älteren Pflanzen. Die sind so etwa 2- über 3 m lang, unten stabil genug und oben flexibel genug, um ein paar Äste zu einer Kuppel zu verbinden.
Hat gegenüber Weide den Vorteil, dass es nicht derartig leicht anwurzelt (wenn überhaupt) und mit der braunen, etwas rauen Rinde auch ganz nett aussieht und den Bohnen durchaus Halt bietet.

Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#24

Beitrag von Heiko » Sa 2. Mär 2013, 20:31

Lass doch deine "Stangen" einfach wachsen. Nimm Maispflanzen (evtl. vorziehen) und um die Pflanzstelle einfach 4 -5 Bohnen legen.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#25

Beitrag von Andreas75 » So 3. Mär 2013, 00:35

Hallo!

Das mit dem Mais habe ich paralell auch vor, um Vergleichswerte zu erhalten.
Man muss halt bedenken, dass nach allem, was man so liest, bei der Kultur Bohne an Mais es an beiden Seiten weniger Ertrag gibt als im Einzelanbau.

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#26

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Mär 2013, 09:56

Heiko hat geschrieben:Lass doch deine "Stangen" einfach wachsen. Nimm Maispflanzen (evtl. vorziehen) und um die Pflanzstelle einfach 4 -5 Bohnen legen.
Bei Mais hat man doch das gleiche Problem: die Höhe reicht nicht. Ich kenne jedenfalls keinen Mais, der 4m hoch wird...

Mais und Buschbohnen funktioniert allerdings ganz gut.
Ich hab den Mais in regelmäßigen Abständen einzeln gepflanzt und in die Mitte dann einen Tuff Buschbohnen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#27

Beitrag von Thomas/V. » So 3. Mär 2013, 10:00

Andreas75 hat geschrieben:Hallo!

Das mit dem Mais habe ich paralell auch vor, um Vergleichswerte zu erhalten.
Man muss halt bedenken, dass nach allem, was man so liest, bei der Kultur Bohne an Mais es an beiden Seiten weniger Ertrag gibt als im Einzelanbau.

Grüße, Andreas
Würde ich nicht so sehen.
Bohnen liefern dem Mais Stickstoff, Buschbohnen zumindest beschatten den Boden und kommen auch mit dem Halbschatten zwischen dem Mais zurecht.
Mit dieser Methode ist zwar wirklich der Ertrag an Buschbohnen etwas geringer, aber der Ertrag pro Flächeneinheit insgesamt ist größer.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#28

Beitrag von utebo » So 3. Mär 2013, 13:10


Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#29

Beitrag von Kerstines » So 3. Mär 2013, 13:31

Stangenbohnen am Mais ranken lassen, das habe ich voriges Jahr ausprobiert.
Ergebnis: Naja.
Der Mais hätte mehr Zeitvorsprung gebraucht, und die Bohnen haben ganz schön Kraft und ziehen den Mais mächtig schief.

Ernten konnten wir von beiden, aber ich mache es wieder separat.

:) Kerstines

dasebastian
Beiträge: 111
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel

Re: Bohnenstangen woraus selber machen?

#30

Beitrag von dasebastian » Mi 13. Mär 2013, 12:27

Sonnenblumen wären vielleicht eine Idee. Wir habens selber noch nicht ausprobiert in dieser Kombination, aber vor zwei Jahren hatten wir Sonnenblumen, die wurden 3 Meter hoch. Ich hab eine stehen gelassen, und die steht jetzt - also nach fast zwei Jahren - immer noch wie ein toter Baum da. Noch immer stabil. Ist jetzt in einen lebenden Weidenzaun als Steher integriert ;)

Sebastian
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...

Antworten

Zurück zu „Hülsenfrüchte“