Brotbackautomat, Brotback-Automat

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#11

Beitrag von kleinesLicht » Di 26. Feb 2013, 22:47

Nach anfaenglicher Euphorie fand ich das Teil dann doch uebrig, wegen der Loecher der Knethaken.

Ich bearbeite den Teig mit einem normalen Handmixer mit Knethaken. Nicht die ultimative Loesung, aber annehmbar. Mein momentaner Brotfavorit ist das sommerlieblingsbrot aus dem chef.och. Der Teig hat nur drei Zutaten plus Wasser, wird einfach geknetet und dann bis zu vierzehn Tage in den Kuehlschrank gestellt. Fuer vergessliche Typen, wie mich, perfekt, so habe ich immer fertig gegangenen Teig im Haus und muss keine Krise mehr bekommen, weil ich mal wieder vergessen habe, Brotteig vorzubereiten.
viele Grüße
ein kleines Licht

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#12

Beitrag von Bunz » Mi 27. Feb 2013, 07:09

Olaf hat geschrieben:irgendwer hier macht es genau andersrum, lässt das Ding kneten, bäckt aber im Ofen.
Ich bin das.
Olaf hat geschrieben:Brot backen ist auch eines der wenigen Dinge, wo man ECHT Geld sparen kann....
Richtig.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#13

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 27. Feb 2013, 10:55

Bunz hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:irgendwer hier macht es genau andersrum, lässt das Ding kneten, bäckt aber im Ofen.
So in etwa hab ich das auch schon erlebt. Meine ehemalige Gattin ist so verfahren. Marmelade hat sie auch so gemacht.
Olaf hat geschrieben:Brot backen ist auch eines der wenigen Dinge, wo man ECHT Geld sparen kann....
Bunz hat geschrieben:Richtig.
lg
Bunz
Da habe ich meine Zweifel habs aber auch noch nie nachgerechnet. Der finanzielle Aspekt ist eher das was mich am wenigsten umtreibt. Wäre es teurer wie kaufen würd ich trotzdem weiter selber backen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#14

Beitrag von Olaf » Mi 27. Feb 2013, 11:19

Da habe ich meine Zweifel habs aber auch noch nie nachgerechnet.
Nachrechnen tut nicht weh! Ich machs öfter, milchmädchenmäßig:
Ein für mich akzeptables Brot, da gehen die Vorstellungen sicher weit auseinander kostet 3,80/kg.
(Es soll Menschen geben die essen was Fertiggeschnittenes aus Mehl und anderen Sachen in ner Plastepackung fürn paar Cent *schüttel*)
Rund 4 kg krieg ich in einer Ladung gebacken.
Dazu brauch ich schätzunggsweise höstens 2 Tüten Roggenmehl und eine Tüte Weizenmehl.
Macht rund 2,60, runden wir für Salz, Honig, Wasser :lol: noch auf 3 Euro auf.
Der Backofen könnte theoretisch in knapp ner Stunde 2 kw/h ziehen, praktisch heizt er nur ein Teil der Zeit, aber was solls, 50 Cent....
Rechne rechne:
also 4 kg Brot kosten mich 15 Euro im Laden und 3,50 Euro selbstgebacken.
Da mögen jetzt Rundungsfehler / Schätzfehler in der ein-oder andere Richtung drin sein, und der "Brot"preis im Laden ist in diesem Falle mal nach unten offen, aber die Kernaussage ist klar.
Ich hab aber auch erst gebacken und später gerechnet, das was man nicht ausrechnen kann ist schließlich der Geschmack.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#15

Beitrag von fuxi » Mi 27. Feb 2013, 13:36

Ah, Leute die in ihrem allerersten (und bisher einzigen) Beitrag ein "Wundermittel" anpreisen haben bei mir einen ganz besonderen Platz :base:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#16

Beitrag von Buchkammer » Mi 27. Feb 2013, 13:57

War aber kein Link zu einem Kaufangebot eines BBA dabei. :eg:

@Bunz
Dann wird dein Brot aber im Holzofen ohne Strom gebacken, oder? Falls doch in einer Stromröhre, wieviel Cent kostet dich der Backvorgang ungefähr?

Am Ende ist es meiner Meinung nach nicht nur der Aspekt, dass man weiss, was in dem Brot alles verarbeitet wurde. Die meisten nehmen ja doch ihr eigenes Vollkorn und mahlen es frisch vor der Verarbeitung. In den gekauften Broten, aber auch zum Teil in fertigen Mischungen ist doch nur noch Auszugsmehl ohne die wichtigen Inhaltsstoffe des Keimes vorhanden.

Noch ein lecker Brotrezept von dieser Woche: An einen 600 g Teig kommen außer den üblichen Zutaten noch 1/2 EL Fenchelsamen, 1/2 EL Kümmel und 1/2 Esslöffel Anissamen. Schmeckt prima. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#17

Beitrag von Tanja » Mi 27. Feb 2013, 14:06

Buchkammer hat geschrieben:War aber kein Link zu einem Kaufangebot eines BBA dabei. :eg:
Wie uns die Erfahrung lehrt, wartet der halbwegs geschickte Spammer heutzutage bis mindestens zum 3. Beitrag, bevor er anfängt, Werbelinks zu setzen, damit es nicht so auffällt. ;)
Tanja

:blah:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#18

Beitrag von Olaf » Mi 27. Feb 2013, 14:11

In den gekauften Broten, aber auch zum Teil in fertigen Mischungen ist doch nur noch Auszugsmehl ohne die wichtigen Inhaltsstoffe des Keimes vorhanden.
Dafür sind bei der Teigherstellung in den Bäckereien Beimengungen von altem Brot bis 10 % erlaubt .... :grr:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#19

Beitrag von Buchkammer » Mi 27. Feb 2013, 14:22

Was die Sache nicht unbedingt schmackhafter macht. Ein Grund mehr, sein Brot selbst zu backen.

10% altes Brot in Neuem - wer macht solche Regelungen möglich? Die EU, die Backverbände, die Verbraucher? :waeh:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ein Brotback Automat - ein Wundermittel

#20

Beitrag von si001 » Mi 27. Feb 2013, 14:38

Ehrlich gesagt: Lieber 10% altbackenes Brot noch mal mitverbacken, als wegschmeißen oder verheizen...Natürlich sollte dann das Brot nur altbacken und nicht grünfleckig sein.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“