Software für Nutzgartenplanung
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Hallo Andvari
toll ich bin noch in der Testphase aber ich werde mir diesen Luxus auch gönnen, ich bin eine Frau und ich muß das immer bildlich sehen. Ich habe jetzt einige Lücken entdeckt und verbessern können.
Und was mir jetzt sehr weiter hilft ist diese Seite http://www.heimbiotop.de/nutzgarten.html.
Die Berechnung was man pro Kopf für 1 Jahr braucht und wieviel man von jeder Pflanze erhält finde ich grad zu diesem Programm sehr hilfreich. Meine 60 kg Kartoffeln habe ich für 2 Personen in 6 Monaten verfressen und es ist pro Kopf an Kartoffelverbrauch 60 kg angegeben das kommt genau hin. Ich bräuchte also 120 kg für 2 Personen. Leider stehen mir nur 15 qm zur Verfügung für Kartoffeln sonst kann ich gar nix anderes mehr anbauen.
Nur leider habe ich grad mal die Hälfte an Fläche um ein ganzes Jahr davon zehren zu können.
Schön wäre es halt wenn man mehr Platz einzeichnet im Plan und den dann auch hat. Genau so ein Programm würde ich suchen.
toll ich bin noch in der Testphase aber ich werde mir diesen Luxus auch gönnen, ich bin eine Frau und ich muß das immer bildlich sehen. Ich habe jetzt einige Lücken entdeckt und verbessern können.
Und was mir jetzt sehr weiter hilft ist diese Seite http://www.heimbiotop.de/nutzgarten.html.
Die Berechnung was man pro Kopf für 1 Jahr braucht und wieviel man von jeder Pflanze erhält finde ich grad zu diesem Programm sehr hilfreich. Meine 60 kg Kartoffeln habe ich für 2 Personen in 6 Monaten verfressen und es ist pro Kopf an Kartoffelverbrauch 60 kg angegeben das kommt genau hin. Ich bräuchte also 120 kg für 2 Personen. Leider stehen mir nur 15 qm zur Verfügung für Kartoffeln sonst kann ich gar nix anderes mehr anbauen.
Nur leider habe ich grad mal die Hälfte an Fläche um ein ganzes Jahr davon zehren zu können.
Schön wäre es halt wenn man mehr Platz einzeichnet im Plan und den dann auch hat. Genau so ein Programm würde ich suchen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
Björn
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Hallo zusammen!
Unter http://anbeeten.de/ findet ihr einen kostenlosen Gemüseplaner, der Vorschläge zu Mischkultur und Fruchtfolge macht. Kann nicht beurteilen, wie der Planer im Vergleich zu käuflichen Programmen abschneidet, da ich lieber auf Papier plane. Ist aber eine nette Spielerei um sich die Zeit bis zu den ersten Aussaaten zu verkürzen (kann kaum noch die Hände still halten!).
LG, Björn
Unter http://anbeeten.de/ findet ihr einen kostenlosen Gemüseplaner, der Vorschläge zu Mischkultur und Fruchtfolge macht. Kann nicht beurteilen, wie der Planer im Vergleich zu käuflichen Programmen abschneidet, da ich lieber auf Papier plane. Ist aber eine nette Spielerei um sich die Zeit bis zu den ersten Aussaaten zu verkürzen (kann kaum noch die Hände still halten!).
LG, Björn
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
na das ist ja cool. genau das, was ich gerade brauche. ich hab mein garten erstmal ausgemessen (von zaunpfeiler zu zaunpfeiler) und wollte mir eh nen plan erstellen. dann mach ich den doch mit growveg oder anbeeten, außerdem braucht man da keine software, sondern muß sich mit ner emailadresse einloggen.
das funktioniert also auch von jedem rechner aus...
(wobei mir die deutsche version natürlich erstmal lieber ist und anscheinend unbegrenzt kostenlos nutzbar)
das funktioniert also auch von jedem rechner aus...
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
hast du es schon mal mit nem kartoffelturm versucht? http://www.krisenvorsorge.com/der-kartoffelturm/ aus autoreifen oder wasauchimmer? wichtig ist nur, daß man in die breite wachsende pflanzen nimmt, hab ich gelesen. ist doch n versuch wert, vor allem, wenn man wenig platz hat. und auch bei http://www.vertikaler-garten.de/ gibts gute ideenstoeri hat geschrieben:Leider stehen mir nur 15 qm zur Verfügung für Kartoffeln sonst kann ich gar nix anderes mehr anbauen.
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Hallo Doradark,
ja habe ich schon 2 mal versucht und hatte nicht mal 1 kg geerntet und wenn dann möchte ich das nicht mehr mit Autoreifen machen irgendwie graust es mir davor. Aber nächstes Jahr habe ich noch weniger als 15 qm und werde es mit so Strohmatten oder etwas anderem versuchen.
ja habe ich schon 2 mal versucht und hatte nicht mal 1 kg geerntet und wenn dann möchte ich das nicht mehr mit Autoreifen machen irgendwie graust es mir davor. Aber nächstes Jahr habe ich noch weniger als 15 qm und werde es mit so Strohmatten oder etwas anderem versuchen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Softwäre für Nutzgartenplanung
Danke Björn,
das werde ich mir anschauen, nur wenn das gut ist wirds wieder nix mit Englisch lernen
.
das werde ich mir anschauen, nur wenn das gut ist wirds wieder nix mit Englisch lernen
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Software für Nutzgartenplanung
Nur mal so zum Testen
das hier wäre mein Hausgarten.

das hier wäre mein Hausgarten.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Software für Nutzgartenplanung
Hallo Erika,
muss ich mich doch einlesen.
Ich hab meine Fläche auf Fensterbänke und Kübels ausgeweitet. Minitomaten wachsen auf den Fensterbrettern, Kartoffeln in Mörtelwannen, Paprika auf dem Balkon mit Geranien, die Reifenmethode funktioniert bei mir nicht.
Letztes Jahr wuchsen die Kartoffeln in der indianischen Erde, die Ernte war gewöhnungsbedürftig.
Ein Teil der Hochbeete steht auf befestigtem Boden.
Durch frühzeitige Mistpackung in den Hochbeeten kann ich frostfreies Wetter vorausgesetzt, relativ früh anfangen, damit sind die Beete zu einem grossen Teil länger nutzbar. Mit einer geschickten Fruchtfolge lässt sich ganz schön viel Gemüse heranziehen.
Gartenvlies verfrüht und verlängert die Gartensaison.
muss ich mich doch einlesen.
Ich hab meine Fläche auf Fensterbänke und Kübels ausgeweitet. Minitomaten wachsen auf den Fensterbrettern, Kartoffeln in Mörtelwannen, Paprika auf dem Balkon mit Geranien, die Reifenmethode funktioniert bei mir nicht.
Letztes Jahr wuchsen die Kartoffeln in der indianischen Erde, die Ernte war gewöhnungsbedürftig.
Ein Teil der Hochbeete steht auf befestigtem Boden.
Durch frühzeitige Mistpackung in den Hochbeeten kann ich frostfreies Wetter vorausgesetzt, relativ früh anfangen, damit sind die Beete zu einem grossen Teil länger nutzbar. Mit einer geschickten Fruchtfolge lässt sich ganz schön viel Gemüse heranziehen.
Gartenvlies verfrüht und verlängert die Gartensaison.
Re: Software für Nutzgartenplanung
Hallo Maria
dann hast Du bereits die Mistheizungsfrüh- oder -hochbeete schon hergerichtet oder?
Ich glaube schon das Dir dieses Programm gefallen könnte, Du kannst ja gut englisch oder?
dann hast Du bereits die Mistheizungsfrüh- oder -hochbeete schon hergerichtet oder?
Ich glaube schon das Dir dieses Programm gefallen könnte, Du kannst ja gut englisch oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Software für Nutzgartenplanung
Hallo Erika,
die Kartoffeln werd ich die Tage zum Keimen anregen, draussen ist noch alles gefroren.
Die Berechnung, was man pro Jahr und Kopf an Gemüse bräuchte, find ich recht praktisch. Ich bräuchte mehr Fläche für Kartoffelanbau, aber draussen auf dem Acker hab ich dann wieder kein Wasser, also muss die vorhandende Gartenfläche bestmöglich genutzt werden. Deswegen kommen Tomaten, Paprika in Kübel, dann bleibt mehr Fläche für Kartoffeln.
die Kartoffeln werd ich die Tage zum Keimen anregen, draussen ist noch alles gefroren.
Die Berechnung, was man pro Jahr und Kopf an Gemüse bräuchte, find ich recht praktisch. Ich bräuchte mehr Fläche für Kartoffelanbau, aber draussen auf dem Acker hab ich dann wieder kein Wasser, also muss die vorhandende Gartenfläche bestmöglich genutzt werden. Deswegen kommen Tomaten, Paprika in Kübel, dann bleibt mehr Fläche für Kartoffeln.
