Delikat stellt sich vor

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Delikat stellt sich vor

#1

Beitrag von Delikat » Fr 1. Mär 2013, 09:55

Guten Morgen,

nachdem ich schon eine ganze Weile interessiert mitgelesen habe, möchte ich mich euch vorstellen. Ich bin Ende 30, mein Partner 6 Jahre älter und wir leben gemeinsam in einem Haus auf'm Dorf im Dreifreistaateneck (Thüringen-Sachsen-Bayern). Wir stammen beide nicht von dort und haben Anschluss eher bei anderen Zugezogenen gefunden. Das Klima hier am Saalehang ist eher rauh.
Den Garten bewirtschaften wir seit letztem Sommer etwas intensiver: alte Kartoffelsorten (Bamberger zB und auch blaue Kartoffeln), Stangenbohnen (an einem Rosenbogen, war aber nicht die optimale Lösung), Kürbisse, 2 Hochbeete mit Möhren, Erbsen, Mangold, Spinat, Salat, Scherkohl, Kohlrabi. Ein paar Beerensträucher. Erdbeerbeet und Kräuter. Tomaten, Paprika und Chili im Topf auf der Terrasse.
Bild
Bild
Bild
Bild

Geplant sind noch Spalierobst und Holundersträucher.
Nutztiere haben wir nicht, zu den 2 Katzen sind wir auch eher ungeplant gekommen. Der Kater ist wenigstens etwas dekorativ. ;)
Bild

Kinder haben wir nicht und dabei wird es auch wohl bleiben.
Ich lese dann mal weiter, ich freue mich auf den Austausch mit euch.

LG Delikat

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Delikat stellt sich vor

#2

Beitrag von Moosi » Fr 1. Mär 2013, 10:26

Herzlich Willkommen! Danke für die tollen Bilder. Das Gemüse sieht super aus und ich finde nicht nur den Kater dekorativ :pfeif: Holunder hat sich bei mir übrigens wild angesiedelt. Da er am Kompost gewachsen ist, nehme ich an es waren die alten Reste vom entsaften.

Liebe Grüße und viel Spaß hier

Moosi :grinblum:

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: Delikat stellt sich vor

#3

Beitrag von Delikat » Fr 1. Mär 2013, 10:43

Danke schön! Holunder entsaftet habe ich noch nicht, hier ist Marmelade und Kompott draus geworden.
Vorratshaltung ist bei uns nicht ganz so einfach, der TK-Schrank ist eigentlich zu klein, aber im Moment ist die Anschaffung einen neuen großen nicht drin. Nach der Ernte (vor allem Möhren und Mangold hatte wir viel) wurde es da drin sehr eng!
Das Haus ist leider nicht unterkellert, als es 2000 gebaut wurde, kannten wir uns noch nicht und Herr Delikat hatte damals nicht das Bedürfnis nach einem Keller. :bang: Kartoffeln lagern stellt uns da noch vor ein Problem, im Schuppen wurde es zu kalt und im Haus war es zu warm.
Wr denken über einen Erdkeller nach. Eine Miete wäre evtl. auch eine Option, aber bei den Schneemengen hier auch eher unpraktisch.

Handwerklich bin ich selber nicht so begabt, aber ich stricke recht gern, färbe auch Wolle selber und will demnächst spinnen lernen. Einfache Nähprojekte kann ich auch bewältigen, so haben wir vor kurzem unser Sofa mit einem neuen Bezug versehen.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Delikat stellt sich vor

#4

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 1. Mär 2013, 11:04

Guten Morgen liebe Familie Delikat,

eure Bilder zeugen von größter Sorgfalt und Kenntnis im Gartenbau. Wirklich sehr Hübsch anzusehen.

Die Spinnexpertin hier im Forum ist wohl Sabi(e)ne, glaube ich jedenfalls. Sie gibt auch Anleitung zum
Bogenbau und Umgang (Bogenschießen). :daumen:

Aus eigener Erfahrung würde ich den Bau eines Erdkellers empfehlen wollen.
Sicherlich mit einigen Aufwand verbunden, aber wenn er dann erstmal da ist, wollt Ihr ihn nicht mehr missen.

Ob diese Art von Projekten einer Baugenehmigung unterliegt in Thüringen... :aeh: ...
Guckt mal im Netz, da gibt es gute Anleitungen zur Not weiß ich auch ein bißchen bescheid.

Keller hatte(n) ich (wir) auch nie so richtig, jetzt mehr als ich (wir) bräuchten, aber der läßt sich schlecht
verschicken, sonst hätte ich Euch ein paar Quadratmeter abgegeben. ;)

Viel Spassss hier im Forum u. wenn Ihr alles gelesen habt, steht einem Studium im Gartenbau nicht's mehr im Wege.

LG Recke
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Delikat stellt sich vor

#5

Beitrag von Spencer » Fr 1. Mär 2013, 11:12

Auch von mir Grüße und lasst Euch willkommen heißen.

Gut steht es da, das Gemüse in den Hochbeeten.....

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: Delikat stellt sich vor

#6

Beitrag von Delikat » Fr 1. Mär 2013, 12:15

Danke für die netten Kommentare. Ja, die Ernte war wirklich nicht schlecht diesen Sommer. Finanziell gelohnt hat es sich sicher nicht (allein das Material für die Hochbeete), aber wir haben so ein paar Gemüsesorten entdeckt, die im Handel nicht so häufig sind. So hatten wir Möhren in 3 Farben: die normalen orangen, gelbe und dunkelrote. Und Mangold habe ich lieben gelernt.
Für uns ist es auch eher eine Lebenseinstellung denn eine finanzielle Entscheidung.

Das größte Problem beim Erdkeller wird der sehr steinige Untergrund sein, da werden wir fast sprengen müssen. ;) Aber im Moment sind das noch recht theoretische Überlegungen. Und danke für den Hinweis auf die Bauvorschriften. Ich werde mich schlau machen!

Am liebsten hätte ich ja auch noch Hühner (oder Wachteln! Der Thread dazu war sehr inspirierend!) und Kaninchen. Obwohl schlachten mich viel Überwindung kosten würde. Im Moment ist das aber nicht möglich, weil die Arbeitssituation bei uns beiden zu unsicher ist. Er jongliert 3 Jobs hin und her und ich bin arbeitssuchend. Einen kleinen Lichtblick gibt es da seit kurzem, eventuell springt sogar ein Homeoffice-Platz für mich heraus. Dann könnten wir ein Auto abschaffen, außer bei Frost sind wir auch viel mit unseren Pedelecs unterwegs.

Für ein Großstadtkind (ich bin in Erfurt aufgewachsen, habe in Berlin, Jena und Weimar und Cork/Irland gelebt) bin ich mit unserem Selbstversorgerstand schon ganz zufrieden. :holy:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Delikat stellt sich vor

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 1. Mär 2013, 12:30

Hallo, und willkommen hier!
Der Haruni ist schick :daumen:
Kann es sein, daß ich dein Avatar aus dem Casa kenne? :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: Delikat stellt sich vor

#8

Beitrag von Delikat » Fr 1. Mär 2013, 12:36

Ja, aber da bin ich seit dem Krach vor einem Jahr nicht mehr. Bin jetzt Schlossbewohner. ;) Und auch bei Ravelry aktiv unter diesem Nick.
Kenne ich Dich? Ich war ja auch bei einigen Treffen dabei. Gerne auch per PN.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Delikat stellt sich vor

#9

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 1. Mär 2013, 12:49

Wenn ihr da so Steinreich seid, dann baut einen Bunker. Maximal 2 Stufen In die Tiefe (wenn möglich),
Kopfhöhe euren Körpermaß endsprechend. Ja Material wäre Klinker am besten, aber auch mord's Preis-
intensiv. Womöglich habt ihr Zugang zu Feldsteinen, liegen meistens große Haufen am Feldrand die
jährlich beim pflügen mit hoch kommen.

Manch Bauer ist froh wenn sie weg geholt werden. Andere wollen womöglich noch ein paar Cent haben.
Um ein Rundbogen zu mauern bedarf es jedoch etwas Fach- und Sachkenntnis.
Vieleicht lassen sich auch verschiedene Materialien kombinieren.

In Form eines länglichen Iglu's. Rückwand und Seitenwände bis zum Bogenmaß lassen sich aus Feld-
steinen mauern, die Decken dann mit Ziegel. Be-und Entlüftung nicht vergessen. Alles ordentlich
mit Erdreich abdecken und dann Bepflanzen.

Noch einfacher wäre ein Unterstand nach Russenart. Wichtig ist eigentlich immer, das die Bunker
wenigstens 2 Stufen in der Erde stehen. Besser wäre 1m wegen der Frostgrenze die bei uns zu Lande
wohl nicht tiefer als 0,80cm liegen dürfte. Dann bei der Forst (Sägewerk) grob bearbeitetes Rohholz
kaufen (organisieren) oder Ihr habt Zugang zu einem Wald und oder Besitzer.

Ihr braucht Stempel und Stangenholz, am besten oder günstigsten dürfte Kiefer oder Fichte sein.
Das Prinzip ist wie eine Blockhütte halb oder viertel in der Erde stehend. Wieder alles schön mit
Grassoden und Erdreich einpacken, natürliche Tarnung und eben logisch Wetterschutz.

Gegen das einrieseln von Erdreich in den Innenraum hilft Sperrpappe. Eigentlich preiswert.
Befestigen mit verzinkte Pappnägel oder Leisten aufnageln. Be-und Entlüftung nicht vergessen.
Grob umrissen, womöglich fallen euch dazu noch viel bessere Varianten ein.

Na dann macht mal, wir kommen dann nächstes Jahr alle gucken..... :pfeif:

LG Recke
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Delikat stellt sich vor

#10

Beitrag von Thomas/V. » Fr 1. Mär 2013, 16:00

Hallo, Delikat!

Willkommen im Forum!
Da sind wir ja fast Nachbarn :), habe es auch nicht weit nach Thüringen, Bayern und Tschechien.

Viel Spaß und Anregungen hier, ein paar (Bunkerbau :lol: ) wurden ja schon geliefert.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“